Bekommt er ein AB? Niest er Sekret aus? Lies mal diesen Thread bezüglich Mykoplasmen:
http://www.katzen-forum.net/infekti...ykoplasmen-positiv.html?highlight=mykoplasmen. FF hat in diesem Thread auch noch einen anderen verlinkt, der ebenfalls Aufschlüsse gibt. Mykoplasmen sind recht speziell.
AB bekommt er momentan nicht, hat er in Vergangenheit aber einmal parallel mit Krümel (Calvucill war das glaub ich). Vermutlich sollte er jetzt Doxycyclin bekommen, wie ich lese, oder?
In der Regel schon, um bakterielle Sekundärinfektionen zu vermeiden.
Er hatte ja die 3 Wochen Doxycyclin bekommen. Eine Reinfektion, insbesondere wegen Keks scheinbaren Mykoplasmen, ist aber schon wahrscheinlich, oder?
Generell zur Impfung: Durch eine Impfung kann es bis zu ca. 4 Wochen danach zu positiven Abstrichen kommen, ohne das der Erreger in diesem Fall pathogen sein muss. Wenn Krümel in der letzten Zeit nicht geimpft wurde und er jetzt positiv ist, ist die Diagnose gesichert, zumal er ja Läsionen in Rachenraum hatte bzw. hat.
Ja, wie gesagt, das letzte Mal im September... ist also schon etwas her.
Das Ergebnis von Keks könnte falsch negativ sein. Das ist, im Gegensatz zu Herpes, bei Calici aber eher selten der Fall.
Hab jetzt in dem einen Thread gelesen, dass Calici-Viren nur in 60% der Fälle gleich richtig diagnostiziert wurden
😕 Zumal die Proben von Krümels Bronchoskopie ja auch auf Calici-Viren überprüft wurden, aber negativ waren.
Und "uneigentlich"? Wenn sie absolut unaufällig snd: Nein.
Kurz nach der Zusammenführung war Yuna mal für 1-2 Tage heiser, das hat sich aber wieder gegeben und laut TA war alles ok. Vorher hatte sie schon mal eine Kehlkopfentzündung, das war aber bevor Krümel und Keks hier waren - da wird also wohl kein Zusammenhang bestehen und die wurde ja auch behandelt.
Unterm Strich bedeutet das bei Keks, dass es die Mykoplasmen sein KÖNNEN, aber nicht MÜSSEN, weil sie eben auch kommensalisch auf den Schleimhäuten in oberen Respirationstrakt leben können. Und weil sie das können, könnte es u.U. auch nur Calici sein (Läsionen im Rachen, Möglichkeit eines falsch negativen Abstriches) oder Mykoplasmen und Calici. Ich weiß, es ist etwas kompliziert 😳.
Edit: Was die Medikation anbelangt, würde ich auch die Symptome mit einfließen lassen. Produziert einer den beiden Eiter? Sind die Läsionen noch vorhanden?
Ich versteh das schon bzw. das sind eben auch meine Bedenken. Hab auch über den Zusammenhang von Calici mit ZFE gelesen. Deshalb war Keks ja schon in der Klinik in Behandlung, ihm wurden auch schon 4 Zähne gezogen.
Generell dürfte ein Aufbau des Immunsystems ja nicht schaden. AB sollten dann am besten gleich wieder beide kriegen, um eine Reinfektion auszuschließen? Wobei ich mich da frage - wenn es Mykoplasmen sind, müssten Yuna und Moji die nicht auch haben?
Sorry falls ich einges Frage was schon in anderen Threads erwähnt wurde, ich lese mich grad schon überall durch aber dank Arbeit und Schule hab ich nicht so viel Zeit und der Termin ist morgen.
Wegen den Symptomen: Niesen etc. ja, Sekret sehe ich nicht direkt. Ich würde schon davon ausgehen dass die Schleimläsionen noch da sind - allerdings soll ich morgen eigentlich ohne Katzen vorbei kommen. Finde ich generell auch sinnvoll, da das nur wieder zusätzlicher Stress ist
🙁