Also, vielleicht müsste man hier mal zwischen feeling und emotion unterscheiden. Sich ängstlich, hungrig, müde, energiegeladen, usw. "fühlen" kann sich eine Katze bestimmt.
Ich finde es nur fraglich ob sie zu emotions in der Lage sind, also ob sie Liebe, Trauer, Wut in sich haben... Gerade im Bezug auf den Menschen. Ich finde es umso schöner, je mehr ich sehe, dass die Katzen mich nicht brauchen, weil ich eben annehme, dass sie mich sowieso nicht lieben oder so, sondern nur ankommen, wenn was nicht i.O. ist.
Na dann tun wir das doch mal mit Hilfe von Wikipedia:
Die
Emotion (v. lat.: ex „heraus“ und motio „Bewegung, Erregung“) ist ein psychophysiologischer Prozess, der durch die bewusste und/oder unbewusste Wahrnehmung und Interpretation eines Objekts oder einer Situation ausgelöst wird und mit physiologischen Veränderungen, spezifischen Kognitionen, subjektivem Gefühlserleben und einer Veränderung der Verhaltensbereitschaft einhergeht. Emotionen treten beim Menschen und bei höheren Tieren auf.
Gefühl bzw. Fühlen bezeichnet:
psychologisch die Emotion
Intuition im Sinne von „vager Ahnung“ eine Eingebung
Kompetenz, eine Fähigkeit im Sinne von „ein Gefühl für etwas haben“, siehe Kompetenz (Psychologie)
Sensibilität (Medizin), das Fühlen allgemein
in Physiologie und Wahrnehmungspsychologie als „fünfter Sinn“ bezeichnet
Fühlen (Psychologie) z.B. in der komplexen Psychologie von C.G. Jung als eine von vier psychologischen Grundfunktionen neben Denken, Empfindung und Intuition
Grundgefühle sind wesentlicher Bestandteil jeder menschlichen Existenz
Wahrnehmungsempfindungen in der Physiologie:
Taktile Wahrnehmung, siehe Oberflächensensibilität und Temperatur
visuelle Wahrnehmung
auditive Wahrnehmung (Gehör, Wahrnehmung von Geräuschen)
olfaktorische Wahrnehmung (Geruchssinn)
Geschmack (Sinneseindruck), siehe auch: gustatorische Wahrnehmung
Oberflächenbeschaffenheiten: sieh haptische Wahrnehmung und Struktu
So und nun erkläre mir doch mal genau, was können Katzen z.B. nicht.
Ich persönlich bin der Meinung das lediglich das genaue Verständnis um die Verknüpfungen herzustellen den Katzen fehlt. So z.B. wenn mein Mensch jetzt geht dann bin ich traurig, weil mir etwas fehlt.
Heißt aber nicht das Katze darum nicht traurig ist, wenn Mensch gegangen ist
😉
Und auch Tiere haben, wie wir Menschen, unterschiedliche Persönlichkeiten und sollten darum nicht alle in eine Topf geworfen werden. Denn was für den einen ein großes Unglück sein mag ist wiederum für den anderen lächerlich.
So und um zum Thema zurückzukommen, ich denke auch die TE sollte vermeiden das die Mietz sich an einen Menschen gewöhnt der nur eine begrenzte Zeit anwesend ist. Auch wenn sie es weg stecken sollte, heißt das nicht das dadurch keine Gefühle/Emotionen ausgelöst worden sind, die sich auf das zukünftige Verhalten der Katze auswirken.
Gruß Ilona