Meine Katze zittert vor sich hin.

  • Themenstarter Themenstarter Sinaida
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Vom Arzt bekam ich gesagt, ..........., ich müsse immer mal wegen möglicher Diabetes bald Bluttests machen lassen, ...
Wenn der Bluttest Diabetes auswirft, könnte sich auch das Zittern erklären.
 
A

Werbung

Unser Sternchen hatte damals zwei Bandscheibenvorfälle, was mich wirklich sehr überrascht hat, weil sie ein Fliegengewicht war. Dass sie Rückenschmerzen hat, habe ich damals vermutet, weil sie immer, wenn sie irgendwo runter sprang einen Seufzer gemacht hat, so ein ganz leises "uf Ihr Rücken zuckte auch manchmal, wenn man sie anfasste. Gab es denn mal ein Röntgenbild vom Rücken? Kann sein, dass ich es hier überlesen habe und doppelt Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Sinaida und teufeline
Wieder schnell zwischen allen Türen und Angeln: Röntgen stand noch nicht an, ich will das aber beim Blutwerte-Telefonat unbedingt ansprechen.

Was ich auch ganz komisch finde: Sie lag viel im kalten Schlafzimmer auf dem Bett. Wenn ich sie dann in die Küche gebracht oder gelockt habe, wo Sonne schien, oder ins warme Wohnzimmer, saß sie gern ein paar Minuten darin, und dann.. ging sie wieder. Ich hatte ihr unabhängig vom Rücken schon mal eine Wärmflasche unter die Decke, auf der sie lag, hingelegt, oder auch eine weitere Kuscheldecke neben sie getürmt... alles nicht von Interesse. Sie legt sich dann auch wie demonstrativ weg von der Wärmflasche.

Ich hatte ihr auch, weil ich ja an Gelenkschmerzen dachte, ein Tablett statt Klo angeboten, quasi als niedriges Katzenklo mit üblicher Streu... das nutzt sie hin und wieder, aber meist die normalen.
Das find ich ja so irritierend - manches passt anscheinend zu Rücken, anderes irgendwie nicht?

Der Kot ist normal bis hart, ich hab gerade gesucht, wie das mit den FSS ist. Sie mag den Schleim mit den FSS nicht sonderlich, und ich fürchte, ich müsste ihr eher mehr geben. Muss ich irgendwie tricksen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Der Kot ist normal bis hart, ich hab gerade gesucht, wie das mit den FSS ist. Sie mag den Schleim mit den FSS nicht sonderlich, und ich fürchte, ich müsste ihr eher mehr geben. Muss ich irgendwie tricksen.
Oder du nimmst Macrogol.
Das hält den Stuhl weich, auch wenn es länger dauert. Meist trocknet er ja gegen Ende so stark aus.. das bleibt dann erspart.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida, Mocmari, Oskar_Alfons und eine weitere Person
@Liesah Macrogol, ist das geschmacksneutral und unters Futter mischbar?
 
