Gibt es sie denn nun, die Katzenklappe mit Mauserkennung?!

  • Themenstarter Themenstarter Mina*
  • Beginndatum Beginndatum
ich finde die machen das ganz gut dafür dass sie vermutlich vollkommen überlastet sind, einmal pro tag bekomm ich eine Antwort.
Es gibt derzeit keine Zeitsteuerung oder ähnliches und man kann auch die Klappe nicht on demand versperren. Zur Zeit gibt es nur "Mauserkennung an oder aus" schalter. Wenn aus, dann bekommt man Fotos aber die Klappe ist immer offen.

Übrigens habe ich auch das Problem, dass machmal der Zugang versperrt bleibt, keine Fotos gemacht wurden und die Katzen nicht reingelassen werden obwohl sie alles richtig gemacht haben, etwas beängstigend.
Hi "der_harald",
selbes Problem habe ich auch - habe ZeroMouse darüber schon äußerst detailliert informiert.
Ich habe für mich persönlich nun den Workaround gefunden, dass ich circa 1x pro Tag die ZM nochmal manuell neu Starte (WLAN Steckdose).

Das tut in letzter Zeit echt ganz gut.
Ich vermute ja die Kombination aus Netzteil und USB-C Kabel ist hier das Zünglein an der Waage. Hierzu war ich mit User Eckwerts im Austausch - bei ihm ging das Problem nach Austausch von Netzteil und Kabel weg. Ich war noch zu faul zum Tauschen.

Frage an die Runde: ist hier ein ZM2.0 Beta-Tester dabei?
Ich habe mir die ZM2.0 Vorbestellung gegönnt und warte nun darauf. Habe große Hoffnung auch in die Lokale Nutzung der KI, um die Freigabezeit zu reduzieren.

Sobald die 2.0 da ist, werde ich auch den Aufwand nehmen und Kabel/Netzteil nochmal austauschen.

Weitere Frage: ich nutze ZM mit der SureFlap Dual-Scan Connect --> habe das Gefühl, dass seit ZM die Batterien deutlich schneller leer sind. Kann das jemand bestätigen? Habe inzwischen auf Akkus umgestellt und tausche die einfach Pauschal alle 3-4 Wochen, das stört mich nicht so sehr. Aber gefühlt saugt ZM an der Batterie der Katzenklappe. Vermutlich, weil bei jeder kleinen Bewegung draußen ein Signal gesendet wird?!
 
A

Werbung

@lxlsr danke für den Tipp, an das Netzteil hatte ich auch schon gedacht aber daran gezweifelt weil das Ding ja den Eingang versperrt hat d.h. es hatte jedenfalls Strom. Ob es sein kann dass es nicht genügend Strom z.b. für kamera oder so war lasse ich mal dahingestellt und werde auf Verdacht ein starkes Handy Netzteil und Kabel hinbauen.
Wegen der Batterien:
Weil ich für die ZM ohnehin strom zur Klappe legen musste, hab ich einen Dummy Batterie strom adapter bestellt für die Sureflap, der funktioniert super

Amazon (ich hoffe es ist ok amazon links zu posten):
AIEVE 6V Netzteil Adapter Batterieadapter Batterieersatz für 4 Stück AA Batterien kompatibel mit Nuki Smart Lock 3.0/3.0 Pro
https://www.amazon.de/dp/B08698RX6K?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

 
  • Like
Reaktionen: Blaise
@lxlsr danke für den Tipp, an das Netzteil hatte ich auch schon gedacht aber daran gezweifelt weil das Ding ja den Eingang versperrt hat d.h. es hatte jedenfalls Strom. Ob es sein kann dass es nicht genügend Strom z.b. für kamera oder so war lasse ich mal dahingestellt und werde auf Verdacht ein starkes Handy Netzteil und Kabel hinbauen.
Wegen der Batterien:
Weil ich für die ZM ohnehin strom zur Klappe legen musste, hab ich einen Dummy Batterie strom adapter bestellt für die Sureflap, der funktioniert super

Amazon (ich hoffe es ist ok amazon links zu posten):
AIEVE 6V Netzteil Adapter Batterieadapter Batterieersatz für 4 Stück AA Batterien kompatibel mit Nuki Smart Lock 3.0/3.0 Pro
https://www.amazon.de/dp/B08698RX6K?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Ich hatte die Vermutung, dass das Netzteil kurzzeitig zu schwach ist und sich die ZM dann aufhängt. Weiß nicht, ob da was dran ist. Ich war einmal in so einer Situation zufällig genau daneben gestanden. Habe den Kater dann durchs Fenster reingelassen. Anschließend habe ich ihn von innen vor die Klappe gehalten - er wäre nicht rausgekommen, da sie nach wie vor blockiert hatte, auch obwohl keine Bewegung mehr da war.


Danke für den Tipp mit dem Trafo. Bei Stromausfall ist dann halt Schluss, oder? Oder könnte man ggf. die 3 Dummys gegen Akkus ersetzen und die werden dann permanent geladen?!
 
Hm ich wäre davon ausgegangen, dass der Support das als erstes fragt, haben sie aber nicht, daher dachte ich dass sie schon wissen dass auch kleine Netzteile und schlechte Kabel funktionieren.
Da das Problem sehr bekannt zu sein scheint schätze ich mal dass sie daran arbeiten, wenn nicht bei der V2 dann bei der V3 lösen 😀

Danke für den Tipp mit dem Trafo. Bei Stromausfall ist dann halt Schluss, oder? Oder könnte man ggf. die 3 Dummys gegen Akkus ersetzen und die werden dann permanent geladen?!
Da gibt es sicher schon einige Threads hier aber einfach 3 Akkus reinlegen funktioniert sicher nicht, du müsstest 2V Akkus NiCd in AA Form dafür finden (normal haben die 1,2V) und selbst dann bezweifle ich dass das Aufladen auf die Art funktioniert.
Mir ist das auch relativ egal weil der Strom bei uns über mehrere Jahre jetzt nicht weg war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also wir nutzen die Onlycat jetzt ca. 1 Woche und ich habe mir gestern mal die ganzen Videos etc. durchgeschaut. Wir haben 2 Katzen, die (wie vermutlich die meisten) vor allem nachts rege raus und rein gehen. Dabei ist es bisher nicht ein einziges Mal vorgekommen, dass eine Katze nicht reingelassen wurde, obwohl sie "clean" war. Die Freigabezeit war nur in einem Fall bei knapp 2 Sekunden, weil die Katze in diesem Fall die Kamera beschnuppert hat (das war ganz am Anfang) - dadurch hat die Erkennung länger gedauert. Aber immer noch mega schnell. Sonst bewegt sich das eher unter 1 Sekunde. Das ist schon ziemlich beeindruckend, wie schnell das geht. Man kann es auch in den Videos im Nachhinein erkenne, wie schnelle "Cat clear" erkannt wird und freigegeben wird. Die normale Dualscan / Sureflap Connect sind ja schon sehr schnell und einen Unterschied kann man eig. nur "gefühlt" erkennen. Also Freigabezeit ist wirklich klasse. Wir hatten ja das Zeromouse getestet und da hatte eine unserer Katzen durch die lange Freigabezeit von über 5 Sekunden dann immer wieder umgedreht und ist nicht reingegangen und hat dann draußen geschrien... Ich vermute aber, dass die Katzen das irgendwann auch lernen würden.
Bzgl. der Frage zu Dualscan: Ja, die Technik ist ja grundsätzlich diesselbe der Dualscan Klappe (auch das Gehäuse). Onlycat baut dann eben die Platine mit Batterie (läuft auch ohne Stromanschluss ne Weile weiter), Netzteil, Kamera usw. ein.
Also wir sind bisher wirklich sehr zufrieden mit dem Gerät 🙂
VG
Hey, würde mich über Updates freuen, was die Beuteerkennung und Fehlermeldungen angeht, bin schon lange am mitlesen und am überlegen die onlycat zu kaufen aber würde gerne noch ein paar Meinungen hören. Danke schon mal🙂
 
Puh, ich versuche mit dem Support von ZeroMouse rauszufinden, ob das mit der Katzenklappe von den Abmessungen her passt (ich behaupte - nein). Keine Ahnung, wie manche die Erfahrung machen konnten, dass der Support in wenigen Tagen antwortet. Für mich ist das ein sehr langwieriger Prozess zu einer einfachen Frage, die einfach nicht beantwortet wird bzw. wenn dann falsch 🙁

Deprimierend. Dabei hatte ich mich quasi entschieden für die Zeromouse 2...

Btw - Problem ist, dass meine KAtzenklappe nicht durchgehend gerade ist am Tunnel:
 

Anhänge

  • 20250311_070957099_iOS.jpg
    20250311_070957099_iOS.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 37
Werbung:
Btw - Problem ist, dass meine KAtzenklappe nicht durchgehend gerade ist am Tunnel:
7 breit 8 tief ist die flache seite unten bei meiner Sureflap (sieht aus wie auf deinem Foto), dort passt die ZM1 genau rein. Über die ZM2 kann ich nichts sagen, vermuten würde ich dass die ZM2 auch zur Sureflap passt.
Edit: die größe der ZM2 ist mit ca. 6x6cm angegeben
 
@der_harald Das verstehe ich nicht - Wenn Du mein Bild anschaust, hab ich 5 cm Tiefe, dann kommt ein Absatz, dann sinds vllt. nochmal 3 cm.

Aber ich müsste die Zeromouse doch flach anbringen, oder? Wenn ich das hier vorne bündig abschließend einsetze, steht sie ja schräg (wegen des Absatzes nach 5 cm)?

Edit: Bild nochmal anbei zur Verdeutlichung:
 

Anhänge

  • 20250311_070957099_iOS 1.jpg
    20250311_070957099_iOS 1.jpg
    480,8 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
@mavo0013
So sieht das bei mir aus, sorry ich hatte mich vermessen, die Breite von der horizontalen Fläche unten ist bei mir 60mm nicht 70. Das ist eben die ZM1, die 2er wäre wohl 20mm weniger tief aber gleich breit. Klappe ist Standard Sureflap.

klappe.png


Wenn das bei dir anders ist dann passt die ZM erstmal nicht rein und du musst dir entweder was einfallen lassen oder eine andere Klappe besorgen. Der Tunnel lässt sich bei mir nicht wirklich kürzen weil die Antenne herumgewickelt ist also verstehe ich nicht genau was bei dir los ist, ist das eine Sureflap mit gekürztem Tunnel oder ein anderes Modell?
 
Sieht bei mir ja ganz anders aus als bei Dir - Komisch, meine Klappe ist auch erst ca. 3 Jahre alt. Anscheinend gab es da einen Modellwechsel. Wobei, wenn ich ne neue Klappe brauche, könnte ich auch gleich auf eine Onlycat oder so gehen... Oder doch den Tunnel verlängern. Alles schwierig.
 
Sieht bei mir ja ganz anders aus als bei Dir - Komisch, meine Klappe ist auch erst ca. 3 Jahre alt. Anscheinend gab es da einen Modellwechsel. Wobei, wenn ich ne neue Klappe brauche, könnte ich auch gleich auf eine Onlycat oder so gehen... Oder doch den Tunnel verlängern. Alles schwierig.
Welche Klappe hast du denn da? Ich habe vor ca 7 Jahren die erste Sureflap Haustierklappe gekauft und die neue sieht noch genauso aus.
 
Werbung:
Keine Ahnung. Vor 3 oder 4 Jahren im Fressnapf gekauft. Steht Sureflap drauf. Mehr weiss ich nicht. Hat ne Chip-Erkennung.
 
ZeroMouse sagt, dass "für ältere Sureflap Dualscan" ein Adapterrahmen gebraucht werde. Ist es die vielleicht? Müsstest du mittels Maßen und Funktionsumfang herauskriegen können.

Installation
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Eigentlich ist sie es nicht, aber in der Tat sieht das ein wenig so aus... Hab mal bei Sureflap angefragt...
 
Nicht dabei… so sieht sie aus:
 

Anhänge

  • IMG_7853.jpeg
    IMG_7853.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 31
Werbung:
Sieht für mich nach einer DualScan aus: Die unteren Ecken sind nur wenig abgerundet und da ist dieser Drehknopf links unten.
Mal sehen, was Dir die Firma antwortet.
 
wenn ich ne neue Klappe brauche, könnte ich auch gleich auf eine Onlycat oder so gehen... Oder doch den Tunnel verlängern. Alles schwierig.

Das stimmt allerdings. Persönlich bin ich aber ein Fan von getrennten Systemen so dass man wenn eines kaputt geht nicht alles deswegen tauschen muss. Onlycat könnte aber vielleicht doch ein quäntchen besser sein, wer weiß... Schwierig, wie du sagst.

Gerade sehe ich übrigens auf der website von ZM: Passt zu "SureFlap Mikrochip-Katzenklappe connect und SureFlap Dualscan Katzenklappe". Das schliesst die "normale" aus.
Ich denke du hast eine "normale" und ich habe übrigens eine dualscan bin ich jetzt draufgekommen.

Tunnel verlängern oder 1cm überstehen lassen und ggf. ein bis zwei 5mm plättchen unterlegen zum erhöhen falls die Breite sich nicht ausgeht.. das ist eine Option aber ein bisschen mehr Aufwand beim einbauen.
 
Getrennte Systeme sind gut, aber hier gehts ja letztlich um ein System - da hat die Katzenklappe integriert schon viele Vorteile, kostet aber auch mehr als das doppelte...

Bin mal gespannt was Sureflap sagt. Müsste halt nur wissen, welche Tunnelerweiterung da passt (vllt. ja auch jede?). Dann probier ich das mal so...
 
Hallo zusammen, nachdem wir vor kurzem wieder eine Maus im Schlafzimmer hatten, habe ich mich hier eingelesen. Wir haben eine Sureflap mit Hub (denke, das ist dann die connect). Die müsste ja passen. Bin nun am Überlegen, die Zero Mouse 2.0 vorzubestellen. Bei der onlycat gibt es ja ein Abosystem. Das habe ich bei ZM nicht gefunden, oder übersehe ich da etwas? Wie schätzt ihr das ein, ist die Reaktionszeit schneller als bei 1.0? Ich schätze mal, meine Katze würde keine 8 Sek. vor der Klappe waren 😒
Danke euch!
 

Ähnliche Themen

MissHarleyquinn
Antworten
21
Aufrufe
1K
NummerAcht
NummerAcht
Carli Sophie
5 6 7
Antworten
123
Aufrufe
4K
Felidae_1
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben