Es gibt Katzen, die müssen Mülltonnen durchwühlen, um ordentlich satt zu werden!
Mesnchen, die verhungern!
Schönes Argument
🙄 (Ironie!). Ja echt mal
🙄. Wie kannst du es wagen, noch zu Essen? Fleisch zu essen, Brot zu essen, Wasser zu trinken, wo du doch genau weißt, dass es daran in Afrika mangelt. Echt mal. Wir sollten alle aus Solidarität gar nicht mehr essen und trinken, sondern aus Solidarität verdursten. Juhu!
Kauft ihr EUER Essen auch alle in teuren Läden?
Kauft ihr für euch nur Markenware?
Nein. Aber du vergleichst doch Äpfel mit Birnen. Mensch = Omnivore (Allesfresser). Der Verdauungstrakt, das Gebiss, der ganze Körper des Menschen ist darauf ausgelegt, sowohl pflanzlische, als auch tierische Nahrung zu sich zu nehmen. Wenn ich das Billigste vom Billigsten im Billig-Supermarkt kaufe, ist da trotzdem Nahrung drinne, die der menschliche Körper verträgt, die er verwerten kann. Ich sag mal so: Ein billiges Discounter-Produkt, unterscheidet sich in der Zusammensetzung nicht so drastisch von super-teuren Marken-Produkten. Die Zusammensetzung ist in der Regel relativ gleich, lediglich die Herstellung dieses Produkts ist in der Regel anders. Bestes Beispiels "Wein": In billigem Wein ist im Prinzip das selbe drinne wie in teurem Wein. Deshalb macht es für den Menschen kaum einen Unterschied, ob er billig oder teuer kauft. Es ist eh das selbe drin.
Bei Katzen ist das gaaaanz anders. Katzen sind Carnivoren (Fleischfresser). Der Verdauungstrakt und das Gebiss bzw. der ganze Körper der Katze ist auf tierische Nahrung/Fleisch ausgelegt. Der Körper tut sich schwer daran, pflanzische Nahrung zu verwerten. So und jetzt wirds spaßig: In billigem Supermarktfutter und in Trockenfutter ist ein enorm hoher pflanzlischer Anteil (da für den Hersteller billiger)! Sprich: Diesen kann der Katzenkörper nicht verwerten. Es werden billige tierische Nebenerzeugnisse verwendet (z.B. Federn, Schnäbel, Lunge,...), für die die Katze keine/kaum Verwendung hat. Der Muskelfleischanteil ist zu gering. Bei Trockenfutter fehlt zusätzlich noch die Feuchtigkeit, da die Katze ja bekanntlich den Großteil der Flüssigkeit über die Nahrung aufnimmt. Oft ist Zucker im Futter, was im Katzenfutter so garnichts zu suchen hat.
Bei hochwertigem (teurem
🙄) Futter ist das anders. Der Hauptanteil des Futters besteht aus Muskelfleisch (also: gut für die Katz), pflanzlische Anteile/Getreide hält sich in Grenzen bzw. ist oft auch gar nicht vorhanden (also: gut für die Katz), tierische Nebenerzeugnisse sind "hochwertig" (z.B. Herz) und so weiter und so weiter...
Das ist also was völlig anderes wie bei der Nahrung für Menschen:
Bei der Nahrung für Menschen spielt es keine Rolle ob billig oder teuer, da beides vom menschlichen Körper gut verwertet werden kann und die Zusammensetzung der Nahrung sich nicht grundlegend unterscheidet.
Bei der Nahrung für Katzen spielt es eine riesige Rolle ob billig oder teuer, da nur das teure Futter auf den kätzischen Körper relativ optimal ausgelegt ist und die Katze mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Die Zusammensetzung der Nahrung unterscheidet sich grundlegend!!! In billiger Nahrung ist zum Großteil nur Mist, den die Katze nicht braucht!!!
"Teuer" ist hier mit "Hochwertig" gleichzusetzen
😉.
Und dass sie durch günstigere Ernährung schneller krank werden, ist wie bei uns TOTALER QUATSCH!
Hierzu hätte ich gerne Belege, Studien, Quellen.
Aber ich denke, du glaubst selbst nicht daran dass das von dir Geschriebene stimmt.
Billig ist nicht gleich schlecht!
Stimmt schon. Nur was verstehst du unter "billig". Supermarktfutter á la Whiskas? Oder Barfen (denn auch Barfen ist billig und das Beste was du deiner Katze geben kannst!)?
Meine Katze Luna, wenn man die Impfen nicht mitzählt, war in 12 Jahren ganze .... NULL Mal wegen einer Erkrankung beim Tierarzt! Ihre Zähne sind einwandfrei, und organisch gesehen ebenfalls!
Ach Gott
🙄. Das übliche Argument mit: "Die Katze des Großonkels meiner Uroma hat mit schlechtem Futter trotzdem 7000 Jahre gelebt!". Kanns nemmer hören
🙄. Aber da du ja auch solch ein Argument gebracht hast, schließe ich mich dem mal an: Die Katze einer Freundin wurde ausschließlich mit Kitekat ernährt und wurde nur sechs Jahre alt, ehe sie an Nierenversagen starb. Sie war ständig krank. Ist das jetzt für dich ein Beweis, dass Kitekat schlecht ist? Nein? Dann akzeptiere auch, dass ich dein Argument "meine Katze hat dieses und jenes schlechte Futter gekriegt und war immer gesund" auch nicht gelten lassen kann
😉.
Wir und unsere Tiere können froh sein, dass wir, wie andere, keinen Hunger leiden müssen!
Hier muss ich dir allerdings recht geben
🙂.