Ich befürworte die Kastrationspflicht absolut, aber die Frage ist dann: Wem will man es noch erlauben, dafür zu sorgen, dass die Katzen nicht aussterben? (Wobei es wohl immer Streuner geben wird, die sich weiter vermehren, ohne je zwecks Kastration gefangen zu werden).
Wer kontrolliert denn alle Katzenhalter, ob sie auch wirklich kastrierte Tiere haben? Dann müsste es auch eine Meldepflicht geben.
Sind denn alle Züchter seriös? Achten sie denn alle auf Gesundheit? Gibt es dann in Zukunft nur noch Rassekatzen? Denn die Hauskatze ist keine Rasse, auch wenn sie gerne als EKH bezeichnet wird.
Ich stelle mir das sehr schwierig vor, den Rattenschwanz mit zu bedenken, durchzusetzen und zu kontrollieren. Ich glaube, das geht gar nicht.
Sehr gut finde ich jedenfalls die Kastrationspflicht für Freigänger in vielen Städten und Gemeinden. Auch das kontrolliert eigentlich niemand, außer, jemand meldet einen Fall. Viele Besitzer stellen sich auch gerne dumm oder werden sogar patzig und wollen gar nicht kastrieren lassen.
Ich finde es auch gut, dass Tierheime kastrierte Tiere abgeben. Ich weiß gar nicht, wie das bei der Vermittlung von Kitten gehandhabt wird. Müssen die Besitzer dann vorweisen, dass sie das Tier nach Erreichen eines passenden Alters kastriert haben?