
giovanna_sr
Forenprofi
- Mitglied seit
- 27. November 2008
- Beiträge
- 4.352
- Ort
- Südniedersachsen
Dem muss ich widersprechen, und das Ganze hat auch mit Akzeptanz und Toleranz nichts zu tun. Oder würdet Ihr Euren Kindern auch nur Eis und Pommes geben, weil es ihnen so gut schmeckt? Bzw. was würdet Ihr Müttern sagen, die ihre Kinder so ernähren?Also seid friedlich und füttert was den Mitzis schmeckt .😀
Katzen sind hochspezialisierte Beutetierfresser, und entsprechend aufgebaut ist der Verdauungstrakt - nämlich sehr kurz. Pflanzenfresser haben aus gutem Grund einen sehr langen Verdauungstrakt, sind teilweise sogar Wiederkäuer. Da liegt es doch auf der Hand, dass eine falsche Ernährung für den Körper einer Katze auf Dauer sehr belastend ist. Das zu ignorieren ist meiner Meinung nach einfach fahrlässig.
Katzen sind auch keine Allesfresser wie z. B. der Mensch.
Natürlich muss Miez das Futter auch mögen, ganz klar. Aber mit Geduld und eigener Überzeugung kann man als Dosi doch einiges bewirken. Mein Kater liebt auch TroFu. Aber auch ich gehöre zu denen, die NaFu für deutlich gesünder und BARF für das allerbeste halten (wenn man es richtig macht). So bekommt mein Kater hauptsächlich NaFu, Rohes in der Menge die er mag, und täglich auch ein paar Bröckchen TroFu (ich ess ja auch Schokolade). Jeden Tag muss ich mindestens ein mal mit ihm diskutieren, dass TroFu ungesund ist 😀 Echt! Aber wenn er merkt, ich lass mich nicht bequatschen, futtert er auch das NaFu.
Zu der Frage, warum so viele TÄ TroFu empfehlen: vielleicht sollte man sie einfach mal direkt fragen? Hab ich auch noch nie gemacht, aber meine jetzige TÄ ist BARF-Befürworterin.
Und genauso wenig, wie eine Katze getrocknete Mäuse frisst, habe ich bisher gesehen, dass eine Katze ihr Beutetier erstmal kocht bevor sie es frisst. Das ist für mich das stärkste Argument pro BARF.
Aber für's friedlich sein bin ich auch
