M
Meli'
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. Oktober 2010
- Beiträge
- 3.664
- Alter
- 37
- Ort
- Herrenberg
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich kaufe schon mehr 400g Dosen (macht ca. 80 % der Bestellung aus), habe auch diese tollen Dosendeckel zuhause und stelle auch wenn was übrig bleibt in Kühlschrank. Mhh also werd ich doch nur immer die 400g Dosen (oder wenn sie haben die 800g Dosen) kaufen. Wahrscheinlich ist das nen erfolgreicher Werbetrick bei mir, Frauchen will erstmal kleinere Dosen kaufen und schaut dann ob Katzis das fressen, bei der nächsten Bestellung hab ich ihre Vorlieben/Futterverhalten dann wieder vergessen😳 verdammt...
Ohje muss ich nur schauen, ob ich mir noch ein Regal freiräumen kann aus der Küche, ohne dass es mein Freund merkt
Jaja, immer müssen wir Frauen uns um sowas kümmern
Ich dachte, die Dosen oxidieren, man soll den Inhalt in Plastik umfüellen und dnn erst in den Kühlschrank?
Ich dachte, die Dosen oxidieren, man soll den Inhalt in Plastik umfüellen und dnn erst in den Kühlschrank?
Epidemiologic study of relationships between consumption of commercial canned food and risk of hyperthyroidism in cats (2004) Edinboro CH, Scott-Moncrieff JC, Janovitz E, Thacker HL & Glickman LT Journal of the American Veterinary Medical Association 224 (6) pp 879-886 ist eine Studie, bei der die Untersuchungsergebnisse von fast 170.000 Katzen über einen Zeitraum von 20 Jahren überprüft wurden. Die Studie gibt Hinweise darauf, dass die Ernährung mit Dosenfutter scheinbar ein erhöhtes Risiko (fast vier Mal so hoch wie das Risiko bei Trockenfutter) aufweist, eine Schilddrüsenüberfunktion zu entwickeln, und dass das Risiko mit jedem Jahr weiter ansteigt, in dem die Katzen Dosenfutter fressen. Der Grund dafür ist bisher unbekannt. Aber es ist möglich, dass eine chemische Verbindung bei den Dosenverschlüssen dafür verantwortlich ist, Bisphenol-A (BPA), ein potentieller endokriner Disrupter (das sind Substanzen in Nahrung, Umwelt und Umgebung mit Wirkung auf das menschliche und tierische Hormonsystem). Bei Katern scheint das Risiko nur dann erhöht zu sein, wenn sie sogenanntes Ring-Pull-Dosenfutter bekamen. Im Vergleich dazu scheint das normale Dosenfutter kein erhöhtes Risiko für sie zu beinhalten. Bei den weiblichen Katzen jedoch scheint das Risiko erhöht zu sein, gleichgültig, ob sie Ring-Pull-Dosen oder normales Dosenfutter bekommen.
Obwohl das eine beunruhigende Studie ist, ist es trotzdem im Großen und Ganzen besser, wenn Katzen eine Nassfutterernährung bekommen (siehe Trockenfutter versus Nassfutter). Eine mögliche Lösung könnte es daher sein, wenn man Futter aus Plastikbeuteln oder Aludöschen gibt. Falls Sie Dosen verwenden, sollten Sie Reste in Glasbehältern im Kühlschrank aufbewahren anstatt in der Dose selbst. The Food Standards Agency bietet mehr Informationen darüber.
Und wo bekomme ich einen gut schließenden Glasbehälter? Oder schadstofffreie Plastikdosen?
15€ Futter 😱. Was fütterst du denn da?
Also ich habe hier mit 2 Katzen immer so um die 60€ gehabt und das war nur so "wenig" weil ich zum Teil 800g Dosen kaufe.
Aktuell weiß ich es nicht, weil wir im Moment Barf geben.
5 Euro am Tag -- wie viele Tage hat dein Monat, wenn du dann bei 2 Katzen 100 € hast?
5*30 sind für mich 150 ... + die 2.te Katze