Naya und Amara - Fragen und Berichte eine Anfängers

  • Themenstarter Themenstarter Fritz5
  • Beginndatum Beginndatum
Kein Problem, J.

Das frage ich mich ja eben auch. Sieht aus wie ne Blutblase. Fressen macht ihr auch nicht sooo Spaß. Jetzt frag ich mich, ob ich da ruhig bleiben und das aufn mgl Zahnwechsel schieben oder dringend abklären soll?

Sie kriegt schon Futter rein, bisschen riechts ausm Maul.
 
A

Werbung

Kein Problem, J.

Das frage ich mich ja eben auch. Sieht aus wie ne Blutblase. Fressen macht ihr auch nicht sooo Spaß. Jetzt frag ich mich, ob ich da ruhig bleiben und das aufn mgl Zahnwechsel schieben oder dringend abklären soll?

Sie kriegt schon Futter rein, bisschen riechts ausm Maul.
Hmm, ich bin kein Experte aber ich glaube ich würde das kontrollieren lassen. Dass es mal aus dem Maul riecht, kann beim Zahnwechsel sicher vorkommen aber das sieht ja aus, als wäre wirklich was entzündet…
 
  • Like
Reaktionen: nemaira und JuliJana
Ich wuerde versuchen, der Kleinen nochmal ins Maul zu schauen. Sollte das, auf dem Bild zu sehende, wirklich eine (Blut)blase sein, sollte sich das unbedingt ein TA anschauen.
 
Grad aufm Sofa gefunden. Kann auch noch nicht lang dort liegen, weil ich erst vor 2-3h den gewaschenen Bezug wieder drauf gelegt habe.

Wenn das n Zahn und keine Kralle ist, steigt zumindest die Hoffnung, dass es blos Zahnprobleme sind.
 

Anhänge

  • 20241101_202357.jpg
    20241101_202357.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 103
Ich halte es ffür einen Zahn - Krallen sind viel spitzer!
 
Grad aufm Sofa gefunden. Kann auch noch nicht lang dort liegen, weil ich erst vor 2-3h den gewaschenen Bezug wieder drauf gelegt habe.

Wenn das n Zahn und keine Kralle ist, steigt zumindest die Hoffnung, dass es blos Zahnprobleme sind.

Hast du ihn befühlt? Krallenhülsen fühlen sich anders an, etwas elastisch, außerdem sind sie gespalten, du kannst sie auseinandernehmen.
Heb' ihn gut auf, die meisten Zähne findet man nicht.
 
Werbung:
Das ist eindeutig ein Zahn.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Ich danke Euch. Heute Abend haben sie wieder besser gemampft, Kot ist wieder etwas dunkler und ich bilde mir ein leicht fester.

Beide haben auch auf sonem Sisalknochen und daranhängenden Steinchen rumgekaut und heut abend noch ein wenig gespielt.

Ich werde morgen nochmal probieren, bei Naya die Stelle anzuschauen. Wenn der Kot und Fressverhalten sich nicht verbessern, kann ich Abends bei der Notfallsprechstunde der bisherigen Praxis anrufen.

Ein auf und ab ist das und wenn man keine Ahnung hat ist man von ständiger Unsicherheit begleitet...
 
Ein auf und ab ist das und wenn man keine Ahnung hat ist man von ständiger Unsicherheit begleitet...
Jaa, Ihr macht auch für den Anfang schon einen ganz schönen Streifen mit, tut mir leid! Ich hätte Dir gewünscht, dass die erste Zeit zum Eingewöhnen ruhiger und unbeschwerter verlaufen wäre und Du dir nicht so viel Sorgen machen musst. Aber es wird bestimmt bald besser, wirst sehen!
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Jo hätts mir auch echt einfacher vorgestellt.

Habe gestern in der Notfallsprechstunde angerufen aber irgendwie war Tendenz besser bis Montag warten. Ich habe eben nochmal ins Maul von Naya geschaut: die Stelle sieht finde ich nicht mehr ganz so heftig aus, es ist aber auch schwierig zu sehen.
Beide haben aus meiner Sicht gerötetes Zahnfleisch: Amara frisst okay (nicht so wie normal, aber wieder etwas besser. Selbiges gilt für ihren Agilitätszustand.)

Naya ist nach wie vor sehr „flüssig“. Gerade beim Füttern hat sie von dem Cachet wieder nur das Gelee geschlabbert. Wenige Bröckchen konnte ich ihr dabei per Hand einbringen. Habe dann noch kleine Stückchen aufs Carnikur gelegt, wodurch sie auch noch wenig mit aufgenommen hat.

Habe heute nochmal ne Dose Mjamjam Huhn und Möhre geöffnet und beiden eine Minimenge davon gegeben: das hat auch Naya gefressen. Paar Stunden später habe ich ihr noch diese Trixie Hähnchensticks gegeben und damit auch nochmal wenige Teile vom Cachet in sie reingekriegt.

Dann dachte ich vielleicht ist es nicht schlecht, wenn sie für die Zähne einmal was Hartes hat und habe ihr 1 Trockenfutterstückchen sowie ein son darin enthaltenes (knusperndes und recht großes) Milchkissen gegeben. Das hat sie beides mit den Zähnen geknackt und reingeschlungen; da hab ich mich schon etwas veräppelt gefühlt.

Jetzt weiß ich mal wieder nicht, was ich machen soll: Ich würde gern (diesmal vorsichtig!) vom Cachet weg zum Mjamjam (Habe viele Dosen „Hähnchen-Möhre“ vorrätig.), weiß aber nicht, ob das jetzt gut ist. (Habe das Gefühl, dass sie auf Fisch kein Bock mehr haben: gab es jetzt 2 Wochen und vielleicht verträgt Naya das auch einfach nicht so gut?)

Werde morgen auch nochmal zum Tierarzt fahren und das erfragen sowie eine neue Dosis Carnikur mitnehmen. Damit kann man gut tricksen beim Füttern und das macht ja nichts kaputt oder?
 
Nachtrag: jetzt gerade hat Naya nochmal (für die letzten Verhältnisse) richtig gut gemampft vom Cachet und danach auch mal wieder gepfötelt (lang nicht mehr gesehen!) sowie sich dann schnurrend neben mich gelegt.

Vielleicht hat dieser eine Trockenfutterbissen ja irgendwie geholfen; wir nehmen gerade jeden kleinen Aufwärtstrend!
 
Werbung:
Gib' ihnen während des Zahnwechsels ruhig etwas Härteres zum Kauen, manche mögen das.
 
Jo die Tierärztin meinte auch ich sollte jetzt erstmal schauen dass sie fressen.

Amara ist wieder gut drauf. Naya bleibt ein Kampf.

Da sich in meinem Kopf komplett alles dreht ob der vielen (unterschiedlichen) Infos/Ansichten, die ich einhole, werde ich mich nun strikt an die Aussagen der Praxis halten und hier fleißig vor mich hin säubern.

Als ich gestern dort war, hinterfragte sie das Alter und ob das tatsächlich Geschwister seien.

Sie hätten wohl auch noch alle Milchzähne?!?....Aber ich hab doch hier nen Zahn gefunden. Sie meinte vielleicht sei das ein Backenzahn, da konnte sie es nicht so gut sehen.

Das Zahnfleisch fand sie nicht besorgniserregend.

Sie geht stark von irgendnem Infekt/Parasiten aus. (Ich finds nach wie vor komisch, weil Amara ja zwischendurch guten Stuhlgang hatte.)

Naja..sie sagte wir geben ihnen Panacur: ich habe gleich die ehrenvolle Aufgabe, es denen einzuflößen. Dabei hilft mir ein befreundeter Katzenbesitzer, sonst hätte ich gar keine Chance.

Zudem soll ich ihnen noch für 4 Tage Emeprid geben, was auch alles andere als leicht ist...

Carnikur gibts weiterhin on Top.

Wenn sie Trofu fressen trinken sie auch viel, immerhin.

Ich hoffe, dass das Panacur was bewirkt und dass sich die kleine fix ans Trofu gewöhnt und dann erstmal zu nimmt.

Ich bin gedanklich ziemlich am Ende, mache jetzt das, was die TA sagen, Kosten und Putzen sind mir grad egal.

Habe noch die beiden Toiletten unten einmal komplett gereinigt. Wenns Panacur nicht wirkt, folgt dann - mit genügend Abstand zum AB - die große Kotprobe.

Wenn die Kleine ihre erste Wurst raushaut, wird mich ganz Ostwestfalen nen Freudeschrei raushauen hören...
 
Das klingt ja heftig. Behalt die Nerven! Und du machst gleich eine Erfahrung, die ich auch gerade gemacht habe: manchmal geht man behandlungstechnisch zuerst in die falsche Richtung, auch Tierärzten geht das so. Ich hoffe ihr findet den erfolgreichen Weg Richtung Gesundheit! 🍀
 
Sorry, dass ich schon wieder so blöd frage, aber wurden bei beiden denn Giardien o. ä. Parasiten diagnostiziert, dass sie jetzt Panacur bekommen?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und CocoLu
Hallo,

Panacur ohne gesicherte Diagnose, hm… kannst Du nicht trotzdem schonmal Kot sammeln und ins Labor schicken lassen? Dann gäbe es zumindest einen Befund, was da wirklich im Argen ist.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und CocoLu
Werbung:
Hab extra nochmal nachgefragt: sie meinte Panacur kann man ruhig geben. Sie ist ziemlich überzeugt davon, dass die beiden irgendwas infekt-/parasitenmäßiges haben - Argumente: beide haben gleichzeitig Dünnpfiff und waren mit so vielen Katzen in einem Haus, dass die Wahrscheinlichkeit groß sei.

Haben heute die 2. Ladung bekommen (hat ganz okay geklappt), von daher ist da jetzt ein Haken hinter.

Ich versteh die Nachfragen aus Eurer Sicht, aber ich bin gedanklich so durch, dass ich jetzt nur noch tue, was der TA sagt und hoffe, dass es hinhaut. Wie gesagt: Amara ist wieder super drauf (Kot wird besser, ist aber noch nicht okay.)

Und ne wirkliche Wahl habe ich da als Anfänger auch eh nicht, wenn sie vor Ort entscheiden, dass die das Zeugs jetzt kriegen sollen.

Am Freitag abend ruft mich nochmal eine TA an. Da werd ich dann mit ihr gemeinsam entscheiden, ob ich sammeln soll. Vor dem kommenden Wochenende werd ich ja eh nichts mehr abgeben können.

Wie wichtig das Emeprid-Gedöns ist, kann ich nicht einschätzen: es ist schwer bis unmöglich für mich, das ohne Leckerli in die Katzen zu bekommen.
 
Ich kann verstehen, dass Du total verunsichert bist und jetzt einfach dem Rat Deiner TÄ folgst. Aber es ist schon echt seltsam, Panacur ohne Diagnose zu geben, zumal es einen Schnelltest für Giardien gibt, den die Praxen in wenigen Minuten ausgewertet haben.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, KittenKrankenschwester und CocoLu
Hallo,

Panacur ist ein Wurmmittel, gleichzeitig ist es auch gegen Flagellaten wie Giardien wirksam. Das Problem bei der Gabe ohne konkreten Nachweis ist, dass man bei Giardien ein ganz anderes Behandlungsschema einhält. Und dazu Hygienemassnahmen notwendig sind, um eine permanente Reinfektion zu verhindern. Sonst fabriziert man da durchaus Resistenzen und das Mittel wirkt nicht mehr gegen Giardien.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Eismond, CocoLu und eine weitere Person
Hallo,

Panacur ist ein Wurmmittel, gleichzeitig ist es auch gegen Flagellaten wie Giardien wirksam. Das Problem bei der Gabe ohne konkreten Nachweis ist, dass man bei Giardien ein ganz anderes Behandlungsschema einhält. Und dazu Hygienemassnahmen notwendig sind, um eine permanente Reinfektion zu verhindern. Sonst fabriziert man da durchaus Resistenzen und das Mittel wirkt nicht mehr gegen Giardien.
Genau so ist es! Meine TÄ sagt, sie beobachtet leider sowieso schon vermehrt Resistenzen gegen Panacur.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu

Ähnliche Themen

D
Antworten
6
Aufrufe
3K
Mel:-)
Mel:-)
M
2
Antworten
23
Aufrufe
2K
Margitsina
Margitsina
W
Antworten
30
Aufrufe
3K
Quilla
Q
S
Antworten
27
Aufrufe
6K
Siaan
S
L
Antworten
85
Aufrufe
6K
Liluna
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben