Hast du den von Nonsequitur geposteten Link gelesen?
Ich übersetze es auch gerne:
"Meiner Katze es doch gut mit Trofu."
Jedem Lebewesen geht es gut, bis sich äußere Symptome einer Krankheit abzeichnen.
Das klingt wie eine offensichtliche, einfache Aussage, doch wenn man genauer darüber nachdenkt:
Jeder Katze vom Feline Diabetes Message Board ging es 'gut', bis ihre Besitzer erste Anzeichen von Diabetes feststellten.
Jeder Katze mit blockierten Harnwegen ging es 'gut', bis sie Probleme mit dem Urinieren hatte und entweder an einer gerissenen Blase starb oder für einen Notfallkatheter mit Vollgas ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Jeder Katze mit einer entzündeten Blase (Zystitis) ging es 'gut', bis sie unter großen Schmerzen blutigen Urin ausschied und das Katzenklo nicht mehr treffen konnte.
Jeder Katze ging es 'gut', bis sie von der nicht artgerechten Verfütterung allergieauslösenden Bestandteile eingeholt wurde und Symptome einer Futtermittelallergie/chronischen Darmentzündung zeigte.
Jeder Katze ging es 'gut', bis der Nieren- oder Blasenstein groß genug war, um klinische Krankheitsanzeichen zu verursachen.
Jedem Krebspatienten ging es 'gut', bis der Tumor auf eine Größe angewachsen war, die die Krankheit äußerlich erkennen ließ.
Entscheidend ist, dass sich Krankheiten, lange bevor man sie überhaupt erkennen kann, im Körper 'zusammenbrauen'.
Deshalb hat die Aussage "Aber meiner Katze geht es doch gut mit Trofu/ist gesund mit Trofu." wenig Bedeutung für mich hat, weil ich an vorbeugende Ernährung glaube und nicht den Brunnen erst abdecke, wenn das Kind schon hineingefallen ist.
Wenn ein Patient bei mir mit einer Krankheit vorstellig wird, die von Anfang an durch artgerechte Ernährung hätte vermieden werden können, dann möchte ich nicht sagen: "Uups, ich glaube jetzt geht es ihm wohl nicht mehr so gut."
Zusammenfassend:
Ausschließliche Trofu-Fütterung ist eine risikoreiche Fütterung, die erwiesenermaßen die Entstehung von Krankheiten begünstigen kann. Wenn sich die Katze partout nicht umstellen lassen will, dann ist das ein Grund, Trofu weiterhin zu geben.
Aber aus reiner Bequemlichkeit und als Faktenbasis einzig und allein die Nachbarskatzen und den momentanen Gesundheitsstatus der eigenen Katzen?
Harzerin, ich kann dir nur raten, dich noch einmal gründlich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Das lohnt sich.
Nein, ich spreche niemanden an, der Trofu kauft. 😉
In einem Supermarkt halten sich Leute auf, um Dinge einzukaufen, in einem Forum, um regen Meinungsaustausch zu betreiben und vielleicht auch mit neuen Erkenntnissen, die den eigenen Tieren nur nützlich sein können, konfrontiert zu werden.