Oh man Eis, dann hast Du ja auch echt was mitgemacht. Ne Allergie wär schon bitter: dauert ja, bis man das herausgefunden hat.
Mies ist es eh schon: mir wär fast lieber, wenn der Test dann ein Ergebnis liefert, als wenn die Probleme weiterhin bestehen bleiben und man nicht weiß, woran es liegt.
Wie handhabt man es eigentlich in sonem Fall mit der Reinigung? Kann ich z.B. Sagrotan für Fliesen/Oberflächen verwenden, oder spricht da was gegen? (Einfach nur feucht wegwischen ist vermutlich nicht ausreichend auf Dauer?)
Bei Würmern (orientiert sich an der Schwere, kann dir nur von mir berichten):
- Alles waschbare auf min. 60 Grad waschen, ich habe danach alles noch in den Trockner (mir war irgendwann egal wenn was kaputt geht)
- täglich komplett saugen/heiß wischen (ist so ne Sache mit kleinen Katzen)
Ich hab mir daher nen Dampfreiniger gekauft mit Fußbodenadapter, damit dann einmal täglich alle Böden und vor allem alles unwaschbare wie Couch, Kratzbäume, etc. bearbeitet, vor allem überall da wo sie viel gelegen haben
Ansonsten auch Oberflächen wie Tische und Co.
- Katzenklos hab ich dann immer am Folgetag nach Entwurmung komplett neu gemacht (hab mich da nach ca. 1-2 Output der Katzingers gerichtet, der war dann die ersten male immer wie Pudding, ist aber auch individuell) und mit kochendem Wasser sauber gemacht (manche halten das nicht aus, war mir aber auch egal und meine Klos haben das ausgehalten).
Hinterlassenschaften über den Tag sofort großzügig entfernt.
Das obere hab ich immer wiederholt.
Ich habs durch mehrere Entwurmungsrhytmen (alle 14 Tage) durchgezogen weil ich kein Ende mehr gesehen hab.
Ich hatte ja unter anderem Bandwürmer, da krabbeln die Glieder aus dem Po irgendwo hin um dann aufzuplatzen und Eier freizusetzen...
Wenns um Giardien geht: Da brauchst du Spezialreiniger - die Dinger lachen Sagrotan, etc aus. Da gibt es hier aber wirklich viele Fäden zu wo du im Fall des Falls nachlesen kannst. Von Giardien blieben wir bisher verschont.
Du kannst ja die Wartezeit die du jetzt hast auch ein bisschen nutzen um dich einfach mal nen bisschen einzulesen, im Forum findest dazu jede Menge.
Ich wär auch für ne zweite TA Meinung, einfach weil zu viel Zeit verstreicht.
Spätestens dann wenn das Kotprofil nicht eindeutig wäre und es schleppend weitergeht.
Unverträglichkeiten werden per Ausschlussverfahren getestet, also da solltest du Monoproteinfutter verfüttern für mindestens vier Wochen um zu sehen, was anschlägt und was nicht.
Da hab ich ne kleine Ergänzung
🙂
Das kann man so pauschal nicht genau sagen finde ich, das kann auch deutlich länger wie 4 Wochen sein (ich hab min 6 im Kopf).
Denn es kommt auf die Symptome an, manche brauchen länger um keine Reaktionen mehr zu zeigen, ab da würd ich dann erst mit den Wochen anfangen.
Und es gibt Allergietests, das ist aber mit der Aussagekraft so nen bisschen so ne Sache - das würde eigtl nur die Richtung weisen, man müsste aber sich dennoch über Auschluss rantasten.
Da es auch Dinge wie Zusatzstoffe sein können, die man soweit ich weiß nicht testen kann.