Also, ich komme mit den hier angegeben Kosten nicht wirklich hin 😕
Ich gebe im Monat ziemlich viel für Futter aus, da es auch für mich schon immer wichtig war hochwertig zu füttern.
Ich habe meine beiden Katzen vom Tierheim, da habe ich pro Katze 100 € Schutzgebühr gezahlt. Dafür bekam ich aber auch für jede Katze einen Gutschein für kostenlose Kastration, chippen und tätowieren.
Der Jüngere von beiden wurde im Tierheim mit Katzenschnupfen abgeben. Dies wurde behandelt, ist jedoch wieder ausgebrochen als die beiden zu mir kamen. Wegen Stress wahrscheinlich 🙁 Jedenfalls hatten wir da Tierarztfolgekosten, aber nur 30 €. Die erste Impfung und Wurmkur war auch kostenlos und wurde uns vom Tierheim bezahlt.
Ich gebe im Monat 24 Euro für Streu aus. Ich benutze das Premium Excellent vom Fressnapf. Ein Sack hat 12 kg und kostet ca. 12 €. Mit einem Sack kann ich zwei Klos füllen und nach 15 Tagen wechsel ich komplett aus. Meine Katzen sind reine Wohnungskatzen.
Ich füttere ausschließlich Applaws (100g für 1,14€) und Animonda Carny (100g für 0,33€).
Meine Katzen bekommen 12x im Monat jeweils eine 156g Dose Applaws (wegen 24er Sparpaket = 38,99 €) und 12x eine 400g Dose Animonda Carny aufgeteilt auf 200g pro Katze pro Tag (wegen 12er Sparpaket = 13,49 €).
Wer rechnen kann hat erkannt, dass 6-7 Tage nicht mit Futter belegt sind. An diesen Tagen füttere ich eine Mischung aus Almo Nature (6x 70g = 6,30 €) und dem günstigen Futter von Aldi - Cachet Select (100g kosten da ca 0,18€). Das hebt sich dann in der Wirkung wieder auf 😛 Nee nee, Cachet Select ist gar nicht so minderwertig. Es enthält z.B. keine Zuckerzusätze, keine künstlichen Farb-und Aromastoffe, keine Konservierungsstoffe und keine Getreide (!).
Bis auf die verarbeiteten tierischen Nebeneerzeugnisse gibt es daran nichts auszusetzen, wobei eine echte Katze ja auch die Maus mitsamt Innereien, Fell, Darminhalt und Knochen verputzt und sich vor dem Verspeißen nicht erst das Filet herausschneidet 🙂.
Also summa summarum zahle ich im Monat für Futter für zwei Katzen: ca. 60-65 €
Ein hochwertiger Kratzbaum, der länger als ein bis zwei Jahre hält kostet zwischen 300 und 700 Euro. Besonders wichtig für Wohnungskatzen. Ich war so verblendet und habe mir bei Ebay einen Kratzbaum für 24 Euro ersteigert. Meine Katzen sind jetzt fast zwei Jahre alt und er fällt an allen Ecken auseinander 😡
Spare momentan auf einen Kratzbaum von Kirstin 😀 ... dauert aber noch.
Wir mussten natürlich auch den Balkon sichern. Haben uns dafür von Kramers alles bestellt. 5 Teleskopstangen und ein 2x6m drahtverstärktes Netz. Hat uns, glaube ich fast 200 Euro gekostet.
Das minderwertige Katzenbettchen von Zooplus fällt mittlerweile auch auseinder, hat glaube ich 15 Euro gekostet. Spare nun auf ein hochwertigeres 😛
Wir haben einen Futterturm vom Fressnapf, den wir mit Trockenfutter von Orijen füllen (400g für 7€ nochwas), sowie das Cat Activity Fun Board gekauft, dazu einen Laserpointer, eine große Kräutermaus mit Bastschwanz, ein Stinkekissen, einen Rascheltunnel und viele viele Klimper-Fell-Bälle, die jetzt alle irgendwo unter der Couch liegen 🙄
Also, das hat uns wohl so um die 50-60 Euro gekostet.
Wir haben aus Ermangelung an geeignetem Platz nur zwei Katzenklos mit Haube. Haben zusammen 30 Euro gekostet.
Oje, also mal zusammenrechnen. Die Katzen haben uns in der Anschaffung 565-575 Euro gekostet (inkl. Schutzgebühr) und kosten uns laufend pro Monat 85 bis 90 Euro (exkl. Leckerlies und süßes Spielzeug an dem ich kaum unbeachetet vorbeilaufen kann 😀 Unsere neueste Errungenschaft ist eine Spielangel aus natürlichen Materialen mit einem Catnip-Ball und Federn an der Schnur. Kostete ca. 7 Euro.)
Mal ganz davon abgesehen, dass ich viele meiner Pflanzen wegwerfen und durch ungiftige ersetzen musste 😛