Was ich auch ganz komisch finde: Sie lag viel im kalten Schlafzimmer auf dem Bett. Wenn ich sie dann in die Küche gebracht oder gelockt habe, wo Sonne schien, oder ins warme Wohnzimmer, saß sie gern ein paar Minuten darin, und dann.. ging sie wieder. Ich hatte ihr unabhängig vom Rücken schon mal eine Wärmflasche unter die Decke, auf der sie lag, hingelegt, oder auch eine weitere Kuscheldecke neben sie getürmt... alles nicht von Interesse. Sie legt sich dann auch wie demonstrativ weg von der Wärmflasche.
Das ist nicht komisch, sondern auch irgendwo logisch. Wenn sie irgendwo entzündete Gelenke haben sollte, will sie die Gelenke kühlen, weil sich diese durch irgendwelche Entzündungsprozesse aufheizen und dadurch schmerzen.
Da musst du dir keine weiteren Sorgen machen, da das normal ist. Das ist beim Menschen auch so: die mit Gelenkschmerzen durch Arthrose d.h. Gelenkabrieb möchten es lieber warm, die mit der Arthritis, den rheumatischen Erkrankungen möchten es lieber (kurzzeitig) kälter. Deswegen gibt es bei Rheumatikern beim Menschen mit Gelenkrheuma auch Kältetherapien bis zu -90°C als Kurzzeittherapie.
Aber du bist eine sehr gute Beobachterin 😉
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Catmom15 und Sinaida
Werbung:
Anstelle von FSS nehme ich eingeweichte Chiasamen, das fressen meine 5 Katzen lieber.
Ich weiche die Samen gegen 18Uhr ein und mische sie beim letzten Näpfe Befüllen gegen 22 Uhr unter.
Bis zur Morgenfütterung gegen 6:30 Uhr ist dann alles weg.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Sinaida
@Liesah Macrogol, ist das geschmacksneutral und unters Futter mischbar?
Ich kenne es nur für die menschliche abwendung, da wird es in Wasser gelöst und hat minimalen eingengescjnack, aber ich glaube man kann es auch als Pulver zB in schleckcreme verpacken. Aber ich habe wen gefragt die es für die Katze nutzt und gebe dir Rückmeldung 👍
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Poldi
@Liesah Macrogol, ist das geschmacksneutral und unters Futter mischbar?
Reines Macrogol ist geschmacks- und geruchsneutral. Das normal gekaufte in der Apo hat Geruch und Geschmack - da sind teilweise (z.B. für Kinder) Fruchtaromen dabei, bei Elektrolytzusatz insgesamt etwas salzig als Pulver und wenn gelöst - kann ich nicht beschreiben, ich finde es nicht angenehm, irgendwie etwas seifig.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
irgendwie etwas seifig.
Ich trinke das gerade und versuche es in Worte zu fassen 😂
Irgendwie wie ganz dünner, weicher Limo Geschmack?
Jedenfalls Mega unaufdringlich und deutlich angenehmer als movikol was es anfangs bei mir gab. Mobikol was widerlich 🤢
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
@Sinaida ich hab mal gelesen, dass Katzen mit SDÜ gerne kühle Plätze aufsuchen (keine Ahnung, ob das stimmt). Wurde der T4 mitgemessen? Vielleicht lindert das Kühle auch die Schmerzen.
Im Forum für Diabetes-Katzen steht, dass das Karzen wohl machen, wenn der BZ hoch ist.
Diabetes würde ich im Auge behalten auch wegen dem Zittern.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Werbung:
Neuropathische Schmerzen (Kribbeln, Brennen, Missempfindungen) werden auch oft bei Kühler besser als bei Wärme,
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Sinaida und Poldi
Kühle Plätze suchen sie auch auf wenn sie Fieber haben.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Sinaida und Poldi
Zum hohen Kalziumwert meinte er, dass das auch idiopathisch sein könne - die Katze hätte es dann einfach, und man wisse schlicht nicht, warum.

Natürlich kann es ideopathisch sein. Es kann aber auch eine Ursache haben, die herausfind- und behandelbar ist. Da würde ich den TA dann doch ein wenig mehr in die Pflicht nehmen. S. bitte auch noch mal meinen Link.

Solltest du dich für Macrogol oder Movicol entscheiden, denke bitte daran, dieses zeitversetzt zu den Medis zu geben. Frühestens eine Stunde nach Medis und eine Stunde vor Medis. Oder anders: eine Stunde vor und nach der Gabe von Macrogol/ Movicol keine Medis. Es gibt einen sog. Auswascheffekt und die Medis können nicht wirken, wo und wie sie sollen.

E-Compendium
„Auswascheffekt“ durch Macrogol - Deutsche Apotheker Zeitung
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Sinaida, Nicht registriert und eine weitere Person
  • Like
Reaktionen: Echolot, Sinaida, Felidae_1 und eine weitere Person
So. Ich hab noch nichts gelesen, sondern mir jetzt mal ne Zeit gegeben, in der ich mal alles lesen möchte, was im Thread steht, was für mich auch immer noch eine Herausforderung ist. Ich fühl mich "beim Betreten" immer sehr unsicher, weil ich dann dieses "hoffentlich kann ich mich konzentrieren, hoffentlich sehe ich alles, hoffentlich verstehe ich alles, hoffentlich vergesse ich nicht wieder was" - Denken habe.
Meine einzige "Waffe" dagegen: wieder ganz oldschool Zettel und Stift hier liegen haben.

Also, als erstes lese ich hier (auch) zum ersten Mal die Reaktionen auf meinen Ausbruch, und ich bin einigermaßen aufgewühlt vom Verständnis und der Freundlichkeit, mit der ihr mir weiter geschrieben habt. Danke, danke, dass ihr dran geblieben seid. Ich hatte erst jetzt gewagt, sie zu lesen.
Danke auch für die Klärung mit der PN, dass sie freundlich gemeint war, an @Liolena
Und ich kann im Rückblick schon auch verstehen, dass ich ungut gewirkt habe, mit "Hallo, meiner Katze geht es schlecht, Tierarzt mag ich eher weniger, ich muss weg" - Kurzzusammenfassung.

Also...

Video nur über Youtube. Ach herrje.. dann müsste ich einen Kanal einrichten. Noch nie gemacht... Ich bin noch nicht sicher, aber wenn das Zittern nicht bald geklärt ist und wieder auftaucht, versuche ich es.
Gestern und heute übrigens (bisher) gute Katzen-Tage! Kein Zittern, normales futtern, sie wirkt entspannt. 🙂

Ja. So läuft das, wenn man nicht gleich alles liest.. ich hab demnach beim Tierarztbesuch nicht nach der Messung des ionisierten Kalzium gefragt. (Darunter kann ich mir gar nichts vorstellen.. muss ich auch nachlesen.) Dann muss ich das beim nächsten Besuch machen. Den link muss ich mir auch erst mal durch lesen, danke @Sötis

Nierendiät... frisst sie sowieso nicht. Obwohl der TA immer wieder sagt, dass ich Nierendiät geben solle, sage ich halt, dass sie das nicht will. Nach dem P/Ca Verhältnis muss ich gucken.
Auch nach Zahlen bei der SEB muss ich überhaupt mal nach schauen, das ist wahr.
Im Moment geb ich ihr Nux Vomica, statt SEB.

Auch da hatte ich wieder den Gedanken: Zucker (Globuli) bei Bauchspeicheldrüsenproblemen? Ist das nicht auch sehr unklug? Der Tierarzt meinte, diese Menge mache kaum etwas aus.

Das Herz wurde letztes Mal abgehört, da war erst mal nichts Auffälliges. Das wäre so was gewesen, wenn alles unklar bleibt, dass ich noch mal nach einem Herzschall frage (hatte ich vor der Zahnsanierung auch machen lassen).

Ja, genau, das Zittern... ohne Opioid, und das Zittern mit Opioid.
Und das Zittern bei und nach dem Fressen.. und dann wieder keins.
Und das Gefühl, dass sie porus one doch nicht verträgt.. und dann ist wieder gar nichts.

Es ist so dermaßen verwirrend, ich kann irgendwie von nichts sicher auf etwas schließen. Es scheint zu stimmen, und dann wieder nicht.

Noch mal so zur Info: Es ist (zum Glück) nicht so, dass sie gar nicht frisst. Normalerweise futtert sie 200g, an schlechten Tagen werden es 100 bis 120, wobei ich dann eben noch "ans Bett bringe", damit sie noch ein bisschen mehr nimmt, was sie fast immer tut.
Sie trinkt immer mal was, und die "PipiBöller" sind auch verschieden - 3 kleine, ein großer, so ungefähr.

Mit den FSS.. ja, da hab ich gestern auch in Schleckpaste gegeben - das hat geklappt.

Oh Gott, das Telefon.


OKKKKK....

ich bin erst mal echt durcheinander und hab nicht mal nach den Werten gefragt.
Egal jetzt. Ich frag nachher per Mail.

Der Tierarzt hat gesagt:

Die Nierenwerte sind ungefähr gleich geblieben (ich soll weiter SUC geben)
Der Bauchspeicheldrüsenwert ist wieder etwas erhöht (ich soll weiter Pankreas Injeel etc. geben, nicht zu fettes Futter, mehr ginge nicht, außer eben Schmerzmittel)
Sie hat keinen Diabetes!
Sie hat keine SDÜ!
Sie hat einen normalen Kalziumwert (???? Ich fasse es nicht? Ich muss wirklich die Werte anfordern, sonst glaub ich es kaum.)

Ich soll also beobachten, wie es ihr geht, ob das Solensia wirkt, und ihr, wenn ich das Gefühl habe, sie hat Schmerzen, das Bupresol geben.

Puuh. Das war der Anruf. Ich hab jetzt echt erst mal Kopfschmerzen.

Aber noch schnell weiter von meinen Notizen:

Das Macrogol - ich hatte das so verstanden, dass man es gibt, wenn gar kein Kot mehr abgesetzt wird. (Das ist ja bei ihr nicht so.) Also, als Notfall-Abführmittel. Gibt man das ganz normal, wie Flohsamenschalen oder Ähnliches?

Und ach - genau, die Wärme.. das hatte ich auch ganz anders eingeschätzt. Wenn ich nämlich, was immer mal vorkommt, Schulter - oder Rückenschmerzen habe, dann sehne ich mich regelrecht danach, dort dann eine Wärmflasche drauf zu legen.

Jetzt erst mal Pause. Ufff.
 
Werbung:
Ich fang mal bei den Nierenwerten an.

Wenn deine Kleine nüchtern war, dann ist ja der Harnstoff zu hoch. Das macht gerne Übelkeit.
Leckt sie sich öfter mal die Lippen oder schmatzt? Vorallem wenn sie nüchtern ist?
Ich würde nach Cerenia fragen, dass ist ein Mittel gegen Übelkeit.
Sollte auch förderlich für die Bauchspeicheldrüsen Entzündung sein.

Und Futter zur freien Verfügung , wir nutzen hier die Surefeed Schalen. Da kann auch im Sommer das Nassfutter mal 10 Stunden drin bleiben.
Katzen wird schneller schlecht wenn sie einen leeren Magen haben.

Daher würde ich auch die SEB wieder geben, sie kleidet den Magen aus und schützt ihn gegen die Säure.
Wenn die SEB nicht geht wegen des Kalzium Wertes ( das ionisierend Kalzium könnte hier wirklich wichtig sein, es bestimmt quasi das verfügbare Kalzium im Blut und das ist wichtig ob wirklich Zuviel oder zu wenig vorhanden ist) dann könnte Omeprazol eine Alternative sein.

Phosphat Binder gibt es auch Kalzium frei auf Lanthankarbonat Basis:
Catney One

Porus one würde ich definitiv geben, es nimmt ja Giftstoffe auf und befördert sie über den Darm raus. Das entlastet die Nieren.

Viel Flüssigkeit ist ebenfalls wichtig, wäre es eine Möglichkeit das Nassfutter mit Wasser zu vermengen? Ich gebe hier auf 100g Nassfutter etwa 50-60ml Wasser , angefangen habe ich mit so 20 ml.

Zur Bauchspeicheldrüsen Entzündung kann ich nicht viel beitragen, da sind Andere hier fitter.
Bekommst du denn bei Bedarf Bupresol damit du was daheim hast?

Die Nierenfibel von Tanja kann ich nur wärmstens empfehlen falls du sie noch nicht kennst.

Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Ich bin noch nicht sicher, aber wenn das Zittern nicht bald geklärt ist und wieder auftaucht, versuche ich es.
Gestern und heute übrigens (bisher) gute Katzen-Tage! Kein Zittern, normales futtern, sie wirkt entspannt. 🙂
Das hört sich vorerst doch super an.
Nierendiät... frisst sie sowieso nicht. Obwohl der TA immer wieder sagt, dass ich Nierendiät geben solle, sage ich halt, dass sie das nicht will.
Das Problem hatte ich damals mit meinem nierenkranken Kater auch. Ich weiß nicht, ob das Futter überhaupt eine Katze frisst
Hab dann nierenschonend gefüttert (weißes Fleisch - Huhn, Fisch).
Ich soll also beobachten, wie es ihr geht, ob das Solensia wirkt, und ihr, wenn ich das Gefühl habe, sie hat Schmerzen, das Bupresol geben.
Scheint aktuell der einzig sinnvolle Weg zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15 und Sinaida
Das Macrogol - ich hatte das so verstanden, dass man es gibt, wenn gar kein Kot mehr abgesetzt wird. (Das ist ja bei ihr nicht so.) Also, als Notfall-Abführmittel.
Macrogol/Movicol gibt es geschmacksneutral und ist kein Abführmittel - es macht auf dauer den Kot weicher.
Und ist für meine Nierenkranke Seniorin eine Erleichterung weil sie jetzt keine Verstopfung mehr hat.

Mann löst das Pulver in etwas Wasser (Flüssigkeit ist wichtig damit es wirkt) zb mit Schleckcreme oder Katzensuppe.
An die Dosis muss man sich langsam rantasten.

Etwas für Akut wäre zb Lactulose aber das kann manchmal zu Bauchweh führen.
Meine Katze hat es zb nicht so gut vertragen.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida, ferufe und Liesah
Sie hat einen normalen Kalziumwert (???? Ich fasse es nicht? Ich muss wirklich die Werte anfordern, sonst glaub ich es kaum.)

Dann liegt die Vermutung nahe, dass die Hyperkalziämie durch das Ipakitine ausgelöst wurde. Das wäre gut, wenn das der Grund ist.


Das Macrogol - ich hatte das so verstanden, dass man es gibt, wenn gar kein Kot mehr abgesetzt wird. (Das ist ja bei ihr nicht so.) Also, als Notfall-Abführmittel.

Wenn ein Darmverschluss vorliegt, also gar kein Kot mehr abgesetzt werden kann, ist das ein Notfall und du musst sofort zum TA. Erst Recht, wenn die Katze sich übergibt.

Macrogol kannst du regelmäßig geben oder wenn du das Gefühl hast, dass deine Katze jetzt eigentlich schon mal Kotabsatz hätte haben sollen, aber noch nichts kam. Beispiel: Normalerweise geht sie alle 24 Stunden Kot absetzen, hat aber nun bereits eine Pause von 36 Stunden. Es gibt ja Katzen, die ihre Geschäfte recht pünktlich verrichten😉.


Wenn deine Kleine nüchtern war, dann ist ja der Harnstoff zu hoch.

Wenn eine Katze vor dem BB etwas gegessen hat, ist der Harnstoff zu hoch. Bei Nüchternheit kann es sein, dass das Kreatinin zu hoch ist wegen Dehydrierung.

Ich hatte mal irgendwann die Werte zu SEB abgespeichert...finde es nur nicht mehr. Ich würde aber auch SEB geben, weil es eben kaum Ca enthalten dürfte. Nux Vomica gibt es übrigens auch in Ampullen, falls dir der Zuckergehalt der Globuli zu sehr Bauchschmerzen bereitet.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida

Ähnliche Themen

Catsnbooks
Antworten
78
Aufrufe
21K
Pustel
Pustel
E
Antworten
65
Aufrufe
5K
Max Hase
M
Z
Antworten
16
Aufrufe
808
Quartett
Q
Jutta U.
Antworten
9
Aufrufe
890
FraTraLi
FraTraLi
P
Antworten
4
Aufrufe
7K
Pfoten-WG
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben