Wir haben hier auch zwei potenzielle "Schnupfer" (15 und 19) und eine ganze Reihe Tests und Therapien durch. Laut verschiedener TÄ ist es bei Katzenschnupfen/Rhinitis genau wie @MaxHase schreibt - nämlich kompliziert - und Antibiotika gegen die Erreger, die bei Abstrich auffallen, wirken oft nicht. Das kann ich aus der Erfahrung absolut bestätigen.
Darum geht (nicht nur) meine TÄ davon aus, dass die typischen Schnupfen-/Nebenhöhlen-Symptome tatsächlich vorwiegend von fel. Mycoplasmen verursacht werden, die schwer nachweisbar sind und auf die meisten Standard-AB nicht oder nicht gut ansprechen. Übrigens auch nicht auf Convenia...
Bei unserer TÄ gibt es daher - wenn überhaupt - nur AB, die nicht nur gegen die Keime aus dem Antbiogramm, sondern immer auch gegen besagte Mycoplasmen wirken. Das sind in euren Fall z.B. Doxycylin (geht nur bei Katzen, die gut und verlässlich fressen), Marbocyl (wirkt bei uns in der Regel sehr zeitnah und hat hier praktisch keine Nebenwirkungen) oder Veraflox (=Pradofloxacin). Je nach Vorgeschichte und Symptomatik kann eine längere Gabe schon notwendig bzw. nützlich sein.
Ansonsten "arbeiten" wir hier auch erfolgreich mit Inhalierknast und Sinupret.
Fazit: Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich jetzt auch erstmal damit weitermachen. Falls ihr in 14 Tagen noch das Gefühl habt, AB zu brauchen, würde ich auf einen Wechsel zu einem der oben genannten drängen. Eine Wiederholung von Convenia würde ich persönlich nicht machen - was in 14 Tagen nicht wirkt, wirkt nach meiner Erfahrung auch in vier Wochen nicht.
Das Humpeln und Schwächeln kenne ich vor allem von meinem "Ober-Oldie" Simba auch. Er hat Arthrose, wie fast alle älteren Katzen, und manchmal auch was Akutes (Zerrung, Prellung oder Bandscheibe), weil er gelegentlich denkt, er wäre ein junger Hüpfer 😳 . Beides kann ich mir bei Balu auch vorstellen - für Arthrose spricht sein Alter und, dass Solensia zu helfen scheint, die "Restsymptome" könnten, wie du vermutest, auf eine akute Geschichte hinweisen. Beides kann saumäßig wehtun und - gerade in der Kombi mit Zähnen und Schnupfen - die armen Pelze wirklich komplett lahmlegen. Da wäre es eventuell sinnvoll, im Vorfeld der Zahn-OP mal das ganze Katerchen zu röntgen und sich die Knochen/Gelenke mal anzugucken.
Ich drücke euch die Daumen