Britisch Kurzhaar (BKH)

  • Themenstarter Themenstarter Ela
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    bkh fellpflege kopf
Keine Ahnung, aber war schon mal ein Zeichen des Vertrauens, dass sie uns überhaupt davon erzählt hat, oder?! 🙄

Klar das schon. Aber ob die Häufigkeit wahr ist? Ich wünsche es Euch und dem armen Katerchen.
 
A

Werbung

Soweit ich weiß, wird dir das keiner sagen können. Wenn er einmal mit dem markieren angefangen hat kann es sein dass er es trotzdem noch macht. Evtl. Auch nicht. Schwierig. Könnt ihr der Aussage Vertrauen? Nur 1x die Woche bisher?

Keine Ahnung, aber war schon mal ein Zeichen des Vertrauens, dass sie uns überhaupt davon erzählt hat, oder?! 🙄
Sie Besitzerin hat auf uns aber generell vertrauenserweckend und ehrlich gewirkt.
 
Dann lasst ihn kastrieren und hofft das er es ablegt. Wenn nicht müsst ihr das Beste draus machen. Sonst mach mal einen Thread im Allgemeinen auf, nicht nur hier bei den BKH.
 
Nach Rücksprache mit unserer TÄ und Züchterin gehen wir das Risiko ein und hoffen das Beste! 😳
Die derzeitige Besitzerin erkundigt sich heute noch nach einem möglichen Kastrationstermin und dann bleibt er ja noch 2 Monate bei ihr. Da wird sich dann schon herausstellen, ob er das Markieren sein lässt.

Ich habe auch heute noch einmal mit ihr darüber gesprochen und er hat nur eine Stelle direkt neben dem Katzenklo, wo er ca 1 mal die Woche paar Spritzer an die Wand macht und wenn sie dort den Korb mit der Schmutzwäsche stehenlässt, dann markiert er auch manchmal diesen, aber sonst gar nicht. Also ich glaub ihr einfach mal!
 
Heyho!
Meine beiden sind auf dem Weg der Besserung! 🙂
Zoey hat gestern wie ein Model für mich gepost. 😀

2h57668.jpg

2mg742f.jpg


20h5ab4.jpg


wioyuv.jpg

k3kx1t.jpg


Nami kam dann auch dazu, sie kann der Spielangel einfach nicht widerstehen. :grin:
2luanpx.jpg


:pink-heart::pink-heart::pink-heart:
 
uhi mal wieder Zuckerschock:pink-heart::pink-heart::pink-heart:

@ Ines: wie schön das ihr es versucht, dann brauchen wir hier aber ganz viele Bilder😀
 
Werbung:
Heyho!
Meine beiden sind auf dem Weg der Besserung! 🙂
Zoey hat gestern wie ein Model für mich gepost. 😀

...

Nami kam dann auch dazu, sie kann der Spielangel einfach nicht widerstehen. :grin:


:pink-heart::pink-heart::pink-heart:

Ma wahnsinn, was hast du da für süße zwei! :pink-heart:
Nami wird auch immer hübscher - ihre Maske breitet sich immer mehr aus, echt schön! Sorry, wenn du es schon mal geschrieben hast, aber welche point-Farbe hat sie denn?
 
Waaaaaaaaaaah Silvertabby, sind die süüüüüß :pink-heart:
 
Nami wird auch immer hübscher - ihre Maske breitet sich immer mehr aus, echt schön! Sorry, wenn du es schon mal geschrieben hast, aber welche point-Farbe hat sie denn?

Ja das stimmt, als wir sie mit 12 Wochen bekommen haben, war sie noch fast ganz weiß und auch noch nicht so flauschig, sie hat sich richtig schön entwickelt. :pink-heart: Nami ist eine Blue-Point. 🙂

11147075_816384698435639_4292394519331445253_n.jpg
 
Waaaaaaaaaaah Silvertabby, sind die süüüüüß :pink-heart:

Jaaaaaa :pink-heart:
Anfangs war ich gar nicht so ein Fan von Silvertabbys, weil sie eben doch nicht so typisch Britisch aussehen, aber dann habe ich Zoey gesehen und mich verliebt, sie ist so knuffig. 😛
 
Und das ist er: Louis!

Hallo!
Ich kann es kaum erwarten dass Louis bei uns einzieht.
Soll ich Diego, Mimi und Louis dann im neuen Haus einfach zusammenlassen und schauen? Denn das ist ja für alle ein neues Revier und somit könnte doch die Hauruckmethode funktionieren oder?

Lg Ines
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 114
Werbung:
Abwegig ist der Gedanke "Hauruckmethode" sicherlich nicht.
Vorhersagen kann den Erfolg aber so oder anders wohl niemand.

Zwar wird die Umgebung für alle neu sein, aber zumindest die Einrichtungsgegenstände haben ja schon den Geruch von Diego und Mimi. Zu beachten wäre dabei vielleicht auch, dass Diego und Mimi sich in der Gegenwart ihrer vertrauten Menschen ja schon von Anfang an viel sicherer fühlen als Louis, der auch Euch erst noch kennen lernen muss.

Aber ich drücke Euch allen ganz dolle die Daumen, dass es klappen wird!
(Louis ist ja optisch echt ein Süßer:pink-heart:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich kann es kaum erwarten dass Louis bei uns einzieht.
Soll ich Diego, Mimi und Louis dann im neuen Haus einfach zusammenlassen und schauen? Denn das ist ja für alle ein neues Revier und somit könnte doch die Hauruckmethode funktionieren oder?

Lg Ines

Der ist ja schnuckelig, ein richtiges Bärchen. :pink-heart::pink-heart:
Drück dir ebenfalls die Daumen das alles klappt mit der Zusammenführung! 🙂
 
Blue, mal ganz neugierig und endlich wieder symetrisch im Gesicht.

22079427qi.jpg
 
Ich hätte mal eine Frage bezüglich BKH:

Ich kenn bisher 2 BKH persönlich, den reinrassigigen Kater meines Bruders und meinen eigenen BKH(Mix?) Oskar aus dem TH.

Bei meinem Oskar fällt mir immer wieder auf, dass er manchmal schlecht Luft bekommt und leicht schnorchelnde Geräusche macht (klingt halt wie verstopfte Nase). Von dem Kater meines Bruders kenn ich das auch, grad wenn er in einer entspannten Haltung liegt.

Ist das ähnlich wie bei Persern oder Möpsen (den Hunden 😉) durch die platte Nase bedingt und relativ üblich oder sollte mir das mehr Sorgen machen?

Vielleicht liegt es auch daran, dass er Ex-Schnupfer ist, aber akut scheint bei ihm nichts vorzuliegen, kein Sekret an Nase oder Augen und sonst keine Krankheitsanzeichen.
 
In den BKH´s steckt halt auch Perser mit drin. Wenn die Nase sehr platt ist kann das gut möglich sein. Wir haben immer drauf geachtet das unsere BKH eine ordentliche Nase haben und dadurch nicht die perser Probleme haben.
 
Werbung:
Ja, liegt an der Nase... wie ja schon geschrieben wurde, da ein Perser mit drin steckt. Meine Bella hat da gar keine Probleme mit, meine Luna schnarcht dafür beim Schlafen auch mal.....
 
Ich kenne nur unsere beiden BKH, die zum Glück keine Atemgeräusche machen und nur im Sommer bei 30° anfangen zu hecheln. Zwar ist es richtig, dass vor über 60 Jahren mal Perser eingekreuzt wurden, aber die damaligen Perser hatten noch eine "lange" Nase.

Wenn ich aktuelle Fotos von anderen BKH sehe, denke ich immer: "die sehen ja genau so aus wie unsere". Folglich haben wir wohl keine "besonderen" Exemplare (keine mit abweichender Anatomie).

Demnach halte ich permanante Atemgeräusche bei BKH nicht für "normal", also nicht dem Zuchtstandard entsprechend. Aber ich bin auch kein Experte darin. Vorsichtshalber würde ich meinen TA fragen.

Schnarchen können die beiden aber. Das Mädel nur ganz sanft, der Kater etwas lauter. Wie bei Menschen eben auch (warum ist das nur so???).
 
Danke für eure Erfahrungsberichte! Werd das im Auge behalten und das nächste mal beim TA ansprechen.
 
Ich hätte mal eine Frage bezüglich BKH:

Ich kenn bisher 2 BKH persönlich, den reinrassigigen Kater meines Bruders und meinen eigenen BKH(Mix?) Oskar aus dem TH.

Bei meinem Oskar fällt mir immer wieder auf, dass er manchmal schlecht Luft bekommt und leicht schnorchelnde Geräusche macht (klingt halt wie verstopfte Nase). Von dem Kater meines Bruders kenn ich das auch, grad wenn er in einer entspannten Haltung liegt.

Ist das ähnlich wie bei Persern oder Möpsen (den Hunden 😉) durch die platte Nase bedingt und relativ üblich oder sollte mir das mehr Sorgen machen?

Vielleicht liegt es auch daran, dass er Ex-Schnupfer ist, aber akut scheint bei ihm nichts vorzuliegen, kein Sekret an Nase oder Augen und sonst keine Krankheitsanzeichen.

Mein Nox hat das auch, bei ihm liegts laut TÄ aber nicht an der Nase.
Ich war deswegen mit ihm beim TA und sie sagte es könne wohl an einem verschleppten Schnupfen oä als Kitten kommen. Er hatte einen Schnupfen als er ganz frisch bei uns war, der auch behandelt wurde aber vielleicht nicht richtig. (Das war eine andere TÄ) Naja, jetzt schnorchelt er. Wir haben dann auf unseren Wunsch hin was zur Stimulierung des Immunsystems (ImmunCat Pulver) bekommen, das auch ein bisschen was geholfen hat.
Die TÄ hat aber gemeint solange keine anderen Symptome dazukommen (viel Ausfluss, Ausfluss in gelblich/grün, Fieber, Niesen, Tränende Augen etc) sollen wir mal beobachten, wenn sich die Sache krankhaft verändert dann Antibiogramm. Ich überleg mir momentan obs sinnvoll ist noch zur Sicherkeit einen Abstrich zu machen wenn wir im Juli impfen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
Antworten
34
Aufrufe
15K
Calabrones
C
E
6 7 8
Antworten
154
Aufrufe
26K
Timiz
Timiz
FindusLuna
Antworten
10
Aufrufe
4K
FindusLuna
FindusLuna
lucky lue
Antworten
1
Aufrufe
13K
Gini
Gini
H
1851 1852 1853
Antworten
37K
Aufrufe
7M
Phillis
Phillis

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben