Hilfe bei Zahnstein

  • Themenstarter Themenstarter FürImmer
  • Beginndatum Beginndatum
F

FürImmer

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. September 2024
Beiträge
5
Ich bin mit meinen zwei Katzen gerade umgezogen vom Haus in die Wohnung. Es ist ja alles gut gegangen, aber meine Zwei sind immer noch sehr empfindlich und ängstlich, sie vertragen keinen Stess. Jetzt war im bein Impfen, und Jairo hat relativ viel Zahnstein, 1 Zahn liegt fast bist auf diie Wurzel frei, der muss warscheinlich raus. Ich muss es nicht sofort machen, es kann sein, dass sich das nicht entzündet und ich noch Zeit gewinnen kann.
Ein nüchterer Morgen, die Autofahrt, dann die Behandlung mit Narkose, aufwachen in einem Käfig beim Tierarzt ohne mich, dass macht mir so Angst und ich weiss dass er das alles nicht versteht. Wie reagiert er wenn wir daheim sind? Und ja, er est fast 14 Jahre alt, er ist ein Sensilbelchen und da wird ein Stück Katzenseele und mega viel Vertrauen zerstört.
Sein Bruder Pablo hatte nur schon Angst wie er diese Woche alleine war, als ich mit Jairo beim Impfen war. Was macht er dann, wieder markieren?
Der Zeitpunkt ist einfach nicht gut, ich möchte das möglichst lange rausschieben um dann genug Zeit zu haben für Ihn so wie ich es beim Umzug auch gemacht habe, mit 2 Wochen Ferien.
Gibt es da war, was ich geben kann, damit sich dier Problemzahn nicht entzündet und allgemein zur Vorbeugung? Danke.
 
A

Werbung

Meines Wissens gibt es nichts was man gegen massiven Zahnstein machen kann, außer ihn vom Tierarzt zu entfernen.
Wenn schon ein Zahn im Mtleidenschaft gezogen ist und, laut Tierarzt, raus muß, würde ich nicht zu lange warten denn Zahnschmerzen sind schrecklich.
Katzen verstecken ihre Schmerzen sehr gut, sodaß man erst was merkt wenn sie schon sehr starke Schmerzen haben.

Ich bin der Meinung, Streß beim Tierarzt ist immer noch besser als monatelange Zahnschmerzen (ich kenne Zahnschmerzen nur zu gut und möchte das nicht über Monate haben).

Unser Kater hat FORL und mitlerweile nur noch 2 Zähne, weil die anderen nach und nach gezogen werden mußten.
Na klar ist das erstmal nicht schön für die Katze, aber als er sich erholt hatte, merkte man sehr wohl das es ihm besser ging als vorher (wo er immer ruhiger wurde und aus dem Maul roch. Gefressen hatte er normal).

Zudem kann Zahnstein auch eine Zahnfleischentzündung nach sich ziehen, auch desshalb würde ich die Zahnsanierung so schnell wie möglich angehen.

Es gibt Katzen die bekommen immer wieder Zahnstein, das ist eine genetische Veranlagung.
Manche Katzenbesitzer putzen ihren Katzen die Zähne um Zahnstein möglichst gering zu halten.
Vielleicht wäre das eine Alternative für dich, damit die Abstände, wo eine Sanierung nötig ist, länger werden können.
 
Hallo,

da kommt ja schon viel Stress auf einmal zusammen. Da finde ich es nachvollziehbar, dass man den Gedanken hat, das mit den Zähnen noch rauszuzögern.

Dennoch würde ich das grade nicht tun.

1 Zahn liegt fast bist auf diie Wurzel frei, der muss warscheinlich raus.
Das tut doch bestimmt weh und Schmerzen verursachen noch mehr Stress.

Ein nüchterer Morgen, die Autofahrt, dann die Behandlung mit Narkose, aufwachen in einem Käfig beim Tierarzt ohne mich, dass macht mir so Angst und ich weiss dass er das alles nicht versteht.
Ich bin bei sowas auch immer total aufgeregt, dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Schlimmste die Nüchternheit war. Vom Rest kriegen sie ja nicht viel mit, nach Ankunft wird ja bald die Narkose gelegt und auch danach sind sie ja noch leicht zugedröhnt. Wenn sie wieder fit sind, darf man sie abholen.
Das wird sicherlich ein blöder Tag, aber lieber ein blöder Tag als längerfristig Schmerzen.

Ist dein Tierarzt auf Zähne spezialisiert? Ist dir bewusst, dass direkt davor ein Dentalröntgen stattfinden muss?
Ich empfehle immer gerne diesen Link.
Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde
Mein Gefühl ist einfach besser, wenn ich sowas gleich beim Spezialisten durchführen lasse. Für die ist das reine Routine. ☺️
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Hast du schonmal was von FORL gehört? Wenn es von außen sichtbar ist, ist es meist schon sehr schlimm. Das ist nichts, was man möglichst lange rausschieben will und sollte - neben den höllischen Schmerzen die die Katze dabei hat, können auch andere Organe wie zB die Nieren dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden.

Ich verstehe, dass du große Angst hast, dass deine Katze durch diesen Stress sehr leidet. Aber glaube mir, das Leiden durch die unbehandelten Zähne ist um ein Vielfaches schlimmer. Klar wir das Nüchtern sein, zum Tierarzt fahren, die ganze OP stressig und angsteinflößend, da geht es allen Katzen mehr oder minder gleich. Aber ich hab es bisher immer so erlebt und auch schon von ganz vielen anderen hier im Forum gelesen, dass die Katzen dann wenn sie wieder zuhause sind überhaupt nicht so verschreckt wirken wie man gedacht hätte, sondern sie im Gegenteil einfach nur super froh sind, wieder zuhause zu sein.

Möglicherweise brodelt das mit den Zähnen auch schon ganz schön lange unter der Oberfläche vor sich hin und könnte sogar mit eine Erklärung dafür sein, warum die Katze so sensibel ist.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Und es können zudem auch noch andere Zähne betroffen sein, da FORL an den Wurzeln anfängt und man es also erst sehr spät sieht.
Darum ist dentales Röntgen so wichtig.
 
Noch eine Stimme für nicht warten.

Wichtig ist, dass der Tierarzt ein dentales Röntgengerät hat. Bitte befasse Dich mit dem Problem FORL bei Katzen. Von außen sehen die Zähne noch gut aus, aber sie sind innen zerstört. Und das tut weh. Man sieht es durch dentales (nicht nur digital) Röntgen. Wenn man FORL von außen erkennen kann ist es schon weit, weit fortgeschritten. Mit entsprechenden Schmerzen.
Wenn er schon Zahnstein und freiliegende Zahnhälse hat muss was getan werden. Bei einem Zahntierarzt mit der entsprechenden Ausrüstung.
Auch wenn Du länger fahren musst. Erst einmal beim Tierarzt den Zahnstein entfernen lassen ohne dentales Röntgen ist herausgeschmissenes Geld.
Das haben wir einmal gemacht, da wusste ich von FORL nichts und der TA hat nichts gesagt. Zwei Wochen später hat Resi gesabbert, Essen fallen gelassen und wildgepinkelt. Da habe ich einen Termin beim Tierzahnarzt gemacht, bekam dann sofort Schmerzmittel bis zur OP eine Woche später. Ich glaube 8 Zähne sind entfernt worden und 4 oder 5 waren schon aufgelöst. Nachdem alles verheilt war hatten wir eine neue Katze. Sie muss monatelang gelitten haben und da alles so schleichend mit den Veränderungen wie mehr schlafen, zurückgezogen, nicht mehr so schmusig , zögerlich essen, … langsam kamen ist es nicht aufgefallen. Erst im Nachhinein als sie schmerzfrei war wurde das sichtbar.
 
Werbung:
Wenn Zahnstein entfernt wird, passiert das sowieso in Narkose, darum ist es sinnvoll, dann auch gleich kaputte Zähne mit zu entfernen, das spart eine weitere Narkose.
 
Etwa jede dritte Katze ist im Laufe ihres Lebens von FORL betroffen. Bei Katzen ab einem Alter von fünf Jahren ist die Wahrscheinlichkeit sogar noch höher, sodass jede zweite Katze in dieser Altersgruppe betroffen sein kann.

FORL sieht man bei rein äußerlicher Betrachtung nicht, da können sich die weißesten Zähne im Wurzelbereich auflösen, was sehr schmerzhaft ist.

Außerdem schädigt unbehandelter Zahnstein durch die Bakterien, die aus dem Maul in den Blutkreislauf gelangen und sich in lebenswichtigen Organen wie Herz, Leber und Nieren festsetzen.

Du siehst, der Stress durch unbehandelt bleibende Zahnprobleme dürfte sehr viel höher sein als eine Behandlung, die alles in allem maximal einen Tag Aufenthalt beim Tierarzt bedeutet.

Eine Zahnbehandlung ohne Dentalröntgen ist eigentlich nicht nur rausgeschmissenes Geld, sondern entspricht nicht mehr heutigem Standard.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92, verKATert und Odenwälderin
….und was das zerstörte Vertrauen angeht, kann ich dir sagen, das ist nicht so, im Gegenteil! Meine Katze Emma ist beim Autofahren und beim TA der größte Schisser vor dem Herrn, sie singt ununterbrochen und beim TA wird sie richtig starr. Aber wenn ich sie abhole und sie wieder einigermaßen fit ist, dann habe ich eine total anhängliche und auch dankbare Katze bei mir. Das war jedesmal so nach der TA- Behandlung. Sie weiß also schon, dass das immer hilft, wenn sie ein bisschen leiden muss
 
Wenn Zahnstein entfernt wird, passiert das sowieso in Narkose, darum ist es sinnvoll, dann auch gleich kaputte Zähne mit zu entfernen, das spart eine weitere Narkose.

Nicht unbedingt, viele Tä kratzen den Zahnstein einfach so ab.
Manche Katzen lassen das ja mit sich machen.
Dass das meistens absolut sinnlos ist, weil definitiv auch das Dentalröntgen gemacht werden sollte, ist aber natürlich klar.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92 und Quartett
Ja, wenn nur wenig Zahnstein dran ist, wird es so abgekratzt, aber ich hatte die TE so verstanden, das schon sehr viel Zahnstein vorhanden ist. Der wird ja, meines Wissens, auch immer härter und läßt sich dann nicht mehr so leicht abkratzen, oder?
 
Werbung:
Nicht unbedingt, viele Tä kratzen den Zahnstein einfach so ab.
Manche Katzen lassen das ja mit sich machen.
Dass das meistens absolut sinnlos ist, weil definitiv auch das Dentalröntgen gemacht werden sollte, ist aber natürlich klar.
Dazu hat unser Zahntierarzt gesagt: „Immer in Narkose und dentalem Röntgen. Wenn beim Reinigen ein Zahn zerbröselt weil er schon geschädigt ist hat man eine Katze die irre Schmerzen hat. Und man kann sich vorstellen was dann los ist.“
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92, Nicht registriert, verKATert und 2 weitere
danke für eure Infos, das mit FORL habe ich nicht gewusst, ich,frage beim TA nach. Jairo hat, im Moment, keine Probleme, er frisst super gut und ist auch sonst fit. Ich werde die Entfernung bald machen lassen.
 
Bein uns haben beide Katzen trotz Zahnschmerzen gefressen. Darum ist es ja so schwierig zu beurteilen ob es der Katze gut geht, sie verbergen ihre Schmerzen so lange wie es geht.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92
danke für eure Infos, das mit FORL habe ich nicht gewusst, ich,frage beim TA nach. Jairo hat, im Moment, keine Probleme, er frisst super gut und ist auch sonst fit. Ich werde die Entfernung bald machen lassen.
Das sagt leider nichts aus. Resi und Manuela haben beide gut gegessen. Manuela hatten wir nur zum Tierzahnarzt mitgenommen weil der jährliche Check fällig war. Ihr Zahnstatus war schlimmer.
 
Jairo hat, im Moment, keine Probleme, er frisst super gut und ist auch sonst fit. Ich werde die Entfernung bald machen lassen.
Lass bitte nicht so viel Zeit verstreichen. Wenn du jetzt einen Termin bei einem Tierzahnarzt machst, wird nach der Erstvorstellung eh noch etwas Zeit bis zum eigentlichen Termin vergehen.

Mein Kater hat übrigens auch gut gegessen. Nach dem Eingriff aß er noch besser. 😁
 
Werbung:

Ähnliche Themen

J
Antworten
65
Aufrufe
3K
teufeline
teufeline
Kerstin1004
Antworten
11
Aufrufe
766
Kerstin1004
Kerstin1004
N
Antworten
42
Aufrufe
6K
TheodoraAnna
T
V
Antworten
55
Aufrufe
4K
Ayleen
Ayleen
L
Antworten
163
Aufrufe
12K
timolino
timolino

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben