Trockenfutterübersicht

  • Themenstarter Typ-17
  • Beginndatum
  • Stichworte
    mais reis
  • #161
A

Werbung

  • #162
Momentan ist sie noch allein. Aber am 3.2. bekommt sie eine kleine Spielgefährtin.
Nagut dann werd ich erstmal noch abwarten.
 
  • #163
Wieviel sollte ich am besten füttern?
Muss dazu sagen das meine Mietz (bkh) einen richtig kleinen Fettbeutel am Bauch bekommen hat. also sie muss wohl dringend abspecken.
Sie ist jetzt ein halbes jahr alt und wiegt 2,7kg

Über ratschläge wäre ich sehr dankbar. ich mach ja anscheinend was falsch wenn sie jetzt so propper ist.

Unser Monty ist jetzt auch 6 Monate alt und wiegt 3,1 kilo. Und ist nicht zu dick ;) Das Gewicht ist doch völlig io.
Und unsere beiden fressen auch soviel sie mögen,denn noch sind sie im wachstum.
Wenn sie älter werden,pendelt sich das von ganz alleine ein :)
 
  • #164
Na dann ist ja alles gut.
Danke für die Antworten.
Mich hatte der kleine Fettbeutel beunruhigt aber wit hoffen mal das er dann irgendwann weg geht.
 
  • #165
Unsere bekommen alle Trockenfutter und kein Nassfutter. Und sie leben auch alle gesund dabei. Soviel mal dazu, wie schlecht das TroFu häufig dargestellt wird. ich achte aber darauf das es gutes TroFu ist und kein billig Zeug aus dem Supermarkt.

ich denke viele füttern TroFu und von daher finde ich die Liste, auch für mögliche Krankheiten sehr gut.

Übrigens eine Katze kann auch krank werden, wenn man NaFu füttert.

Da gebe ich dir recht,
Kira frisst auch überwiegend Trofu so schlecht kann es nicht sein sonst würde es wohl nicht verkauft,gut über billig und quallitqtives Futter lässt sich diskutieren,und sofern unsere Fellis genug trinken ist es ok wie man weiss sind katzen nun mal nicht die Trinker aber trinken wir denn auch alle genug,oder kann hier jemand von sich behaupten das er auf seine 2ltr Flüssigkeit kommt,genau
 
  • #166
Hallo Leute,

ich muss zugeben, ich habe jetzt nicht alle 19 Seiten des Themas gelesen, möchte aber in der Hoffnung, dass es neu ist Folgendes beitragen: Das TroFu von ALDI-Nord Topic in den Sorten Kitten, Adult und Senior bis vor kurzem hieß es noch sensitive select hat den gleichen Inhalt wie das Animonda vom Feinsten Select Futter. Gleicher Hersteller (Saturn Pet Food in Bremen), gleiche Inhaltsstoffe, Gleiche Sortenauswahl.

Animonda ist ein um ein vielfaches teures Gourmetfutter, das auch in der ersten Futteraufstellung dieses Themas gelistet ist.

Ich halte schon mein ganzes Leben lang immer mindestens eine Katze und mit Ausnahme einer FIP Infektion sind alle 15 Jahre und älter geworden.
Ich selbst füttere ausschließlich TroFu, solange keine Zahnprobleme vorliegen und habe nie Probleme mit Discounterfutter gehabt. Im Gegenteil, mir wäre beinahe mal eine Katze an den guten alten Brekkies verhungert weil sie zwar gut gefressen hat aber keine Nährstoffe daraus beziehen konnte weil sie den Lockstoffdreck darin nicht vertrug, der Tierarzt ist auch lange Zeit nicht darauf gekomen was ihr fehlt. Und fakt ist: Die Lockstoffe sind oft die teuersten Einzelbestandteile und die meisten preiswerten Futtersorten wie auch Gesundheitsfutter verzichten darauf. Deshalb auch der völlig zu unrecht schlechte Ruf von Discounterfutter nur weil sich die Katzen nicht so darauf stürzen wie auf teuere Sorten. Im Gegenteil, daran sieht man nur das ungesunde Lockstoffe fehlen.

Gruß Sera
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #167
Zuletzt bearbeitet:
  • #168
Ich halte schon mein ganzes Leben lang immer mindestens eine Katze und mit Ausnahme eine FIP Infektion sind alle 15 Jahre und älter geworden.
Ich selbst füttere ausschließlich TroFu, solange keine Zahnprobleme vorliegen und habe nie Probleme mit Discounterfutter gehabt.
Ja ja, und mein Opa ist Kettenraucher und auch schon 90, also kann Rauchen ja nicht ungesund sein :rolleyes:

Deshalb auch der völlig zu unrecht schlechte Ruf von Discounterfutter nur weil sich die Katzen nicht so darauf stürzen wie auf teuere Sorten.
Echt, du meinst, das wär das einzige, was die meisten hier gegen Discounter-Trofu haben?
Dann solltest du die anderen paar Seiten des Threads vielleicht lieber doch mal lesen. Und ein paar andere Sachen noch dazu, z.B. http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm ... Katzen sind Fleischfresser, keine Kühe.
 
  • #169
@Gwion: TroFu ist auf jeden Fall besser für die Zähne als Whiskas-Gematsche, bei Mäusen und Vögeln muss man schließlich auch gut zubeißen. Und die angesprochenen Zahnprobleme beziehen sich ausschliesslich auf Alterserscheinungen.

@Nonsequitur: Wenn Du acht 90 jährige Opas hättest würde ich dir glauben, ich hatte jedenfalls bislang acht Katzen die alle ein sehr weises Alter erreichten (15-23) und da waren meherere Perser drunter die normalerweise nicht viel älter als zehn werden. Also muss schon rein quantitativ irgendwas dran sein. Außerdem wird vor allem in NaFu alles verarbeitet was gerade in den Fleischwolf fällt, inklusive 30-50 Prozent Soja und das ist richtig ungesund für Katzen und auch für Hunde bei denen es zum Teil noch mehr ist.

Gruß Sera
 
  • #170
@Gwion: TroFu ist auf jeden Fall besser für die Zähne als Whiskas-Gematsche
Hat das jemand bestritten?

Also muss schon rein quantitativ irgendwas dran sein.
Mit Statistik kennst du dich nicht sonderlich gut aus, oder?

Außerdem wird vor allem in NaFu alles verarbeitet was gerade in den Fleischwolf fällt
Ach, und in Discounter-Trockenfutter sind nur hochwertige, katzengeeignete Bestandteile drin?

Sorry, aber was du da schreibst, ist hanebüchen ...
 
  • #171
Ich will wirklich nicht streiten, aber ich diskutiere für mein Leben gern.

Hat das jemand bestritten?


Mit Statistik kennst du dich nicht sonderlich gut aus, oder?


Ach, und in Discounter-Trockenfutter sind nur hochwertige, katzengeeignete Bestandteile drin?

Sorry, aber was du da schreibst, ist hanebüchen ...

Ich hatte Gwion so verstanden als ob TroFu nicht so gut für die Zähne wäre.

Zur Statistik:
Teil der Definition von Quantität: In der Planung und Prognose beschreiben quantitative Ansätze Prognoseverfahren, die über mathematische Algorithmen versuchen zukünftige Ereignisse (wie z. B. einen Bedarf) zu prognostizieren.
Quelle: Wikipedia​

Wenn etwas acht mal gut funktioniert hat wird jede weitere Prognose lauten: Versuch Neun, zehn und weitere werden mit hoher Wahrschenlichkeit auch gut laufen. Egal ob du wirklich mathematische Algorithmen zu Rate ziehst (kann ich bei Bedarf gerne machen ginge hier nur zu weit) oder über den Daumen peilst.


Und was den Inhalt von Discountertrockenfutter angeht. Ich denke mit nichten das da nur edele und katzengeeignete Zutaten drin sind. Ich habe selbst auf den Dreck hingewiesen den man in Brekkies findet. Man muss bei jedem TroFu, Discounter- oder Gourmetware, darauf achten was man füttert aber Eigenmarken von Drogerien oder Discountern sind fast immer identisch mit irgendeiner teuren Marke und die werden von Ökotest oder Stiftung Warentest regelmäßig getestet und man kann sich das heraussuchen welches am Besten ist. (Wie schon erwähnt, ALDI-Nord beinhaltet Animonda, AS von Schlecker war lange Zeit das selbe wie Royal Cannin, übrigends AS Klumpstreu ist das selbe wie BioCats).

Aber: TroFu ist auf jeden fall besser als NaFu und ich weiß, dass selbst im besten TroFu schädliche Bestandteile enthalten sind, aber im Vergleich zu dem was sich Menschen so reinstopfen leben Katzen immer noch um einiges gesünder als wir. Außerdem bekommt meiner Erfahrung nach jede Katze noch nebenher Vitaminpaste, Bierhefe, oder sonst was, meine bekommen ab und zu gekochte Hühnerinnereien, da sind die richtig scharf drauf, oder auch mal Jungmäuse.

Gruß Sera
 
Werbung:
  • #172
Ich hatte Gwion so verstanden als ob TroFu nicht so gut für die Zähne wäre.
Das hat sie ja auch gesagt. Aber nicht, dass es schlechter wär als Nassfutter.

Wenn etwas acht mal gut funktioniert hat wird jede weitere Prognose lauten: Versuch Neun, zehn und weitere werden mit hoher Wahrschenlichkeit auch gut laufen. Egal ob du wirklich mathematische Algorithmen zu Rate ziehst (kann ich bei Bedarf gerne machen ginge hier nur zu weit) oder über den Daumen peilst.
Quatsch. Es kommt immer auf den "Versuchsaufbau" an, wie die Prognose lautet, nicht bloß auf die bisherigen Ergebnisse.
Wenn du z.B. beim Roulette acht- oder neunmal mit derselben Strategie gewinnst, dann wird die Prognose garantiert nicht lauten, dass das auch so weitergeht.
In deinem Fall weißt du z.B. nicht, ob die Katzen mit Nassfutter oder allgemein mit artgerechter Ernährung nicht genauso alt geworden wären, und das vielleicht sogar gesünder. (Krankheiten muss man ja nicht unbedingt bemerken.) Deshalb ist deine Erfahrung für sich genommen absolut nicht aussagekräftig.
Wenn du jetzt auch jeweils 8 Katzen gehabt hättest, die ausschließlich Premium-Trockenfutter, Discounternassfutter, hochwertiges Nassfutter und BARF bekommen hätten, und die wären alle zu unterschiedlichen Prozentsätzen krank geworden oder jung gestorben, dann würde das in Richtung einer statistischen Aussage gehen. Aber auch nur in die Richtung, denn die Fallzahlen sind nicht wirklich hoch, der Grundzustand der Katzen ist weder bekannt noch einheitlich, und so weiter.

Und was den Inhalt von Discountertrockenfutter angeht. Ich denke mit nichten das da nur edele und katzengeeignete Zutaten drin sind. Ich habe selbst auf den Dreck hingewiesen den man in Brekkies findet.
Du wolltest aber mit dieser Aussage pro Trofu argumentieren, und das funktioniert halt nicht.

Man muss bei jedem TroFu, Discounter- oder Gourmetware, darauf achten was man füttert
Ach was ;)

aber Eigenmarken von Drogerien oder Discountern sind fast immer identisch mit irgendeiner teuren Marke
Jetzt widersprichst du dir aber ... erst schreibst du, dass bei teuren Marken Lockstoffe drin seien, jetzt sollen sie identisch mit den Discountermarken sein, auf die die Katzen wegen der angeblich fehlenden angeblichen Lockstoffe angeblich nicht so scharf seien ...

und die werden von Ökotest oder Stiftung Warentest regelmäßig getestet und man kann sich das heraussuchen welches am Besten ist.
Die Katzenfuttertests der Stiftung Warentest wurden hier schon oft genug in der Luft zerrissen. Dort werden vielleicht irgendwelche Mineralstoffgehalte berücksichtigt, aber nicht, ob das Futter für Katzen überhaupt artgerecht ist. Außerdem wird auch noch das "Preis-Leistungs-Verhältnis" berücksichtigt oder andere Eigenschaften, die mit der Futterqualität gar nix zu tun haben. Also das kann man wirklich in der Pfeife rauchen.

Aber: TroFu ist auf jeden fall besser als NaFu
Und nochmal: warum?
Warum soll ein Futter aus 60% Getreide für einen reinen Fleischfresser besser sein als ein Futter mit 2% Getreide?
Warum soll ein Futter mit 10% Wassergehalt für ein ehemaliges Wüstentier, das seinen Wasserbedarf grundsätzlich aus der Nahrung deckt und kein ausgeprägtes Durstgefühl hat, besser sein als eins mit 75% Wassergehalt, dem seiner natürlichen Nahrung entsprechend?
Warum sollen feingemahlene tierische Nebenerzeugnisse für ein Tier, das auf hochverdauliches Protein in großen Mengen angewiesen ist, um gesund zu bleiben, besser sein als Fleisch?
Warum?

und ich weiß, dass selbst im besten TroFu schädliche Bestandteile enthalten sind, aber im Vergleich zu dem was sich Menschen so reinstopfen leben Katzen immer noch um einiges gesünder als wir.
Woher hast du diese "Information" nun wieder? Der Mensch ist immerhin organisch gesehen ein Allesfresser und ernährt sich im allgemeinen auch tatsächlich von pflanzlicher und tierischer Kost. Die Katze ist dagegen ein reiner, hochspezialisierter Fleischfresser und bekommt trotzdem von sehr vielen Leuten Futter aus 60-80% Getreideabfall vorgesetzt. Was soll daran auch nur ansatzweise gesund sein?
Nur weil sie nicht tot umfällt und manche mit dem Zeug sogar alt werden? Da verweise ich wieder auf die 90jährigen Kettenraucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #173
perser werden nicht viel älter als 10? stimmt das? *verdutztguck*

also animonda vom feinsten select ist doch nassfutter dachte ich, meinst du deluxe?
von aldi nord kenn ich schnucki und topic nutristar als trockenfutter. das wird auch von saturn petfood hergestellt, aber ist das wirklich das gleiche?
die analysewerte die ich gefunden haben unterscheiden sich zb im fett und protein.. dann kanns doch gar nicht dasselbe sein oder? :confused: gleicher hersteller und gleiche sorten hin oder her.

joa.. das mit dem stiftung-warentest-qualitätssiegel beim katzenfutter hab ich auch mal geglaubt..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #174
@kalylian: Ich musste vielfach mit ansehen das Perser trotz guter Pflege kein besonders hohes Alter erreicht haben, muss allerdings auch sagen bzw. schreiben, dass das häufig in der Trendzeit der 1980er und Anfang der 90er war. Mittlerweile sind bei den vernünftigen Züchtern viele der schädlichen Rassemerkmale aus dieser Zeit wieder 'herausgezüchtet' worden und diese Perser werde Gott sei Dank meist auch wieder älter.

Ich meinte das Animonda Trockenfutter in den drei Altersklassen, kann sein, dass ich mit den ähnlichen Benennungen durcheinandergekommen bin. Hier fehlen bei ALDI lediglich einige Pheromonähnliche Lockstoffe die sehr teuer sind und der Anteil der besonders hochwertigen Fleisch- bzw. Fischsorten ist nicht so hoch. Statt Forelle ist Zuchtlachs drin und für Rind Kaninchen u.ä.

Was die Tests angeht: Ich denke bestimmte Eckdaten sind auch von der Stiftung korrekt ermittel vertraue aber auch eher auf Ökotest.

@Nonsequitur: Was Gwion gesagt oder ich missverstanden habe stelle ich jetzt mal hinten an da müsste sie sich selber nochmal äußern

Was die Statistik angeht. Es gibt diverse Vergleichsmöglichkeiten der Ergebnisse. Z. Bsp. das meine acht Katzen sowohl im Durchschnitt als auch jede für sich ein ganzes Stück älter geworden sind als Katzen in Deutschland sonst werden auch wenn man wildlebende Katzen herausrechnet. Und das beinhaltet den Durchschnitt sämtliche Ernährungsarten. Ich könnte jetzt auch noch die Statistiken nach den Ernährungsarten heraussuchen und entsprechend gegeneinander aufrechnen aber die Ergebnisse könnte ich erst nächstes Wochenende nachliefern und könnte vorraussagen das lediglich BARF-Katzen älter werden. Übrigens wenn das beim Roulette eine echte Strategie beispielsweise über einen Abend hinweg nach bestimmten Regeln zwischen Farbe, Dutzend und Zero zu wechseln (nur als versinnbildlichenes Beispiel, ich weiß selber, dass das nicht funktioniert) wäre und nicht nur das setzten auf die selbe Zahl würde es Dir zumindest rechnerisch sehr schwer fallen zu prognostizieren, dass es das nächste mal nicht so gut läuft. Vielleicht hast du ja die große Rouletteformel gefunden.

Außerdem habe ich nie behauptet das TrFo generell das Nonplusultra aller Futtermittel wäre sondern lediglich das es besser als Nassfutter ist (keine Bange zum Warum komme ich noch) aber es auch hier schwarze Schafe gibt. Also beachte bitte die gesamte Diskussion und wirf mir bitte nicht in einem aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat vor ich müsse immer Pro TroFu argumentieren.

Was die Lockstoffe angeht. Auch hier habe ich schon während der gesamten Diskussion mehrfach geschrieben das viele teure Marken damit vollgepackt sind aber es auch Ausnahmen wie Gesundheitsfutter gibt die darauf verzichten bzw. die Discounterversion dies als teuersten Bestandteil meist nicht enthält.
Mein Post von 7:06 Uhr: Und fakt ist: Die Lockstoffe sind oft die teuersten Einzelbestandteile und die meisten preiswerten Futtersorten wie auch Gesundheitsfutter verzichten darauf.
Natürlich sind sie dann nicht mehr identisch sondern nur noch sehr ähnlich, sorry ein Formulierungsfehler meinerseits.

Was die Tests angeht: Ich denke bestimmte Eckdaten sind auch von der Stiftung korrekt ermittelt vertraue aber auch eher auf Ökotest.

Jetzt zum Wichtigsten: Ja TroFu ist besser als NaFu

Gutes TroFu enthält 15-20 Prozent reines Fleisch der ausgewiesenen Sorte, dazu kommen 30-40 Prozent Protein aus Getreide, aber auch für Fleischfresser durchaus verwertbar sogar gesünder als tierisches Protein, 10-12 Prozent Fett und 10-15 Prozent Füllstoffe wie Cellulose u. ä. als Ersatz für Fell, Schnäbel, Vogelfüsse usw. und 10% Wasser. Außerdem kleinere Mengen Calcium, sonstige Mineralstoffe, Vitamine usw. Das ist natürlich kein Naturfutter aber die meisten Leute würden Tierfutter aus 80 oder 90 Prozent Fleisch nicht bezahlen (können) und die Konsitenz ist für Zähne und Verdauung besser und näher am Original als Nassfutter, kein Problem solange Frischwasser bereitsteht. Außerdem, wer behauptet was von Wüstentier. Die ersten Hauskatzen stammen zwar von einer agyptischen Wildkatzenart ab, diese lebte aber in Oasen und dem Nildelta. Außerdem stammt die europäische Kurzhaar, also Hauskatze von der europäischen Wildkatze ab tw. gekreuzt mit Luchs und Ozelot. Die meisten Rassekatzen sind eine Mischung aus allem. Manche der Zusatzstoffe sind allerdings zugegebenermaßen grenzwertig.

Jetzt zum Nassfutter: Das besteht zu 5-8 Prozent aus Fleisch, weiteren 8-10 Prozent aus Fett 10-15 Prozent fast unverdauliches sogar schädliches Sojamehl und den üblichen Zusätzen aus Mineralien Vitaminen usw. und etwa 70-75 Prozent Wasser. Ach ja nicht zu Vergessen die wegen des hohen Wassergehalts notwendigen Konservierungsmittel und Antioxidantien die in TroFu nicht enthalten sind. Außerdem ist die wabbelige Konsistenz nicht wirklich Gebissfördernd und es kommt häufiger zu Durchfall und Darmträgheit.

Also TroFu ist wesentlich näher an dem Originalfutter als NaFu. Das woran sich Nonsequitur wohl am meisten stört ist das Protein aus Getreide. Hierzu kann ich nur sagen: Es gibt chemisch gesehen keine großen Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen und es ist nachgewiesen das pflanzliches Protein in vielen Fällen besser verdaulich ist als tierisches und da pflanzliches billiger ist benutzen es die Futtermittelhersteller, genauso wie in menschl. Fertignahrung mehr pflanzliches Protein ist als in der natürlichen Nahrung eines Allesfressers.

Das Sojabohnenmehl in Nassfutter ist zwar auch proteinhaltig, kann aber von Fleischfressern nur zu einem geringen Prozentsatz verarbeitet werden und führt deshalb häufig zu massiven Verdauungsproblemen und vor allen im Alter zu regelrechtem Proteinmangel. Trotzdem macht es, wenn man vom Wasser mal absieht, in vielen NaFu-Sorten bis zur Hälfte des Inhalts aus

Wer bitteschön will mir da erzählen Nassfutter sei besser als Trockenfutter. Solange die Tiere genug Wasser zum saufen haben und man ein bisschen aufpasst welche Sorte man kauft setzte ich jederzeit auf Trockenfutter.

Gruß Sera
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #175
30-40 Prozent Protein aus Getreide, aber auch für Fleischfresser durchaus verwertbar sogar gesünder als tierisches Protein,
:eek:
Ach du meine Güte.

Der Rest ist auch nicht besser.

Bitte lies erst einmal nach bevor du solchen Schwachsinn rausposaunst.
Da braucht man gar keine Diskussion anfangen, dir fehlen alle Grundlagen.

Hoffentlich fühlst du dich nicht berufen, andere - womöglich Anfänger - hier zu beraten. Man kommt ja mit den Korrekturen nicht mehr nach.
 
  • #176
@Seraqual ich bin ja nicht so der fanatische"nicht Tro.Fu.Fütterer"bevorzuge aber auch Nassfutter.Ich sage Dir auch warum und wo Du völlig danebenliegst.
zuerst unsere Hauskatzen,auch die Rassekatzen ausser der Savannah und Bengal Katze aber da ist auch nur ein Elternteil anderen Ursprungs stammen nicht von der europäischen Wilkatze(felis Silvestris)ab.
Da gibt es einige auch anatomische Unterschiede.zum Einen ist der Darm der europäischen Wilkatze noch mal kürzer als der unserer Hauskatze.Das macht sie noch mehr zum spezialisierten Fleisch-Beutetiefresser als unsere Hauskatze.Auch Felis Silvestris bezieht den grossteil ihrer benötigten Flüssigkeit aus den Beutetieren,die zu 70-80%aus Wasser bestehen.
Dann ist die europäische Wildkatze nicht zähmbar,selbst wenn man sie mit der Flasche grosszieht bleiben sie kratzbürstig und unnanhbar.
Ich weiss wovon ich rede,hatte ich schon Wildkatzen als Flaschenkinder.
Unsere hauskatze stammt wahrscheinlich von der afrikanischen Wildkatze Felis lybica ab die sich als erste den Menschen angeschlossen hat.Auch sie ein hochspezialisierter Fleisch und Beutetierfresser.
Katzen sind in der Lage bei Wassermangel ihren Urin sehr stark zu konzentrieren und so bleiben unter Umständen die Folgen des Wassermangels und die gesundheitlichen Folgen sehr lange unentdeckt.
Nicht ohne Grund ist die chronische Niereninsuff.auch bei wildlebenden Katzen eine häufige Todesursache.
Deshalb und auch aus vielen anderen Gründen ist es wichtig bei Katzen auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt zu achten.Ihr Durstgefühl ist im Gegensatz z.B.zum Hund aus oben genannten gründen nicht sehr ausgeprägt.
Zu Discounterfutter versus Markenfutter.
Die meisten Discounterfutter kommen aus den gleichen Herstellerbetrieben als die sog.Fachhandelsmarken.Das ist bei unserer Essen vom Discounter nicht anders.
Da gibt es eine interessante Seite im WEB unter dem Namen"Wer zu wem"
Trockenfutter zumindest die meisten Sorten sind viel zu kohlehydratreich auch wenn die Getreide natürlich chemisch aufgeschlossen und damit verdaulicher werden
 
Werbung:
  • #177
Gwion hat Recht - dein letzter Beitrag enthält so viel Schwachsinn, Unausgegorenes, Nicht-Argumente, unzulässige Vergleiche und schlichte Falschaussagen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll ...

Es gibt diverse Vergleichsmöglichkeiten der Ergebnisse. Z. Bsp. das meine acht Katzen sowohl im Durchschnitt als auch jede für sich ein ganzes Stück älter geworden sind als Katzen in Deutschland sonst werden
Das trifft auf sehr viele Katzen zu.

Gutes TroFu enthält 15-20 Prozent reines Fleisch der ausgewiesenen Sorte, dazu kommen 30-40 Prozent Protein aus Getreide, aber auch für Fleischfresser durchaus verwertbar sogar gesünder als tierisches Protein
Letzteres ist nicht dein Ernst, oder?
Es ist schlicht und einfach nicht wahr, dass Protein aus Getreide für Katzen gesünder wär als Protein aus Fleisch. Katzen sind mit ihrem relativ einfachen und kurzen Verdauungstrakt drauf angewiesen, dass das Aminosäurenmuster der Proteine, die sie zu sich nehmen, ihrem eigenen Gewebe relativ ähnlich sind - das ist bei pflanzlichem Protein schlicht nicht der Fall.
Die Gluteneiweiße aus Weizen und Mais sowie Sojaeiweiß gelten zudem als häufigste Allergieauslöser bei Katzen überhaupt. Also erzähl mir bitte nix von gesund.

10-12 Prozent Fett
Ja, dabei auch reichlich pflanzliches Fett, das für Katzen auch schlechter verwertbar ist als tierisches, wegen der anderen Fettsäurenzusammensetzung.

Das ist natürlich kein Naturfutter aber die meisten Leute würden Tierfutter aus 80 oder 90 Prozent Fleisch nicht bezahlen (können)
Eher "wollen".

und die Konsitenz ist für Zähne und Verdauung besser
Nochmal: Woher nimmst du diese Weisheit?

und näher am Original als Nassfutter
Das ist totaler Quatsch.

Hier mal ein Vergleich von hauspuma.de:

Maus:
70 % Wasser
14 % Protein (hochwertiges Eiweiß aus Fleisch)
10 % Fett
1 bis 2 % Kohlenhydrate
Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Ballaststoffe

Trockenfutter:
30 bis 80 % Kohlenhydrate
27% Protein (minderwertiges Eiweiß aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und tierischen Nebenerzeugnissen)
7-10 % Wasser
Fette (Herkunft und Qualität unbekannt)
Vitamine (synthetisch hergestellt und überdosiert)
Konservierungsmittel und viele andere chemische Zusätze

Da ist Nassfutter wesentlich näher am Original. Schon allein wegen des Feuchtigkeitsgehalts. Hochwertiges Nassfutter (nicht die Pampe aus lila Dosen, die anscheinend das einzige Nassfutter ist, das du kennst oder kennen willst) enthält außerdem wesentlich mehr Fleisch, dadurch mehr tierisches Protein, und keine oder wenig Pflanzenstärke, die in Trockenfutter schon allein deshalb drin sein muss, damit die Bröckchen überhaupt zusammenkleben.
Die Pflanzenstärke (meist aus dem in Unmengen enthaltenen Getreide) ist auch das, was Katzen am häufigsten krank macht, neben dem fehlenden Wasser. Denn Katzen sind von ihrer Enzymausstattung nicht daran angepasst, größere Mengen Kohlenhydrate zu verdauen - das Enzym Glukokinase, das bei anderen Säugetieren dafür zuständig ist, ist bei ihnen so gut wie gar nicht aktiv. Also lagern sie das Zeug im Körper ein, und da richtet es diverses Unheil an.

kein Problem solange Frischwasser bereitsteht.
Und genau das wurde in etlichen Studien widerlegt. Katzen trinken einfach nicht genug, um das Feuchtigkeitsdefizit des Trockenfutters auszugleichen. Katzen, die nur Trockenfutter fressen, nehmen insgesamt (also aus Futter und Wasser) durchschnittlich nur etwa halb so viel(!) Feuchtigkeit auf wie Katzen, die nur Nassfutter fressen. Dass diese ständige Dehydrierung keine gesundheitlichen Folgen haben soll, das kannst du deinem kettenrauchenden Opa erzählen.

Außerdem stammt die europäische Kurzhaar, also Hauskatze von der europäischen Wildkatze ab tw. gekreuzt mit Luchs und Ozelot.
*prust*

Jetzt zum Nassfutter:
Mädel, hattest du jemals eine echte Dose Nassfutter in der Hand (schon gar hochwertiges, nicht die lila Dosen) und hast die Inhaltsstoffe tatsächlich gelesen? :confused: Was du da schreibst, klingt nach allem möglichen aus deiner Fantasie, aber nicht nach Nassfutter.
Ich hab hier z.B. Mac's Geflügel mit Reis:
Zusammensetzung: Fleisch (min. 45% Geflügel, min. 25% Rind) und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügelherz, Magen, Leber), Getreide (Naturreis 2%), Mineralstoffe, Taurin.
Analyse: Rohprotein 10,8%, Rohfett 5,5%, Rohfaser 0,3%, Rohasche 2,0%, Feuchtigkeit 79%.
Das besteht zu 5-8 Prozent aus Fleisch
Nein, es sind tatsächlich 70%. (Wobei ich zugebe, dass das für Nassfutter hoch ist, aber 50-60% sind durchaus normal.) Der gesamte tierische Anteil beträgt hier etwa 97%. Ein Trockenfutter mit so hohem Fleischanteil wäre überhaupt nicht zu Kroketten formbar.
weiteren 8-10 Prozent aus Fett
Nein, 5-7% bei gängigen Nassfuttersorten.
10-15 Prozent fast unverdauliches sogar schädliches Sojamehl
Nicht, sobald man das Supermarktregal mal links liegen lässt. Außerdem enthalten wohl ungefähr genauso viele minderwertige Trofusorten Soja wie minderwertige Nafusorten.
Ach ja nicht zu Vergessen die wegen des hohen Wassergehalts notwendigen Konservierungsmittel und Antioxidantien die in TroFu nicht enthalten sind.
Wieso macht ein hoher Wassergehalt Konservierungsmittel notwendig? Das musst du mir erklären.
Hier sind jedenfalls außer Vitamin E (a-Tocopherol) keine Konservierungsmittel und Antioxidantien enthalten. Ebenso wenig wie in allen anderen Nassfuttersorten, die ich hier habe oder jemals hatte.
Dagegen ist dein gelobtes Discounter-Trofu mit Konservierungsmitteln vollgestopft. Sonst wär das an der Luft nicht mehrere Wochen (oberflächlich) haltbar, sondern auch nur zwei oder drei Tage wie Nassfutter.

Außerdem ist die wabbelige Konsistenz nicht wirklich Gebissfördernd
Nur schade, dass normale Trockenfutterkroketten von Katzen höchstens einmal durchgebissen werden, weil sie gleich zerspringen - oder gleich komplett runtergeschluckt werden. Sowas ist doch keine Zahnreinigung.
Hast du dich mal mit dem Gebiss der Katze beschäftigt? Das sieht nämlich anders aus als das vom Menschen oder von der Kuh. Es ist ein Fleischfressergebiss. Eine Katze kann mit ihren Zähnen nicht mahlen wie ein Pflanzenfresser, weil sie z.B. ihren Kiefer nicht seitwärts bewegen kann und auch fast keine Backenzähne hat.

und es kommt häufiger zu Durchfall
Wenn's die Katze nicht verträgt, klar. Allerdings sieht Durchfall bei Trockenfutter nur besser aus, weil das Zeug dem Körper auch noch Wasser entzieht. Trockenfutter beseitigt nicht die Ursache des Durchfalls, es verschleiert nur die Symptome.

und Darmträgheit.
Das ist mal wieder schlicht Quatsch.


PS. Ich frag mich vor allem, warum du Getreideprotein so in den Himmel hebst und gleichzeitig Sojaprotein so schlechtredest. Nach allem, was ich weiß, unterscheiden sich die beiden hinsichtlich ihrer Wertigkeit für Katzen gar nicht groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #178
@Nonsequitur: Da sie genau wie Gwion anscheinend nicht in der Lage sind eine Diskussion ohne Beleidigungen und oberhalb des Kleinkindniveaus zu führen breche ich dies für mich mit diesem Post mal ab. Anscheinend halten sie sich mit ihren vielen tausend Posts wohl für sowas wie Katzenentitäten. Dies darf aber nicht dazu führen, dass sie simpelste Umgangsformen vergessen oder Neumitglieder vergraulen. Damit es hinterher nicht heißt ich steige aus der Diskussion aus weil ich nicht mehr weiterwüste, sobald das bislang bei ihnen in einzelnen Punkten der Fall war ist es immer dezent unter den Tisch gefallen, seien noch folgende Stichpunkte geschrieben:

Für Katzen in Gefangenschaft, was ja nun auf die allermeisten zutrifft, ist ein solcher Anteil an pflanzlichen Protein am bekömmlichsten weil dem Energiebedarf eines Tieres in Gefangenschaft so am besten entsprochen wird, auch ist pflanzliches Protein trotz der geringeren Verwertungseffiziens leichter verdaulich (Universität Utrecht). Die Ausnahme ist Soja, aber in den meisten Trockenfuttersorten die ich kenne wird auf Getreide zurückgegriffen. Soja ist eine Bohne und muss extra aufgeführt werden.

Was die Nähe zum Naturfutter betrifft beziehe ich mich immer noch auf die Konsitenz und die Notwendigkeit zu kauen. Gutes Trockenfutter splittert oder bricht nicht sondern ist eher zäh.

Außerdem sollten sie auch bedenken, dass Trockenfutter mit höheren Fleischanteilen durch dem Wasserentzug ein regelrechtes Fleischkonzentrat wären. Mit der selben Flüssigkeitsmenge wie Nassfutter kommen wir dann auch sehr nahe an ihre Maus heran.

Was die Katzenabstammung angeht. Egal ob felis silvestris oder felis silvestris lybica beides sind keine Wüstenbewohner und viele Tiere können ihren Wasserhaushalt auch auf dauer auf bestimmte Mengen umstellen. Es mag sein das TroFu-katzen weniger Flüssigkeit aufnehmen als mit NaFu
gefütterte, aber bei den Altersunterschieden zugunsten der Katzen die trocken gefüttert werden kann das so schädlich nicht sein.

Die Inhaltstoffe des Nassfutters sind die Durchschnittswerte von vier Produktblättern hochwertiger Nassfuttersorten die außerdem auch immer Soja in rauen Mengen beinhalten.

Ich verfüttere nur konservierungsmittelfreie Trockenfutter wohingegen in NaFu immer irgendwelche E's und Säuren zur Konservierung enthalten sind.

So wahrscheinlich habe ich noch etwas ausgelassen aber auf Ihrem Niveau möchte und werde ich die Diskussion auch nicht meher fortführen.
 
  • #179
@Nonsequitur: Da sie genau wie Gwion anscheinend nicht in der Lage sind
Im Deutschen schreibt man im Honorificum das Pronomen groß.
Wenn schon pseudohöflich, dann bitte richtig.

Damit nicht irgendwer den Schmarrn noch glaubt:

Katzen in Gefangenschaft, was ja nun auf die allermeisten zutrifft, ist ein solcher Anteil an pflanzlichen Protein am bekömmlichsten
..
Falsch.

Gutes Trockenfutter splittert oder bricht nicht sondern ist eher zäh.
Falsch.

Außerdem sollten sie auch bedenken, dass Trockenfutter mit höheren Fleischanteilen durch dem Wasserentzug ein regelrechtes Fleischkonzentrat wären. Mit der selben Flüssigkeitsmenge wie Nassfutter kommen wir dann auch sehr nahe an ihre Maus heran.
Falsch.

gefütterte, aber bei den Altersunterschieden zugunsten der Katzen die trocken gefüttert werden kann das so schädlich nicht sein.
Falsch.

Ich verfüttere nur konservierungsmittelfreie Trockenfutter wohingegen in NaFu immer irgendwelche E's und Säuren zur Konservierung enthalten sind.
Falsch.

So wahrscheinlich habe ich noch etwas ausgelassen aber auf Ihrem Niveau möchte und werde ich die Diskussion auch nicht meher fortführen.
Das ist keine Diskussion, weil man die nur mit jemand führen könnte, der zumindest Ahnung hat.
 
  • #180
Gutes TroFu enthält 15-20 Prozent reines Fleisch der ausgewiesenen Sorte, dazu kommen 30-40 Prozent Protein aus Getreide, aber auch für Fleischfresser durchaus verwertbar sogar gesünder als tierisches Protein, 10-12 Prozent Fett und 10-15 Prozent Füllstoffe wie Cellulose u. ä. als Ersatz für Fell, Schnäbel, Vogelfüsse usw. und 10% Wasser. Außerdem kleinere Mengen Calcium, sonstige Mineralstoffe, Vitamine usw. Das ist natürlich kein Naturfutter aber die meisten Leute würden Tierfutter aus 80 oder 90 Prozent Fleisch nicht bezahlen (können) und die Konsitenz ist für Zähne und Verdauung besser und näher am Original als Nassfutter, kein Problem solange Frischwasser bereitsteht. Außerdem, wer behauptet was von Wüstentier. Die ersten Hauskatzen stammen zwar von einer agyptischen Wildkatzenart ab, diese lebte aber in Oasen und dem Nildelta. Außerdem stammt die europäische Kurzhaar, also Hauskatze von der europäischen Wildkatze ab tw. gekreuzt mit Luchs und Ozelot. Die meisten Rassekatzen sind eine Mischung aus allem. Manche der Zusatzstoffe sind allerdings zugegebenermaßen grenzwertig.

Pflanzliches Protein ist für einen Fleischfresser hochwertiger als tierisches Protein? Bitte um wissenschaftlichen Nachweis.
Hochwertig ist ein Protein dann, wenn es die für Katzen essentiellen Aminosäuren in Komposition enthält. Pflanzliche Proteine enthalten für Katzen zu viel Glutaminsäure, aber gleichzeitig dafür zu wenig Lysin und entsprechen somit nicht dem für die Katze am günstigsten Aminosäurenmuster. In diesem Zusammenhang kann von einer Überlegenheit pflanzlicher Proteine für Katzen kaum die Rede sein.
10-15% Füllstoffe aka "Cellulose, Schnäbel und Co." sind viel zu viel und haben mit der Menge der in Beutetieren vorkommenden Ballaststoffen nichts mehr gemein. 0,3% Rohfasergehalt (entspricht dem durchschnittlichen Rohfasergehalt eines getreidenfreien Nafus bzw. ungefähr dem enzymatisch vorverdauten Pflanzenanteil im Beutetiermagen) sind bereits mehr als ausreichend, um die Darmperistaltik zu stimulieren.
Was meinst du mit "kleinen Mengen" Calcium? Trofu ist generell übermineralisiert, wie ein Schweizer Katzenfuttertest treffend festgestellt hat. http://www.katzenforum-schweiz.ch/phpBB2/download.php?id=12678
Die ersten Hauskatzen stammen zwar von der ägyptischen Falbkatze ab und auch ist der Begriff "Wüstentier" nicht ganz korrekt, doch lebten diese Katzen nicht in Oasen, sondern waren vorzugsweise in wasserarmen Habitaten wie Halbwüsten und Steppen beheimatet.
Überdies unterschlägst du die verdaulichen Kohlenhydrate (N-freie Extraktstoffe bzw. Nfe), die in hoher Menge eine wirkliche Gefahr für Katzen bergen. Auch die Wissenschaft hat festgestellt, dass Katzen ein Limit bei der Kohlenhydratverwertung- und aufnahme besitzen.
Eine Katze ist ein fleischfressendes Säugetier, das in freier Wildbahn kleinere Säuger, Vögel und mitunter Reptilien reißt. Entsprechend ist ihr gesamter Organismus perfekt auf die Verwertung und Verdauung großer Fleischmengen mit wenig Pflanzengehalt ausgerichtet. Kennzeichnend hierfür sind z.B. der hohe Proteinbedarf, der durch eine mangelnde Kontrolle der Gluconeogenese bedingt ist, ein kurzer Darm (Verhältnis 3:1, Mensch 6:1), der für die Verdauung von schnell faulenden Bestandteilen wie Fleisch geeignet ist, ein eher kleiner Magen, aggressive, antiseptisch wirkende Magensäure, die mögliche Eindringlinge effektiv vernichtet und eine für Verwertung hoher Kohlenhydratmengen nicht angepasste Enzymausstattung. Nachdem die verdaulichen Kohlenhydrate durch die Bauchspeicheldrüsenamylase gespalten wurden, entsteht das Monosaccharid Glucose, das zur Energiegewinnung herangezogen werden kann. Glucose wird über die Pfortader zur Leber transportiert, wo Glucose "weiterverarbeitet" wird.
Wie Nonsequitur erwähnt hat, besitzt die Katze im Gegensatz zum Menschen zur Phosphorylierung von Glucose lediglich ein einziges Leberenzym (Hexokinase), zeigt aber keine Aktivität des zweiten Leberenzyms, Glucokinase. Somit ist sie schlechter in der Lage größere aus verdaulichen Kohlenhydraten stammende Glucosemengen sinnvoll umzusetzen. Überschüssige Glucose "verpufft" nicht im Katzenorganismus, sondern wird bei gefüllten Glykogenspeichern zu Fett umgewandelt und eingelagert. Dies bildet wiederrum Ausgangspunkt für zahlreiche Erkrankungen wie z.B. Übergewicht.
Glücklicherweise kann man den Nfe-Gehalt im Futter berechnen und zwar mit folgender aus der Weender Analyse stammenden Formel:

100% – Rohasche% – Rohfaser% – Rohfett% – Rohprotein% – Feuchtigkeit= Nfe in %

Auch hier hat die Wissenschaft festgestellt, dass Katzen in freier Wildbahn nur sehr wenig Kohlenhydrate (im vorliegenden Studienmaterial durchschnittlich 2%) aufnehmen. Rechne den Nfe-Gehalt eines x-beliebigen Trofus aus und du wirst sehen, dass keines 2% Nfe enthält. Der hohe Nfe-Gehalt von Trofu widerlegt auch gleichzeitig deine These, dass Trofu mehr Fleisch als Nafu enthalten würde bzw. dass es ein "Fleischkonzentrat" sei. Ein reines "Fleischkonzentrat" kann per definitionem nicht mit Kohlenhydraten überladen sein, denn sonst wäre es kein "Fleischkonzentrat".
Bzw. widersprichst du dir: Wenn pflanzliche Proteine besser als tierische Proteine wären, warum lobst du Trofu dann als Fleischkonzentrat?
Ein Blick auf die Zusammensetzung eines Trofus (siehe Zooplus) beweist ebenfalls mehr als deutlich, dass der Anteil pflanzlicher Bestandteile massiv überwiegt.


Jetzt zum Nassfutter: Das besteht zu 5-8 Prozent aus Fleisch, weiteren 8-10 Prozent aus Fett 10-15 Prozent fast unverdauliches sogar schädliches Sojamehl und den üblichen Zusätzen aus Mineralien Vitaminen usw. und etwa 70-75 Prozent Wasser. Ach ja nicht zu Vergessen die wegen des hohen Wassergehalts notwendigen Konservierungsmittel und Antioxidantien die in TroFu nicht enthalten sind. Außerdem ist die wabbelige Konsistenz nicht wirklich Gebissfördernd und es kommt häufiger zu Durchfall und Darmträgheit.

Nehmen wir als Beispiel dieses Nafu: http://www.sandras-tieroase.de/Katz...-Dosen/Macs-Ente-Kaninchen-und-Rind-200g.html
Der Fleischgehalt liegt deutlich über 5-8% und das Futter enthält überdies auch kein Sojamehl oder sonstige Bestandteile auf Sojabasis. Jedes durchschnittliche Nafu enthält mehr als 5-8% Fleisch, was man deutlich erkennt, wenn man die Zusammensetzung überprüft.
Wirft man hingegen einen Blick auf durchschnittliche Trofusorten, so sind es diese, die überdurchschnittlich viel Soja und weitere suspekte Bestandteile in Massen wie Maiskleber, Weizenmehl, Rübentrockenschnitzel, Hefe oder Fischmehl enthalten.
Mit "Fett" beziehst du dich vermutlich auf den Rohnährstoff "Rohfett", der lediglich Teil einer genaueren Analyse der restlichen Zusammensetzung darstellt, ohnehin in jedem Futter, egal ob Trofu oder Nafu enthalten ist und für fettliebende Carnivoren wie die Katze schlichtweg überlebensnotwendig ist.
Was am hohen Wassergehalt schlecht sein soll, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis. Lebewesen bzw. Fleisch generell besitzen von Natur aus min. 70% Wassergehalt, was erklärt, weshalb Katzen im Laufe der Evolution kein ausreichendes Durstgefühl entwickelt haben. Sie decken ihren Wasserbedarf hauptsächlich über ihre Beutetiere und waren ursprünglich nicht darauf ausgelegt, zusätzlich große Wassermengen aufzunehmen. Bei reiner Trofufütterung steigert sich logischerweise die Wasseraufnahme, doch ist diese noch lange nicht ausreichend genug. Tatzenladen hat das sehr schön vorgerechnet, Marina Frenk bestätigt das. Bei dauerhafter zu geringer Wasserzufuhr bzw. Flüssigkeitsmangel senkt das Hormon Adiuretin das Harnvolumen und konzentriert den Harn stärker, weil es eine Rückgewinnung von Wasser aus dem Primärharn bewirkt, um quasi das "Flüssigkeitsniveau" des Körpers zu halten. Das hat zur Folge, dass der Harn länger in der Blase verbleibt und somit die Entstehung von Struvit begünstigt, weil sich im konzentrierten Harnmilieu stärker mehrere potentielle Konkrementbildner konzentrieren. Hinzu kommt, dass ein Übermaß pflanzlicher Bestandteile wie sie im Trofu zu finden sind, den ph-Wert des Harns erhöhen bzw. zu basisch/alkalisch werden lassen, was Struvit weiter fördert.
Als Reaktion darauf haben die Trofuhersteller ihrem Futter viele ansäuernde Substanzen zugefügt (sowie gleichzeitig den Magnesiumgehalt abgesenkt), die ein zu basisches Milieu und damit Struvit verhindern sollten. Dummerweise säuern diese Substanzen zu stark an und begünstigten somit die Entstehung einer anderen Steinart, die der Calcium-Oxalatsteine. Sieht man Berichte durch, so fällt auf, dass vor der großflächigen Ansäuerung von Trofu CaOx-Vorfälle bei Katzen kaum bis gar nicht bekannt waren und erst nach der Ansäuerung dramatisch anstiegen. Das gibt zu denken.
Bei felinen Harnwegserkrankungen hat übrigens auch Trofuhersteller Hill's festgestellt, dass nur Nafu dauerhaft diese Erkrankungen beseitigen kann und mit Trofu ernährte Katzen erstaunlich oft zu solchen Erkrankungen neigen. http://www.sciencediet.com/media/_r...lutd_AreYouChoosingtheRightTherapy.FIC_en.pdf
Das gibt noch mehr zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
39
Aufrufe
9K
Poison_Ivy
Poison_Ivy
B
Antworten
15
Aufrufe
3K
Juik
J
Persertante
Antworten
13
Aufrufe
174K
ELIA
ELIA
B
Antworten
194
Aufrufe
196K
tiha
T
Sahayes
Antworten
200
Aufrufe
283K
elberi
E

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben