Katze beibringen Klo Spülung zu drücken

  • Themenstarter Themenstarter luilui
  • Beginndatum Beginndatum
Und täglich grüßt das Murmeltier. Scheint gerade wieder 'in' zu sein...

Naja, wir benutzen hier ganz langweilig Katzenklos, die Katzen gehen drauf und ich mach den Kram weg.

Das Risiko dass dahinter steht, den ganzen Tag den Klodeckel offen zu lassen (was ich an sich schon *örks* finde - ich mein... das Ding heißt Klo - DECKEL...), ist mir zu groß.
 
A

Werbung

Man merkt hier einigen wirklich an, dass sie Katzen draussen noch nie beim "Klogang"gesehen haben. Eine Katze will bspw. ihre Hinterlassenschaften in der Regel vergraben. Was daran gut sein soll, wenn die Katze dann beim WC Scheinbewegungen machen muss ist mir ein Rätsel.

Das stimmt schon. Aber im Vergleich dazu meine Buben: Paco geht am liebsten in das große Klo (Mörtelwanne) und scharrt dann an der Zimmertüre. Satchmo bevorzugt für das große Geschäft das Klo im Badezimmer (Ikea-Box), springt sofort nach Erledigung desselben aus der Kiste und schabt an der Außenwand der Badewanne. Das kleine Geschäft hat er früher in der Badewanne verrichtet und zwar genau über dem Abfluß sitzend - warum er das gemacht hat, weiß ich nicht. Gescharrt wurde dann, indem er am Duschvorhang gezupft hat.
(inzwischen hat er diese Gewohnheiten etwas verändert, aber er ist ja auch krank)

Meine Mäuse sind auch ab und an nur in die Kaklo gegangen um heftig rumzugraben und zu wühlen - ohne was zu machen.
Meine machen das nie!
nixw.gif


Nächstens bringen sie dann ihre Näpfe in den Geschirrspüler 🙄

Wär aber schon nett 😀
 
Besser noch: ein Video.
Ich kann das gar nicht glauben!
 
Ich stell mir das schon lustig vor..

"Schatz, hast du wieder nicht runtergespült?!" "Was nein, ich war doch gar nicht auf dem Klo.. :hmm:" "Jetzt hör auf mich zu verarschen und gib es zu! Das ist eklig!" Und der Kater lacht sich ins Fäustchen. :grin:

Du hast noch den Dialog vergessen:
"Schatz, ich hab dir schon 1000x gesagt, du sollst nicht im stehen pinkeln!"
"Hab ich nicht, ehrlich!" "Lüg mich nicht an."

Kater freut sich still!
Alternativ können die Katzen mit etwas Training auch noch Putzlappen mit Putzmittel verwenden.

Ich möchte wirklich nicht mir mit meinen Katzen eine Toilette teilen. Wie eklig, wenn ich daran denke wie oft manche Tiere Parasiten haben oder mal nicht richtig treffen. :oha: Dann mach ich lieber die Katzenklos sauber.
 
Werbung:
Was ist eigentlich so schwer daran, einer Katze, wenn man sie schon in der Wohnung hält, wenigstens dann ein Klomanagement zu bieten, was dem am nächsten kommt was man artgerecht nennen könnte? Und dafür braucht man keine 100 Euro und Technikgedöns, sondern 2 IKEA Boxen und feines, duftfreies Klumpstreu was regelmässig gereinigt wird.

Naja, artgerecht ist es ja nicht die Katzen die ganzen Viren übers Streu einschnaufen zu lassen nur weil man zu doof zum Programmieren und zum Basteln ist.

Ich finde den Anstatz einen Schritt in die richtige Richtung.

Gruss Dipl Ing Medizintechnik Andi
 
Ich folgendes Problem ich hab meinem Kater und meine Katze beigebracht auf Menschen Klo zu gehen da ich satt hatte morgens über Katzenstreu zu rutschen das funktioniert auch ohne Probleme. Womit ich nun Probleme habe ist den beiden beizubringen nach dem Geschäft die Spülung zu benutzen sie wissen zwar wie man sie benutzt ist zwar etwas schwieriger da der Spülkasten in die wand eingelassen ist dennoch wissen sie wie man sie benutzt .

Wo ist nun das Problem?

Ist das Klo ein Tiefspüler oder Flachspüler? Bei einem Tiefspüler kein Problem, da die Hinterlassenschaften reinplumpsen und so auch nicht duften kann.

Hast du ein Flachspülerklosett einfach gegen ein Tiefspülerklosett austauschen.
 
Vielleicht bin ich Neuem gegenüber nicht aufgeschlossen genug. Aber ich finde es gut, wenn im Zusammenleben von Mensch und Tier jede Spezies ihr eigenes Klo hat.
Und wann immer ich Katzen beim "Klogang" beobachtet habe, haben sie vorher und nachher gescharrt ( erst Loch graben, dann zuscharren).
 
Werbung:
Man merkt hier einigen wirklich an, dass sie Katzen draussen noch nie beim "Klogang"gesehen haben. Eine Katze will bspw. ihre Hinterlassenschaften in der Regel vergraben. Was daran gut sein soll, wenn die Katze dann beim WC Scheinbewegungen machen muss ist mir ein Rätsel.

ich glaub hier wird einfach zuviel "menschlich" für die Katze gedacht

das die Katze kratzt ist einfach ein Instinkt, und die denkt sich nicht: "oh mein Gott, ich hab jetzt eigentlich gar kein Streu zum Kratzen"

Manche Katzen versuchen nach dem Essen auch den Rest des Futters zu verscharren..
hab aber noch nicht gehört, dass Leute in der Küche ein Tablett mit Streu stehen haben, worauf sie dann das Futter servieren, damit die Katze nachher die Reste artgerecht verscharren kann

auch in der Natur: sie finden nicht ständig Terrain, wo sie so lockere Erde haben, dass sie perfekt verscharren könnten..
da wird auch oft nur "performa" herumgekratzt

und das, was in 70% der Katzenhaushalte zu finden ist, nämlich einparfümiertes, nach BAby-Puder stinkendes Katzenstreu...
für die Katzenbesitzer-Nasen gemacht..
aber mit der Natur hat das reichlich wenig zu tun...
ein nach Chemie stinkendes Katzenklo

auf Youtube findet man echt nicht wenige Videos von Katzen die das WC benutzen..
also so schlimm scheint es für Katzen nicht zu sein

das eine Katze UNBEDINGT im Streu kratzen muss scheint also nicht so eine in Stein gemeiselte Regel zu sein..

da interpretieren eben die Menschen hier mehr rein, als es wahrscheinlich wirklich bedeutet
und die Katze denkt sich nicht viel dabei

wie die Geschichte mit den "kein Höhlenpinkler"...
Haubenklos ganz schlecht, weil Katzen ja keine Höhlenpinkler..
und doch gibt's tausende Haushalte mit mehreren WCs, wo dann doch z.b. das mit der Haube von der Katze bevorzugt wird

die Kosten die bei meinem Bastelvorschlag paar Seiten vorher angeprangert wurden (100Euro meinte ich, 50Euro dürften aber auch reichen)

muss man mal mit den 2000-4000Euro für Katzenstreu gegenrechnen die so im Laufe des Katzenlebens bei 1-2 Katzen anfallen (!)

und Umwelt: wir reden hier von 5000kg Katzenstreu, vielleicht sogar mehr

5Tonnen also

gerade aufgrund der kleinen Dosengrößen und der erheblichen Menge an Katzenstreu und dessen Entsorgen ist die Ökobilanz von Katzen (Co2-technisch betrachtet) sehr schlecht..
ne Katze kommt da schlechter weg, als ein Hund - eben wegen des Katzenstreus und der kleinen Futterdosen/Schälchen

wir reden hier von CO2-Aussstoss (Futter, Katzenstreu Herstellung, Transport, Entsorgung) im Bereich von 2 - 3t CO2 pro Jahr (!)

nur mal so: ein VW-Golf stößt heute bei einer Jahresleistung von 10.000km weniger CO2 aus..

in Hinblick auf diese Problematik ist es wirklich lächerlich, den höheren Wasserverbrauch einer WC-Spülung (bei 10 Klogängen am Tag 30-60 Liter Mehrverbrauch) anzuführen, wenn doch Katzenstreu eingespart werden kann !



@Panthem-Mama:
Klodeckel offen zu lassen (was ich an sich schon *örks* finde - ich mein... das Ding heißt Klo - DECKEL...),
ab und zu mal runterlassen und hin und wieder Klo-Putzen kann helfen 😉
dann gibt auch kein *örks* wenn man den Deckel offen lässt..
(abgesehen davon schließt sowieso kein Deckel luftdicht sondern ist ja maximal ein optisches Teil)
Aufgrund der Klo-Konstruktion stinkt da auch nix aus dem Kanal rauf und nach dem runterlassen ist da frisches Wasser drinnen

gibt Studien, die besagen, dass - in durchschnittlichen Wohnungen (also wo das WC auch hin und wieder gereinigt wird 😉 ) in der Küche 20mal mehr Bakterien und Keime zu finden sind, als in der WC-Muschel...
noch schlimmer sind angeblich PC-Tastaturen auf Arbeitsplätzen...

im WC wird ja scheinbar alles durch Chemie tot-geprügelt

elvaza
Vielleicht bin ich Neuem gegenüber nicht aufgeschlossen genug
vielleicht ist es auch ne Männersache, dinge technischer zu betrachten...
und gewisse Dinge kann man sicher verbessern..
eine Katze die ein Wasserklosett annimmt: ist technisch betrachtet ein Vortschritt gegenüber der umweltschädlicheren katzenstreu-Methode

gruss,
Kraut (Dipl.Ing.Software-Engineering - erklärt vielleicht meine Technikaffinität und Gedanken zur Umwelt/Umweltschutz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt ab und zu spülen, regelmäßig putzen und schon ist es nicht*örks*
wenn der Klodeckel offen bleibt.
 
Bleibt nur zu hoffen, dass die Umstellung aufs menschliche Klo erst dann erfolgt, wenn die Katze nicht mehr durch den Abfluss passt und sich nicht aus Versehen selbst mit runterspülen kann. :stumm:
 
Das Risiko dass dahinter steht, den ganzen Tag den Klodeckel offen zu lassen (was ich an sich schon *örks* finde - ich mein... das Ding heißt Klo - DECKEL...), ist mir zu groß.

also , wenn man der Katze beibringen kann , aufs Klo zu gehen , dann kann man ihr auch beibringen den Deckel selbständig zu öffnen und zu schließen
 
also , wenn man der Katze beibringen kann , aufs Klo zu gehen , dann kann man ihr auch beibringen den Deckel selbständig zu öffnen und zu schließen

Kaffeemaschine einschalten und zudem morgens Hausschühchen und Zeitung servieren wäre auch noch eine Trainingsidee. Ja ja ich weiß, Katz ist kein Hund! 😀

Die Spülmaschinen-Idee von Daisy finde ich ebenfalls klasse. Wobei dann mein nächster Fred lauten würde "Katze beibringen Spülmaschine auszuräumen". 🙄

😀
 
Werbung:
Welche Viren? 😱

Corona-Viren z.B.. wie gesagt, ich bin von der Idee durchaus fasziniert, und da ich hier im Bad eine Wand neu machen muss, kann dann auch ein zweites Klo installiert werden.
Die Steuerung für die Spülung ist nicht so kompliziert.
Meine Katzen haben ja auch Kanadische Streu in den Klos, weil sich anderes nicht bewährt hat. Es war einfach zu schlecht, aber mich stört halt, dass es einmal um den Globus gekarrt werden muss.


LG, Kordula (Industriemeisterin FR Chemie/MSR "Messen-Steuern-Rätseln")
 
Haben die nicht einen Timer 😕

der 620er nicht..
ich "brauch" es nicht, dass sie ihn einschalten..
es wäre witzig..

aber schlussendlich wohl nervig, wenn er an der Ladestation hängt, und sie ihn ständig einschalten 😉
 

Ähnliche Themen

lithia
Antworten
7
Aufrufe
313
lithia
lithia
E
Antworten
8
Aufrufe
1K
Emma88
E
S
Antworten
9
Aufrufe
790
Lillyrose
Lillyrose
Phina
Antworten
5
Aufrufe
979
Phina
Phina
Thrillerpfeife
Antworten
8
Aufrufe
1K
Latricia
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben