Ich weiß nicht mehr weiter ... ist ein neues Zuhause die einzige Möglichkeit?

  • Themenstarter Themenstarter Noa Blume
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    abgabe angst hilfe kater seniorin vermittlung
Ja klar, der Sinn eines Trainings wäre ja auch, diese "Reviere" Stück für Stück wieder aufzulösen.


Ähm, ja, aber durch eine Gittertür kann man auch durchgehen und sie dann wieder schließen wie eine normale Tür auch. Ist zwar etwas umständlicher, je nach Konstruktion, aber auf jeden Fall möglich.
Daher verstehe ich, glaube ich, Deine Bedenken nicht so genau. 🤔


Ja, dass er raus kann, weiss ich, aber er kann nicht in den Rest des Hauses, das meinte ich mit eingesperrt. Und das ist natürlich kein Dauerzustand für den armen Kerl.


Das tut mir leid. Ja, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als für Tiger oder für Tiger und Ivy ein schönes neues Zuhause zu suchen. Denn ohne Deine tatkräftige Hilfe wird es nicht gehen, denke ich. Und Lieschen soll sich als Alteingesessene in ihrem Zuhause doch nicht auf Dauer unwohl und unsicher fühlen müssen.
Danke dir dass du dir Gedanken dazu gemacht hast.
Ich kann aber ehrlich nicht einschätzen ob es überhaupt möglich ist dass Lieschen dann keine "Angst" mehr vor ihm hat - selbst wenn sie lernt dass Tiger "ok" ist.
Lieschen sieht ja allgemein Annäherung als negativ - auch bei Ivy - die ja nicht immer stänkern will sondern auch Spielversuche macht oder nur mal schnuppern möchte.

Und Ivy geht Tiger ja auch aus dem Weg und ich muss öfters moderieren weil er ihr "Stop" oft nicht akzeptiert.
Und wie wird Ivy reagieren wenn er Zugang zum ganzen Haus hat?

Gestern gab es eine Situation wo ich eine Katze habe schreien hören und ich dachte Tiger sei aus der Wohnküche entwischt und auf Lieschen los. Aber es war Ivy die geschrien hat ... Tiger ließ ab als er mich gesehen hat (auch wenn ich glaube dass es wieder ein Rauf-Versuch war) war es eine unschöne Situation - auch wenn sie wahrscheinlich harmloser war als ich es empfand.

Es ist ja nicht so als würde mir die Entscheidung leicht fallen ... 😞

Und ja. Die Zeit die Lieschen noch hat sollte sie ohne Unsicherheit udn Ängste leben dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und JuliJana
A

Werbung

Kater verprügeln schon mal ihre Schwestern....das macht meiner schon immer. Die schreien dann, tun empört....und hauen ihm bei nächster Gelegenheit eine runter.

Bei euch ist meiner Meinung nach die Situation gerade durch die ständige Trennung so verfahren. Wie sollen die Katzen dabei einen normalen Umgang miteinander pflegen? Damit verstärkt man normalerweise den Frust (auf Seiten des Katers) und die Angst auf Seiten der Kätzinnen. An sich müsste man die täglich unter Aufsicht zusammenlassen und dann moderieren. Z.B. durch Spiel, gemeinsame Leckerlirunden.
Und ja, das geht auch draußen!!

Beim Moderieren ist es wichtig, nicht nur den angeblichen Angreifer zurechtzuweisen, sondern auch unhöfliches Anstarren zu unterbinden. Und das Selbstvertrauen der anderen zu stärken, so dass diese selber die Situation klären können.
 
Du schilderst die Situation so, als wäre Lieschen am glücklichsten ohne weitere Katze im Haus. Dann würde Ilvy auch einen anderen Platz brauchen, weil nicht klar ist, ob sie eine Freundin von ihr akzeptieren würde oder dann wieder in Stress kommt. Wirklich eine schwierige Lage.
 
Kater verprügeln schon mal ihre Schwestern....das macht meiner schon immer. Die schreien dann, tun empört....und hauen ihm bei nächster Gelegenheit eine runter.

Bei euch ist meiner Meinung nach die Situation gerade durch die ständige Trennung so verfahren. Wie sollen die Katzen dabei einen normalen Umgang miteinander pflegen? Damit verstärkt man normalerweise den Frust (auf Seiten des Katers) und die Angst auf Seiten der Kätzinnen. An sich müsste man die täglich unter Aufsicht zusammenlassen und dann moderieren. Z.B. durch Spiel, gemeinsame Leckerlirunden.
Und ja, das geht auch draußen!!

Beim Moderieren ist es wichtig, nicht nur den angeblichen Angreifer zurechtzuweisen, sondern auch unhöfliches Anstarren zu unterbinden. Und das Selbstvertrauen der anderen zu stärken, so dass diese selber die Situation klären können.
Tiger ist in erster Linie gefrustet weil Ivy nicht mit ihm spielt, rauft, tobt, interagiert, putzen und Nähe zulässt, etc.....
Und Ivy hat keine Angst vor Tiger - nur keine Lust auf ihn und das auch schon seit ca. 2 Jahren.
Seine Spielversuche sind ihr zu grob und dann geht sie weil's ihr zu blöd ist.
Und sie geht ihm auch so aus dem Weg egal ob er was macht oder nicht.

Wie soll ich das ändern?
 
Tiger ist in erster Linie gefrustet weil Ivy nicht mit ihm spielt, rauft, tobt, interagiert, putzen und Nähe zulässt, etc.....
Und Ivy hat keine Angst vor Tiger - nur keine Lust auf ihn und das auch schon seit ca. 2 Jahren.
Seine Spielversuche sind ihr zu grob und dann geht sie weil's ihr zu blöd ist.
Und sie geht ihm auch so aus dem Weg egal ob er was macht oder nicht.
Das ist ein ziemlich normaler Kater-Katze-Konflikt, haben bzw. hatten wir hier auch. Ist nicht unbedingt ein großes Drama, WENN man auch das konsequent moderiert und im Auge behält.
Ich denke, Tiger hat auch Frust wegen seines Eingesperrtseins in der Wohnküche. Ein normales Interagieren mit anderen Katzen ist für ihn gerade ja gar nicht so richtig möglich. Denn draußen sind gerade Kater vor allem erst mal Konkurrenten und keine Kumpels.
Ist echt ne blöde Situation.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Du schilderst die Situation so, als wäre Lieschen am glücklichsten ohne weitere Katze im Haus. Dann würde Ilvy auch einen anderen Platz brauchen, weil nicht klar ist, ob sie eine Freundin von ihr akzeptieren würde oder dann wieder in Stress kommt. Wirklich eine schwierige Lage.
Mir wurde leider schon immer gesagt dass Katzen Einzeltiere wären ...und ich habe es geglaubt.

Und Lieschen hat all die Jahre nur schlechte Erfahrungen mit Katern gemacht (früheres Zuhause und zwei Kater hier im Ort).
 
Werbung:
Das ist ein ziemlich normaler Kater-Katze-Konflikt, haben bzw. hatten wir hier auch. Ist nicht unbedingt ein großes Drama, WENN man auch das konsequent moderiert und im Auge behält.
Ich denke, Tiger hat auch Frust wegen seines Eingesperrtseins in der Wohnküche. Ein normales Interagieren mit anderen Katzen ist für ihn gerade ja gar nicht so richtig möglich. Denn draußen sind gerade Kater vor allem erst mal Konkurrenten und keine Kumpels.
Ist echt ne blöde Situation.
Das ist mir auch bewusst dass es ein normaler Kater-Katze Konflikt ist und auch kein Drama.


Dass er ZU grob wird ist unschön und wenn ich es mitbekomme moderiere ich auch.
Ich mache mir aber keine Sorgen dass er sie ernsthaft verletzen würde.

Ein normales Interagieren mit anderen Katzen ist für ihn gerade ja gar nicht so richtig möglich.
Diese Aussage verstehe ich nicht ganz.
Warum "gerade"?
Ivy möchte schon sehr lange weder spielen noch kuscheln noch zusammen liegen noch irgendwas.
Und das weder drin noch draußen.

Das tat mir schon damals sehr leid für ihn ... weil er zeigt dass ihm das fehlt.
 
Diese Aussage verstehe ich nicht ganz.
Warum "gerade"?
"Gerade" bezog sich nur auf den Umstand, dass er in der Wohnküche halt keinen Kontakt zu den Mädels hat.
Dazu kommt dann noch, dass Ivy keine Lust auf sein grobes Spielen hat. Aber was passiert denn, wenn Du es moderierst? Und wie genau verhält Ivy sich, wenn die zwei mal aufeinandertreffen? Hat sie wirklich Angst oder einfach nur keine Lust?
Ivy möchte schon sehr lange weder spielen noch kuscheln noch zusammen liegen noch irgendwas.
Hmmm, blöd. Das heisst, sie geht Tiger konsequent aus dem Weg? Weisst Du denn, wie sie sich mit anderen Katzen verhält? Mit Lieschen oder auch anderen Katzen draußen?
Das tat mir schon damals sehr leid für ihn ... weil er zeigt dass ihm das fehlt.
Ja, armer kleiner Mupf! 😢
 
Mein Kater und meine Katzen kuscheln und spielen auch nicht mehr untereinander. Da sind dann die Zweibeiner gefragt. Aber dazu müssen die Katzen eben auch jederzeit überall hinkommen, um mit uns interagieren zu können und Kuscheln oder Spielen einzufordern.
Weil mein Kater da früher gefrustet war, habe ich den gemeinsamen Spaziergang mit ihm eingeführt. Das fanden die Mädels dann so toll, dass sie auch immer mitgingen und draußen teilweise sogar alle Jagen spielten.
Meine zwei jungen Neuzugänge dürfen jetzt mit dem Kater mitgehen. Und nach anfänglicher Skepsis meiner Damen, kommen die auch wieder ein Stück des Weges mit.

Mit festen Ritualen nimmt man den Katzen sehr viel Stress. Wenn ich verreist bin und mein Mann nicht spazieren geht mit den Katzen, werde ich danach tagelang umlagert und bekuschelt. Und gehe ab der ersten Minute zuhause als erstes mit den Katzen spazieren. Das rückt ihre Welt wieder in Ordnung.
 
  • Love
Reaktionen: Brummi_
Mit festen Ritualen nimmt man den Katzen sehr viel Stress.
Stimmt, feste Rituale (im Moment bei der TE noch eher für jede Katze einzeln) sind auch total gut zur Entspannung und als Qualitytime. Ganz wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Aber was passiert denn, wenn Du es moderierst? Und wie genau verhält Ivy sich, wenn die zwei mal aufeinandertreffen? Hat sie wirklich Angst oder einfach nur keine Lust?
Ich moderiere es nur wenn Tiger nach Ansage von ihr nicht ablässt und noch gröber wird. Mit einem "Nein Tiger" - meistens reicht das wenn er dann selten weiter macht zeige ich auf das Fenster und dann geht er gefrustet raus.
Nein Ivy hat keine Angst vor ihm. Sie hat einfach keine Lust ☹️

Hmmm, blöd. Das heisst, sie geht Tiger konsequent aus dem Weg? Weisst Du denn, wie sie sich mit anderen Katzen verhält? Mit Lieschen oder auch anderen Katzen draußen?
Ja so ziemlich ...
Sie kommt zwar ab und an auch ins Wohnzimmer aber nur wenn sie was möchte. Essen schmeckt nicht, spielen oder einfach Gesellschaft (zu uns).

Eine auch noch junge wilde Streuner Katze lebt gegenüber da geht Ivy manchmal jagen - ob sie Kontakt haben weiß ich nicht.

Schwer zu sagen ...Ivy sucht viel Kontakz zu uns weil sie sehr viel spielen möchte und weil sie auch Gesellschaft sucht - ich denke auch mit Lieschen.
Zumindest versucht sie sehr selten mit ihr zu spielen und/oder versteckt sich ...
Das stört Lieschen aber nach kurzer Zeit und sie wird grumpy.
Und Annäherungen findet Lieschen als Provokation... als würden sie verschiedene Sprachen sprechen..


Es ist frustrierend weil Tiger und Ivy ja eigentlich das gleiche wollen. Nur anders.

Und wir haben Spiele Rituale für alle drei ...
Nur hat Tiger selten Lust dazu und wenn auch nur mal eine Minute ...
 
Werbung:
Aber dazu müssen die Katzen eben auch jederzeit überall hinkommen, um mit uns interagieren zu können und Kuscheln oder Spielen einzufordern.
Das hat Tiger ja zu uns. Es ist der Haupt-Aufenthaltsraum und es sind immer Zweibeiner zur Verfügung zum kuscheln und spielen.
 
Mein Kater und meine Katzen kuscheln und spielen auch nicht mehr untereinander. Da sind dann die Zweibeiner gefragt. Aber dazu müssen die Katzen eben auch jederzeit überall hinkommen, um mit uns interagieren zu können und Kuscheln oder Spielen einzufordern.
Weil mein Kater da früher gefrustet war, habe ich den gemeinsamen Spaziergang mit ihm eingeführt. Das fanden die Mädels dann so toll, dass sie auch immer mitgingen und draußen teilweise sogar alle Jagen spielten.
Meine zwei jungen Neuzugänge dürfen jetzt mit dem Kater mitgehen. Und nach anfänglicher Skepsis meiner Damen, kommen die auch wieder ein Stück des Weges mit.

Mit festen Ritualen nimmt man den Katzen sehr viel Stress. Wenn ich verreist bin und mein Mann nicht spazieren geht mit den Katzen, werde ich danach tagelang umlagert und bekuschelt. Und gehe ab der ersten Minute zuhause als erstes mit den Katzen spazieren. Das rückt ihre Welt wieder in Ordnung.
Es klingt toll und sehr schön mit euren Katzen und wie ihr das managet - und das freut mich wirklich sehr für euch! 😊

Aber kann man das denn vergleichen?
Ich weiß nicht wieviele Katzen ihr habt, in welchem Alter, ab wann sind sie bei dir sind , Streuner, ob und wie lange Einzelkatze usw...

Wären es nur Tiger+Ivy wäre es kein Problem.
Außer dass sie keine Spielefreunde haben.

Aber meine Seniorin ist seit über 10 Jahren alleine hier gewesen.
Darum geht es mir in erster Linie.
 
Ich moderiere es nur wenn Tiger nach Ansage von ihr nicht ablässt und noch gröber wird.
Deine Ansage ist auch schon Moderieren. 😉
Die Devise dabei ist immer so früh wie möglich.

Mit einem "Nein Tiger" - meistens reicht das wenn er dann selten weiter macht zeige ich auf das Fenster und dann geht er gefrustet raus.
Nein Ivy hat keine Angst vor ihm. Sie hat einfach keine Lust ☹️
Wenn sie vor Tiger keine Angst sondern nur keine Lust hat, warum sind Ivy und Tiger denn dann nicht zusammen? Will sagen, warum ist die Tür zur Wohnküche dann zu, mit Tiger drinnen, wegen Lieschen?

Insgesamt glaube ich, Du solltest Dir echt erst mal genau überlegen, was Du wirklich willst, was wäre für Dich das ideale Ergebnis und was kannst Du dafür investieren. Wir diskutieren hier schon wieder seitenlang, genauso wie beim vorigen Thread, aber ich lese bei Dir bisher kein "Oh toll, das probiere ich gleich mal aus!". 🤷
Das ist zumindest mein Eindruck hier, vielleicht liege ich ja auch falsch. Dann tut es mir leid.

Wenn Du was ändern willst, müsste man, denke ich, auf jeden Fall bei Lieschen anfangen, damit Tiger und Lieschen in absehbarer Zeit mal beide aus ihrem "Knast" raus können.
 
Ich moderiere es nur wenn Tiger nach Ansage von ihr nicht ablässt und noch gröber wird.
Ääh, ich sehe jetzt erst, dass ich den Satz vielleicht falsch verstanden habe. Meinst Du, Du machst die Ansage? Oder meinst Du, Du bekommst mit, dass Ivy die Ansage an ihren Bruder macht und Du greifst erst danach ein? Das wäre dann nämlich zu spät und zumindest im Moment daher wohl eher kontraproduktiv.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Meinst Du, Du machst die Ansage? Oder meinst Du, Du bekommst mit, dass Ivy die Ansage an ihren Bruder macht und Du greifst erst danach ein?
Wie sollte ich bei einer Spielauforderung eingreifen? Ich weiß doch gar nicht wann Tiger mit welcher Absicht zu seiner Schwester geht?
Ich greife ein wenn er raufig wird - früher bekomme ich das doch gar nicht mit.

Ich kann Tiger doch nicht verwehren zu seiner Schwester hinzugehen...

Wenn er hingeht und eine Spielauforderung macht reagiert Ivy mit "Stop- mag ich nicht " wenn er dann nicht weggeht mische ich mich ein.
Wenn sie vor Tiger keine Angst sondern nur keine Lust hat, warum sind Ivy und Tiger denn dann nicht zusammen? Will sagen, warum ist die Tür zur Wohnküche dann zu, mit Tiger drinnen, wegen Lieschen?

Weil Ivy keine Lust auf ihren Bruder hat.
Und damit Lieschen sich sicher fühlt vor Tiger.

Ich habe doch auf den Rat des Forums eine chipgesteuerte Katzenklappe in die Tür eingebaut für Ivy damit sie überall hin kann und wegen Tiger damit er nicht zu Lieschen kann.
Weil ich Lieschen nicht auf ein Zimmer oben begrenzen wollte.


Und ja wir drehen uns hier im Kreis und ich denke es ist besser wenn wir die Unterhaltung nicht weiter fortführen.



Danke für deine Zeit und deinen Rat 🌻
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ja, überleg Dir doch erst mal in Ruhe, was Du möchtest und was vielleicht das Beste für Deine Katzen ist.

Nur kurz noch hier zu:
Wie sollte ich bei einer Spielauforderung eingreifen? Ich weiß doch gar nicht wann Tiger mit welcher Absicht zu seiner Schwester geht?
Ich greife ein wenn er raufig wird - früher bekomme ich das doch gar nicht mit.
Häufig kann man an der Körpersprache des Katers sehen, was gleich kommt und kann dann schon vorher reagieren. Z. B. lauern, fixieren, Schwanz wedeln, oder in vollem Karacho Richtung Katze rennen.
 
Na wenn ich meine immer getrennt hätte, wenn einer keine Lust auf den anderen hat...🤣. Die kämpfen auch mal in unserem Bett, wenn eine nicht will, dass der Kater da auch liegt.
Genau dieses "untereinander ausmachen" brauchen Katzen aber. Und gerade Freigänger sind da sehr gut drin, sonst hätten sie draußen keine Chance.

Nur zur Info: Ich habe 3 fast 7jährige Geschwister und vor knapp 3 Monaten ein junges Geschwisterpaar von der Straße aufgenommen. War auch nicht mein Wunsch, weil es bei uns vorher recht friedlich war, aber was sollte ich machen? Dazu ein kleines Haus mit nur 3 Zimmern...da war und ist überhaupt keine Trennung möglich. Wegen der nötigen Moderation haben mein Mann und ich wochenlang selten zusammen gegessen, damit der junge Kater die älteren Damen nicht anfällt.Dafür haben wir jetzt eine Truppe, die relativ problemlos zusammen mit uns im WoZi liegt. Eine Zusammenführung kann schon ein paar Opfer und viel Zeit erfordern.
 
  • Like
Reaktionen: Treemoon und JuliJana

Ähnliche Themen

Noa Blume
Antworten
200
Aufrufe
9K
Noa Blume
Noa Blume
vonYve
Antworten
9
Aufrufe
3K
mimo_0502
mimo_0502
L
Antworten
7
Aufrufe
2K
Zugvogel
Z
L
Antworten
11
Aufrufe
4K
Margitsina
Margitsina
N
Antworten
24
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben