Die Kosten einer Katze

  • Themenstarter Themenstarter Ela
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    euro futter katze kosten
Alternative Fragestellung

Welche Kosten verursacht die Haltung einer Katze?

Ich hab auch die Uelzener und ich bin gespannt, ob sie halten was sie versprechen, Rechnung in Höhe von 1600 Euro wurde gerade hingeschickt:massaker:
 
A

Werbung

Da bei mir bald eine zweite Miez einzieht bin ich auch grade am überlegen... Aber meine TA hat mir Angst gemacht... Stimmt das, das die Versicherungen einen gnadenlos rausschmeissen wenn man zu teuer wird?
 
Ich hab auch die Uelzener und ich bin gespannt, ob sie halten was sie versprechen, Rechnung in Höhe von 1600 Euro wurde gerade hingeschickt:massaker:

Da bin ich auch neugierig, den meine 1. Rechnung war ja nun pillepalle dagegen. Aber ich weiss hier von vielen Tierbesitzern (also auch Hund und Pferd) das die noch nie Schwierigkeiten mit der Uelzener hatte, auch nicht bei sehr hohen Rechnungen für Pferdeop´s.

@ JackDawson, das weiss ich nicht und kommt wohl auch drauf an was "zu Teuer" ist. Das ist ja bei Haftplichtversicherungen z. T. auch bei einigen Versicherung durchaus üblich, wenn zu viele Schadensfälle gemeldet werden, kündigen die den Vertrag.
 
Ich bin auch am überlegen, ob ich Benny evtl versicher, falls er FIV negativ sein sollte. Wäre zumindest einer mal versichert, von den restlichen. Weiß einer wie das ist, Benny müsste so um die 7-8 Jahre alt sein und im Haushalt leben definitiv noch 2 FIV+ Katzen. Meint ihr sie würden ihn versichern, oder kann ich das vergessen?
 
Normalerweise fragt die Versicherung nicht nach den Krankheiten der im Haushalt lebenden Katzen.

Hast du deine Katzen bereits positiv aufgenommen?
 
Das ist schonmal gut.

Mia war negativ als sie einzog. :verstummt: Mausi und Leo waren positiv, was ich nicht wusste. Leo hatte eine nicht heilende Wunde am Hals (ca. 6 Monate) und Mia hat ihn abgeschleckt und muss wohl eine Verletzung im Mund gehabt haben. So wurde sie FIV+.
 
Werbung:
😱 welche behandlung/erkrankung/op kostet denn 1600 € ?

Och das kann schnell gehen 🙂
bei Mecki war es ein Darmverschluss und die Untersuchungen, die OP, die Nachbehandlungen mit den ganzen Infusionen und Medis da sind ja auch € 1.300,--(und er war nicht in einer Tierklinik, ich bin 7 Tage lang jeden Tag zur TÄ gefahren) zusammengekommen und bei ihm lief der Heilungsprozess bilderbuchmässig gut ab, wäre das nicht so gewesen hätte das auch noch teuerer werden können.
 
uups ... danke für die info 🙂
meine beiden sind ja erst mit 9 jahren hier bei mir eingezogen und ich dachte eigentlich, eine versicherung wäre gar nicht mehr möglich ...

ist ja auch in dem alter echt teuer und die kosten werden nur zu 80% erstattet. aber so eine op-versicherung für meine beiden wäre doch eine überlegung wert ...

oder gibt es auch `normale` behandlungen, die gleich in die 1000er gehen 😕
 
😱 welche behandlung/erkrankung/op kostet denn 1600 € ?

Es mussten mehrere Blut und Kotuntersuchungen gemacht werden, abstriche, die Katze war 12 Tage stationär mit Medis und allem, die 2. hatte auch nen Infekt und es wurde auch Blut untersucht und so läpperte sich das und fertig isses immernoch nicht
 
Werbung:
Es mussten mehrere Blut und Kotuntersuchungen gemacht werden, abstriche, die Katze war 12 Tage stationär mit Medis und allem, die 2. hatte auch nen Infekt und es wurde auch Blut untersucht und so läpperte sich das und fertig isses immernoch nicht

oha, dann hat sich meine frage nach den kosten für eine `normale behandlung` (also ohne op) auch gleich erledigt ...


Was verstehst Du unter "normale" Behandlung?

mit `normale behandlung` meinte ich: ohne op 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die reine OP wurde "nur" mit 300,00 Euronen in Rechnung gestellt, der Rest war Infusionen, Medis, usw.
Also angenommen, deine Katze hat einen Magen/Darm Infekt, frisst nicht, trinkt nicht und muss behandelt werden mit Röntgen, Infusionen und Aufbaumedis, Vitaminen kann da auch schon eine ziemlich große Summe rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die reine OP wurde "nur" mit 300,00 Euronen in Rechnung gestellt, der Rest war Infusionen, Medis, usw.
Also angenommen, deine Katze hat einen Magen/Darm Infekt, frisst ich, trinkt nicht und muss behandelt werden mit Röntgen, Infusionen und Aufbaumedis, Vitaminen kann da auch schon eine ziemlich große Summe rauskommen.

wobei die op-versicherung ja die nötige op-vorbehandlung und auch die nachbehandlung zahlen würde ...

aber alles ohne op wäre dann natürlich nicht versichert ...

da muss ich nochmal drüber nachdenken ...
bisher hatte ich immer gedacht, meine beiden oldies würden aufgrund ihres alters sowieso nirgendwo mehr versichert. aber jetzt ginge das doch, zumindest bei der uelzener ... wobei der monatsbeitrag schon echt happig wäre ... die op-versicherung dagegen wäre ein echtes schnäppchen ... 🙄
 
Hallo Zusammen,

natürlich ist eine Katze mit Kosten verbunden. Die Frage sollte eher lauten, was nicht mit Kosten verbunden ist? Nichts. Also finde ich man sollte nicht auf die Kosten schauen, da man nur einmal lebt. Wenn man das Leben mit einer Katze genießen will und das aus gutem recht, dann soll man es halt tun. Außerdem finde ich eine Katze überhaupt nicht teuer. Ich kaufe gerne bei www.beautyfulcats.de ein. Kennt einer diesen Shop?
 
Hallo Zusammen,

natürlich ist eine Katze mit Kosten verbunden. Die Frage sollte eher lauten, was nicht mit Kosten verbunden ist? Nichts. Also finde ich man sollte nicht auf die Kosten schauen, da man nur einmal lebt. Wenn man das Leben mit einer Katze genießen will und das aus gutem recht, dann soll man es halt tun. Außerdem finde ich eine Katze überhaupt nicht teuer. Ich kaufe gerne bei www.beautyfulcats.de ein. Kennt einer diesen Shop?

nunja, da aber nicht alle menschen eine badewanne voller geld zuhause haben, ist es schon wichtig, sich vor der anschaffung eines tieres erstmal zu überlegen, ob man es sich überhaupt leisten kann.

und es ist niemandem damit geholfen, am allerwenigsten dem tier, wenn der halter z.b. einen nötigen tierazttermin nicht wahrnehmen kann, weil er nicht genug kohle hat oder wenn er z.b. das benötigte spezialfutter für die katz nicht kaufen kann.

es gibt leider oft genug tiere in den tierheimen, die abgegeben werden, weil die halter die kosten nicht mehr tragen konnten.

von daher ist es nur verantwortungsbewusst, wenn man sich vor der anschaffung eines tieres auch über die haltungskosten informiert. ausnahme ist natürlich die schon oben erwähnte badewanne voller geld 🙄

ich war zum beispiel überrascht, dass für meine beiden futtermäkelkatzen mitlerweile locker etwa 70 - 80 € für futter im monat draufgehen. dazu noch streu, leckerchen, spielzeug, etc. dann kommt noh die op.-schutzversicherung dazu und der eine oder andere tierarztbesuch ... das läppert sich zusammen.

sicher gibt es auch wesentlich günstigeres futter, aber meine sind eben mäkelig und scheinbar ziemlich verwöhnt 😎

die erstausstattung, kratzbaum, katzenklo, kuscheldecken und bettchen, futternäpfe etc. geht auch nicht spurlos am geldbeutel vorbei.

es sollte sich schon jeder gut überlegen, ob er das geld für die tierhaltung hat oder nicht. und daher macht dieser thread für mich jede menge sinn 🙂
damit sich, wer möchte, vorab informieren kann und nicht blauäugig ein süßes miezekätzchen kauft und hinterher aus dem rechnen nicht mehr rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo Zusammen,

natürlich ist eine Katze mit Kosten verbunden. Die Frage sollte eher lauten, was nicht mit Kosten verbunden ist? Nichts. Also finde ich man sollte nicht auf die Kosten schauen, da man nur einmal lebt. Wenn man das Leben mit einer Katze genießen will und das aus gutem recht, dann soll man es halt tun. Außerdem finde ich eine Katze überhaupt nicht teuer. Ich kaufe gerne bei www.beautyfulcats.de ein. Kennt einer diesen Shop?

Naja der Genuss kann aber einen furchtbar bitteren Nachgeschmack bekommen, wenn dann für wichtige Dinge, bei denen es auch durchaus um das Leben der Katze gehen kann, kein Geld vorhanden ist.
Katze heisst ja nicht nur Futter und Katzenstreu, sondern da fallen immer Tierarztkosten an, ab und an neues Zubehör wie Kratzbaum, Katzentoilette.
Als wer ohnehin schon mal so grade mit seinen Euronen hinkommt, sollte schon genau nachdenken.
 
Naja aber finde was Näpfe und so betrifft kann man sich auch mal in der Verwandschaft umhören. Meistens haben ja Leute Näpfe übrig, weil sie sich zuviel gekauft haben. Wie in meinem Fall. Teile meiner Familie haben 10 Futternäpfe und nur 2 Katzen. Und die brauchen nur 4 Stück. Und dann noch 3 Wasserschüsseln. Empfinde ich auch als unnötig. Dann bestiz meine gesamte Familie 5 Katzenklos, auch eines zuviel. Streu finde ich muss nicht das teuerste sein da reicht auch Streu für 5 Euro und das ist auch gut. Meine persönliche Erfahrung. Beim Futter, nö da bin auch so eingestellt das man nicht das teuere für 1,50 nehmen muss anderes Futter fressen sie auch und auch das reicht. (Was dabei rauskommt wenn es ins Wasser fäält weiss ich aufgedunsenes Fleisch) Trockenfutter als Leckerlie, da reicht ja dann auch das gübstige. Fleischstangen oder andere Leckerein sind ja nun auch nicht so teuer. Ich kann nur davon sprechen, was meine Erfahrungen sind und das wir(meine Familie und ich) damit sehr gut fahren. Spielzeug kann man sich ja auch selber machen und warum soll ich eine ganze Kiste voll Katzenspielzeug besitzen. Für mich (ohne Kritik ausüben zu wollen) unsinnig.

Mit der Zeit kommt die Erfahrung und man lernt dazu, was man kaufen sollte und wo es zig (günstige) Alternativen gibt.

Mit der Zeit wirst Du so zum Beispiel dahinter kommen, dass man einfache Keramikteller nehmen kann. Die kosten vielleicht 1€ pro Stück. Oder eben statt Katzenklos (gebrauchte, verkratzte würde ich eh nicht nehmen, mit Haube schon dreimal nicht) eine Waschwanne/Mörtelwanne/Ikeabox für 5€ das Stück.

3 Wasserschüsseln sind sicher nicht unsinnig. Aber auch da kann man wählen: Es muss ja nicht gleich der teure Trinkbrunnen sein (Plastik ist für mich ohnehin keine Alternative). Man kann große Glasschüsseln/Salatschüsseln nehmen und sie in der Wohnung aufstellen. Solche Dinge hat jeder über.

Streu wirst Du mit der Zeit froh sein, wenn es ergiebig ist. Ich habe sehr lange das Fit und Fun (Bioclean) vom Fressnapf genommen. Der Verbrauch war enorm, die Qualität nicht gut, es staubte. Ich bin froh, jetzt auf -im ersten Moment zwar teureres aber - ergiebiges Streu umgestiegen zu sein.

Bettchen usw. -wie gesagt- ein Günstiges und das reicht erstmal. Oder einen Weidekorb (gibt es ja auch für 5€).

Beim Futter und Tierarzt spare ich nie. 1,50€ pro 400g ist nicht teuer. Wer es günstig haben möchte, der soll eben barfen - aber bitte richtig.
Wer am Futter und Tierarzt spart, teilweiße auch am Streu spart, der spart definitiv an den falschen Enden. Meine Meinung.

@Mausi: Eine Katze lebt nicht von Luft und Liebe. Schnell kommen Katzenbesitzer, die so genau rechnen müssen an ihre Grenzen. Mit dem Resultat, dass das Tier zwangsläufig zurückstecken muss, weil z.B kein Geld für eine Behandlung da ist, sich der Katzenbesitzer peinlich berührt fühlt, weil er Geld leihen muss, oder der Katzenbesitzer zurückstecken muss, weil er teure Dinge (z.B TV o.ä) verkauen muss um Geld für den TA zu haben. Es ist naiv zu sagen "Wer will, der soll eben. Geld ist zweitrangig". Sicher, ich bin schon mehr als 'geprängt' worden: Katzen können sehr schnell sehr viel Geld kosten. Daher vielleicht auch meine krasse Einstellung: Wer von Anfang an nichts hat, der soll sich keine Tiere bzw. Katzen anschaffen. Man muss kein Millionär sein, aber auch nicht von vornherein bis auf den letzten Cent rechnen.

Grüße
 
. Daher vielleicht auch meine krasse Einstellung: Wer von Anfang an nichts hat, der soll sich keine Tiere bzw. Katzen anschaffen. Man muss kein Millionär sein, aber auch nicht von vornherein bis auf den letzten Cent rechnen.

Grüße
Sehe ich genauso (gleiches finde ich, gilt übrigens auch für Kinder...)
Jedenfalls: sag das mal bitte meiner Schwester 🙂
 
Ich finde die Kosten für Spielzeug und Näpfe und so Zeug eher irrevelant. Mit den Jahren haben wir gemerkt, dass irgendwelche ausrangierten Porzellanschälchen oder olle Untertassen es auch tun 😉. Haben letztens erst irgendwelchen doofen Soßen-Schälchen vom Fondue, was SchwieMu uns geschenkt hatte, zu Katzennäpfen umfunktioniert.

Und Spielzeug habe ich soooo viel gekauft, auch teures, und was ist das Ende vom Lied? Das Lieblingsspielzeug von Cosmo ist ein Schnürsenkel und Spider spielt mit Kugeln aus Alufolie ;D. Das würde ich nicht mal mehr fest einplanen als Kostenfaktor.

Viel krasser finde ich wirklich, wie man sich an Tierarztkosten dumm und dusselig zahlt 😳. Wir tun es ja gerne und können es uns zum Glück auch leisten, aber mal eben hier hundert Euro, da hundert Euro, Spider kriegt wegen CNI teures Spezialfutter und SUC-Ampullen ... puh, das läppert sich echt und dann müssen andere Sachen total zurückstehen.

Würde nicht behaupten, dass ich schlecht verdiene, und trotzdem ist es echt auf Dauer ziemlich teuer, vor allem, sobald die Miezen älter und gebrechlicher werden ... das sollte man also echt bedenken!
 

Ähnliche Themen

LiveLifeLight
Antworten
66
Aufrufe
16K
LiveLifeLight
LiveLifeLight
gänseblümchen07
Antworten
19
Aufrufe
18K
ensignx
ensignx
R
Antworten
23
Aufrufe
8K
Tabea88
Tabea88
Lev
Antworten
13
Aufrufe
5K
Petra-01
Petra-01
C
Antworten
52
Aufrufe
4K
Lila1984
Lila1984

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben