Wichtige Frage an alle Hobbypsychologen hier

  • Themenstarter Themenstarter Roberta
  • Beginndatum Beginndatum
Er hat's aber verwunden und kommt wieder klar, oder?
Das wär natürlich ein sicheres Anzeichen dafür, dass er keine Trauer empfindet - Menschen, die einen lieben Freund verlieren, kommen schließlich nie wieder klar und trauern die ganze Zeit und können ihr restliches Leben lang an überhaupt nix anderes mehr denken, das wissen wir ja alle. 🙄
 
A

Werbung

Das wär natürlich ein sicheres Anzeichen dafür, dass er keine Trauer empfindet - Menschen, die einen lieben Freund verlieren, kommen schließlich nie wieder klar und trauern die ganze Zeit und können ihr restliches Leben lang an überhaupt nix anderes mehr denken, das wissen wir ja alle. 🙄

Ich wollt's nur wissen, sollte kein Argument sein 🙄
 
Ich wollt's nur wissen, sollte kein Argument sein 🙄
Dann erklär doch mal, wieso du annimmst, Katzen hätten keine solchen Gefühle wie Menschen und könnten sich nicht alleingelassen oder ängstlich fühlen oder um einen Kumpel trauern oder oder.
Klar, Katzen reflektieren ihre Gefühle nicht, wie Menschen das tun. Sie denken wahrscheinlich nicht "Oh, jetzt bin ich traurig, gestern war ich noch fröhlich, vielleicht geht's mir morgen wieder besser". Aber sonst?
 
*gröhl*, *kopfschüttel*

.. wie viele Katzen kennst Du persönlich??

Fünf, sehr persönlich, wir sind per du und sprechen über unsere intimsten Sorgen 🙄

Ein Freund von mir hat einen Einzelkater, der sehr kuschelbedürftig ist, aber nicht, weil er ihn sooo liebt, sondern, weil er alleine ist und dadurch langweilig...
 
Dann erklär doch mal, wieso du annimmst, Katzen hätten keine solchen Gefühle wie Menschen und könnten sich nicht alleingelassen oder ängstlich fühlen oder um einen Kumpel trauern oder oder.
Klar, Katzen reflektieren ihre Gefühle nicht, wie Menschen das tun. Sie denken wahrscheinlich nicht "Oh, jetzt bin ich traurig, gestern war ich noch fröhlich, vielleicht geht's mir morgen wieder besser". Aber sonst?

Also, vielleicht müsste man hier mal zwischen feeling und emotion unterscheiden. Sich ängstlich, hungrig, müde, energiegeladen, usw. "fühlen" kann sich eine Katze bestimmt.

Ich finde es nur fraglich ob sie zu emotions in der Lage sind, also ob sie Liebe, Trauer, Wut in sich haben... Gerade im Bezug auf den Menschen. Ich finde es umso schöner, je mehr ich sehe, dass die Katzen mich nicht brauchen, weil ich eben annehme, dass sie mich sowieso nicht lieben oder so, sondern nur ankommen, wenn was nicht i.O. ist.
 
Werbung:
Also, vielleicht müsste man hier mal zwischen feeling und emotion unterscheiden.
Was genau ist für dich da der Unterschied? Und woran würde man erkennen, dass die Katzen das eine haben und das andere nicht?
 
Das "Dumme" an allen Säugetieren ist, sie haben Gefühle ja richtige Emotionen! Das können alle Verhaltensforscher die in der "tiersichen Verhaltensforschung" arbeiten, durchgehend bestätigen!
 
Werbung:
Was genau ist für dich da der Unterschied? Und woran würde man erkennen, dass die Katzen das eine haben und das andere nicht?

Feeling und Emotion zu unterscheiden ist keine Haarspalterei, nicht umsonst hat sich dieses Begriffspaar überhaupt entwickelt.

Feelings sind so was wie Hunger, Durst, Frieren, müde sein, Tatendrang usw... also körperliche Reaktionen auf einen Umstand.

Emotions sind sowas wie Liebe, Trauer, Wut, Rachegefühle, usw...
Viel tiefer sitzende Gemütszustände die Reflektion und Selbstbewusstsein erfordern.

Im Deutschen sagen wir zu beidem Gefühle, aber es ist doch offensichtlich, dass man das nicht in einen Topf schmeißen kann.

Ich will nicht sagen, dass man entweder zu Emotions in der Lage ist oder nicht, es gibt bestimmt Zwischenstufen. Die Reaktion, die eine Emotion bei dem betroffenen Menschen hervorruft ist nochmal was anderes, praktisch der Ausdruck davon. Menschen können sich darin unterscheiden, wie tief die Liebe/der Hass sitzt und wie sie darauf reagieren...

Keine Haarspalterei, nur mache ich es mir nicht so einfach und projiziere weißgottwas in das Katzengemüt hinein.

Katzen reagieren mit Sicherheit unterschiedlich auf ihre Feelings und eben in diese Reaktion wird enorm viel reininterpretiert.
 
.. erklärt es schön - *lächel* - ging schnell ...

.. eben - wie bereits gesagt - weiter dazulernen - täglich ...

So zusammenhängende Sätze, einfach zur besseren Lesbarkeit, wären schön :smile: über deine Posts stolpert man richtig
 
Feeling und Emotion zu unterscheiden ist keine Haarspalterei, nicht umsonst hat sich dieses Begriffspaar überhaupt entwickelt.

Feelings sind so was wie Hunger, Durst, Frieren, müde sein, Tatendrang usw... also körperliche Reaktionen auf einen Umstand.

Emotions sind sowas wie Liebe, Trauer, Wut, Rachegefühle, usw...
Viel tiefer sitzende Gemütszustände die Reflektion und Selbstbewusstsein erfordern.
Bei Rachegefühlen kann ich's ja nachvollziehen, aber inwiefern erfordern Liebe, Trauer oder Wut Reflektion?
Und ist z.B. Trauer keine körperliche Reaktion?
Also, die Unterscheidung ist mir immer noch nicht klar, insbesondere wo die Grenze verläuft.
 
Bei Rachegefühlen kann ich's ja nachvollziehen, aber inwiefern erfordern Liebe, Trauer oder Wut Reflektion?
Und ist z.B. Trauer keine körperliche Reaktion?
Also, die Unterscheidung ist mir immer noch nicht klar, insbesondere wo die Grenze verläuft.

Im Prinzip sind das natürlich alles körperliche Reaktionen, aber auf verschiedenen Ebenen wie ich finde.

Ich weiß, dass es nicht dein Problem ist, zu sehen, dass Liebe und Hunger auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden, aber ich sag's noch mal um den himmelweiten Unterschied in der Qualität dieser Gefühle hervorzuheben.

Liebe zu definieren fällt mir jetzt auch schwer, aber ich grenze es mal ab gegen Gewöhnung, Abhängigkeit, Konditionierung, Instinkt und Alternativlosigkeit; diese Begriffe liegen viel eher auf einer Ebene die ich einer Katze zusprechen würde und sie erklären die Ausprägungen und Reaktionen in die wir dann Liebe hineininterpretieren.

Vielleicht (ziemlich plausibel finde ich) ist das auf zwischenmenschlicher Ebene ja genauso nur durch viel höhere Komplexität verschleiert.
Diese Komplexität und vor allem das Bewusstsein geben der Emotion diese Qualität.
 
Feeling und Emotion zu unterscheiden ist keine Haarspalterei, nicht umsonst hat sich dieses Begriffspaar überhaupt entwickelt.

Wo findet dieses angebliche "Begriffspaar" Anwendung, bzw. wo hat es sich "entwickelt"? Quelle, bitte.
 
Werbung:
Wo findet dieses angebliche "Begriffspaar" Anwendung, bzw. wo hat es sich "entwickelt"? Quelle, bitte.


Das Begriffspaar hat sich im Englischen entwickelt, schau ins Dictionary, die Wörter gibt's wirklich. Ich schau gerade mal nach Verwendung in der Wissenschaft...
 
Das Begriffspaar hat sich im Englischen entwickelt, schau ins Dictionary, die Wörter gibt's wirklich. Ich schau gerade mal nach Verwendung in der Wissenschaft...

Ich habe nicht gefragt, ob es diese Worte gibt 🙄
Ich möchte bitte wissen, wo sie, wie du behauptet hast, als Begriffspaar Anwendung finden, in Bezug zueinander gebraucht werden.

Und dazu zählt nicht, dass sie beide zufällig zusammen in einem Text auftauchen.
 
Ich habe nicht gefragt, ob es diese Worte gibt 🙄

Danke, ohne diese Erläuterung deiner Frage hätte ich dich weiter für hohl gehalten 🙄
Ich habe dir auch Antworten rausgesucht...
 

Ähnliche Themen

Roberta
Antworten
18
Aufrufe
3K
Irm
Irm
Viva Hollandia
Antworten
56
Aufrufe
10K
Viva Hollandia
Viva Hollandia
Anirbas
Antworten
23
Aufrufe
3K
Jorun
Jorun
L
Antworten
6
Aufrufe
6K
Bärli Lea
B
K
Antworten
27
Aufrufe
4K
Juli89
Juli89

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben