Im Weihnachtswichtelthread habe ich über eine Versorgungslücke in unserer Katzenausstattung geschrieben: eine lange, flexible, stabile Angel mit einer unkaputtbaren Leine und einer Befestigung der "Beute", die hält. Dort kam der Vorschlag einer Longierpeitsche sowie eines Bergsteigerseiles. Ich habe mich also auf die Suche gemacht und bin durch die Alternativangebote zu Longierpeitschen bei Reizangeln für Hunde gelandet.Davon habe ich mir eine bestellt.
Seit zwei Tagen ist sie nun im Einsatz - in Ermangelung eines passenden Köders sogar mit dem Hundeteil.
Vorteil: sie ist sehr stabil und kann durch ihren Teleskopstiel auf 110 cm (?) Länge ausgefahren werden.
Nachtei: sie ist schwer.
Der Köder hat kein Glöckchen, so dass er nur gefunden wird, wenn ich ihn über den Boden schleife. Dadurch ist er schnell recht feucht und für die gepflegte Katze ein bisschen eklig.
Tommy kennt allerdings nichts. Zu groß oder zu eklig gibt es für ihn nicht.
Als Gentleman lässt er Swiffa auch mal spielen, überwacht das aber sorgsam.
Kami: "Was ist das denn, das da vor mir rumwuschelt?"
"Erwischt!"
"Entwischt!"
Tiffy ist noch skeptisch. Sie spielt erst seit zwei Tagen überhaupt mit Katzenangeln.
"Wenn man es hier abbeißt, darf man es behalten. Hat mir Samson immer gesagt."
"Es kann fliegen!"
Und das Schönste zum Schluss. Irgendwann hielt es Holla nicht mehr aus und griff in das Spiel ein. Sie fauchte, knurrte, schlug und schrie NICHT!!!, sondern sprang schnell wieder davon. 🥰