j**i
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Januar 2010
- Beiträge
- 592
- Ort
- Thüringen
Huhu,
ich finde das ein interessantes aber teilweise auch schwieriges Thema, denn wie will man diese Frage beantworten ?
Ich denke, wie wir zu Tieren stehen wird uns schon im Kindesalter beigebracht. Ich zum Beispiel hatte immer Tiere in der Familie. Wir hatten zwei Katzen, einiges an Kleingetier und einen Hund. Zu meinem sechsten Geburtstag bekam ich mein erstes eigenes Tier, ein Meerschweinchen. Meine Eltern haben mir den Umgang mit Tieren von klein auf beigebracht. Mein Freund aber hatte nie Kontakt zu Tieren in seiner Kindheit und das merkt man jetzt auch. Er streichelt zwar die Katzen, aber ansonsten läuft er relativ unbeteiligt an ihnen vorbei und interessiert sich einfach nicht weiter dafür.
Jeder Mensch ist individuell.
ich finde das ein interessantes aber teilweise auch schwieriges Thema, denn wie will man diese Frage beantworten ?
Ich denke, wie wir zu Tieren stehen wird uns schon im Kindesalter beigebracht. Ich zum Beispiel hatte immer Tiere in der Familie. Wir hatten zwei Katzen, einiges an Kleingetier und einen Hund. Zu meinem sechsten Geburtstag bekam ich mein erstes eigenes Tier, ein Meerschweinchen. Meine Eltern haben mir den Umgang mit Tieren von klein auf beigebracht. Mein Freund aber hatte nie Kontakt zu Tieren in seiner Kindheit und das merkt man jetzt auch. Er streichelt zwar die Katzen, aber ansonsten läuft er relativ unbeteiligt an ihnen vorbei und interessiert sich einfach nicht weiter dafür.
Jeder Mensch ist individuell.