Warum kauft man Rassekatzen?

  • Themenstarter Themenstarter XXXYYYZZZ
  • Beginndatum Beginndatum
Einfach aus dem Wunsch heraus, nach den vergangen Erlebnissen, ich hätte gerne mal wieder eine Katze ohne Erkrankungen, gesund und lebensfroh und einem hohen Alter.

Das kann ich nur zu gut nachvollziehen. Wenn es bei Katzen vom Züchter die "Garantie" gäbe, dass sie bei bester Gesundheit 20 Jahre alt werden und dann einfach sanft im Schlaf auf die andere Seite wechseln, dann wäre ich sofort beim Züchter.

Einfach, weil es viel schöner ist, wenn Katzen sich ihres Lebens erfreuen können, ohne von FORL, CNI, SDÜ, HCM, Krebs und anderen Gemeinheiten geplagt zu werden. Aber da es bei Rassekatzen eben dafür keine größere Garantie gibt, wird es bei mir auch bei Tierschutzkatzen bleiben.
 
A

Werbung

Mein Yori ist das beste Beispiel, dass auch im Tierschutz die Optik von großer Bedeutung ist.
Er hat einen wirklich wundervollen Charakter, passt wirklich zu jeder Katze (hatte bei 3 Jahren Wartezeit den Zwinger mit allen möglichen Katzen geteilt), ist völlig unkompliziert, vertrauensvoll, unvoreingenommen, in 3 Jahren war er kein einziges Mal unfreundlich zu Menschen oder Artgenossen, weiß gar nicht was fauchen und knurren ist, ist verspielt und unterhaltsam, genügsam, kuschelt gerne und sucht Kontakt zu seinen Menschen...
und ist komplett schwarz.
Als ich nachfragte, warum so ein tolles Katerchen noch nicht vermittelt ist, kamm auch die unverblümte Antwort: "Nur weil er schwarz ist."
Da half es auch nicht, dass er schon mit 12 Wochen auf der Straße vom TSV eingesammelt wurde.

Im Übrigen habe ich manchmal schon auch das Gefühl, dass sich Tierschutzkatzenhalter eben über ihre TS-Katzen über die Halter von Rassekatzen moralisch erheben wollen, wie mit der Eröffnung dieses und der vergleichbaren Themen.
Denn wenn ein wirkliches Interesse am "warum" da wäre, würden auch die Antworten der "Rassehalter" nicht immer so zerfleddert werden, sondern einfach akzeptiert werden. Aber dann wird krampfhaft nach Beweisen gesucht, dass die "Rassehalter" ihre Tiere weniger lieben, es nur um Status und etwas "besonderes" ging...
Ich finde auch die TS-Katzenhalter zeigen damit, dass sie sich besser fühlen wollen als die anderen - und letztendlich haben sie damit auch egoistische Gründe für ihre Katzenwahl.

(Ich habe jetzt sehr allgemein geschrieben. Mir ist klar, dass dieses schwarz-weiß so nicht auf jeden zutrifft, aber mir fällt nur immer wieder auf, dass es in diesen Themen eben nicht wirklich um das warum geht, sondern sich die TS-Katzenhalter gerne mal einen Heiligenschein verpassen und sich über die Rassekatzenhalter erheben wollten - zumindest einige.)

Ich bleibe bei meiner Aussage: Mir ist die Entscheidung für Tierschutz oder Züchter eigentlich ziemlich wumpe, solange es seriös und zum Wohl der jeweiligen Katzen ist.
 
Das kann ich nur zu gut nachvollziehen. Wenn es bei Katzen vom Züchter die "Garantie" gäbe, dass sie bei bester Gesundheit 20 Jahre alt werden und dann einfach sanft im Schlaf auf die andere Seite wechseln, dann wäre ich sofort beim Züchter.

Jaaaaaaa. Ich auch. Ein Leben ohne Sorge, daß Katz' ernsthaft erkranken würde. Ein Traum!!! Da tät selbst ich mir so ein tabbytuppi shadow Dingsbumbs beim Züchter reservieren lassen. Und ich würd sogar die Begriffe lernen 😀
 
"Was die Farbe angeht, tun sie mir den Gefallen und entscheiden sich intuitiv. Meist sind die schwarzen und schwarz-weißen „Ladenhüter“ und das wird ihnen einfach nicht gerecht."

Kenne ich auch solche Beschreibungen und wenn man sich bei den Katzen im Tierschutzvereinen umschaut sind halt die Meisten schwarz-weiß und z.b. auch getigert.

Ich denke es relativiert sich dann so eine Aussage, weil die im Verhältnis dann andersfarbigen Katzen natürlich irgendwie "besonders" sind und schneller vermittelt werden.

Nur weil jemand eine bestimmte Vorstellung hat, muss der-/diejenige nicht ein schlechter Katzenhalter sein. Kann - muss aber nicht.

Ich hatte durchaus auch schon bestimmte Vorstellung bei der Katzensuche, auch was die Fellfarbe betrifft, war das dann verwerflich?
 
Und zudem bin ich auf eine Aussage eingegangen von einem Beitrag hier, der behauptete für die eigenen Tier zusammen in Anschaffung, Futter und Tierarzt etc. nicht mal 700€ bis dato ausgegeben zu haben. Also weiss ich nicht was an meiner Aussage pauschal gewesen sein soll.

Nur zur Richtigstellung: Ich habe von Tierarztkosten geschrieben, nicht von Futter, nicht von Anschaffung, nicht von Kratzmöbeln, nicht von Spielzeug, nicht von Bettchen usw. Und dass ich die Tierarztkosten bei dieser Katze erwähnt habe, lag an deiner Bemerkung zur "bescheidenen Genetik". Ich wollte darauf hinweisen, dass diese Tierheim-Katze gute Gene mitbekommen hat, was ich von meiner dritten Katze, die nicht aus dem Tierschutz stammt, nicht behaupten kann. Da sind auch schon ein paar tausend Euro an Tierarztkosten angefallen.
 
Im Übrigen habe ich manchmal schon auch das Gefühl, dass sich Tierschutzkatzenhalter eben über ihre TS-Katzen über die Halter von Rassekatzen moralisch erheben wollen, wie mit der Eröffnung dieses und der vergleichbaren Themen.

In dem Kreis, wo ich geholfen habe, wurden in den schlimmsten Zeiten im Schnitt taeglich 20 Katzen eingeschlaefert. Gerade zu meiner Zeit dort gingen wir auf Null Toetung. Das war ein sehr steiler, steiniger Weg, von dem sich kaum wer eine Vorstellung machen kann.
Dabei sind nicht die Streuner und Strassenkatzen das Problem, sondern die, die nicht wieder ausgesetzt werden koennen.
Meinst Du, ich will mich jetzt moralisch ueber andere erheben, weil ich nach dieser Erfahrung nie eine Zuechterkatze haben moechte (ich meine absichtlich keine Rassekatze, denn die gibt es leider auch zu Hauf im TH)?

Was mir auch in D bitter aufstoesst, ist der Verkauf unkastrierter Zuechterkatzen, denn jede einzelne davon ist eine potentielle Grundlage fuer Vermehrer. Denn Vertraege sind ja mitunter fuer den Wind.

Ob eine TH-Katze nicht auch mal in Geborgenheit und sehr gut umsorgt aufgewachsen ist, warum wird das immer ausgeschlossen?
Und wer eine Katze von Tag 1 an aufwachsen sehen will, gibt es z.B. auch die Moeglichkeit, mit einer PS von Tag 1 an in Verbindung zu stehen.

Man kann durchaus gute Gruende haben, dass man auf heimatlose Katzen steht, genauso, wie umgekehrt. Keine Seite sollte sich dabei fuer etwas besseres halten.
 
Werbung:
Natürlich werden auch im TS Katzen nach der Optik ausgesucht.+Nur gerade bei schon vorhandenen Katzen sollte man sich entscheiden wie passt das neue Tier zu den alten.
Dabei ist es egal ob es dabei um eine TS Katze oder Rassekatze handelt, die Tiere müssen zusammenpassen.
So gut gemeint das bei Rassekatzen auch ist mit der Vererbung, also das man Katzen miteinander verpaart die HCM und PKD frei sind, so ist das für mich nur eine Ausrede das man das macht um den Katzen was Gesundheitlich gutes zu tun.
Nur wenn man erst gar nicht züchtet müsste man sich darum auch keine Gedanken machen.

Was den Rasserehalt betrifft, so müsste es meiner Meinung nach schon noch mehr die Hand drauf gehalten werden, will heissen, es dürfte von jeder Rasse nur eine bestimmte Anzahl an Züchtern geben.
Und erst dann, wenn einer aufhört dürfte ein Anderer nachrücken.
Klar die Dunkelziffer bliebe, das lässt sich eben einfach nicht regulieren, ausser das man die Katzen nicht öffentlich anpreisen und verkaufen dürfte.
Aber ob das die Lösung wäre weiß ich nicht.
 
Man kann durchaus gute Gruende haben, dass man auf heimatlose Katzen steht, genauso, wie umgekehrt. Keine Seite sollte sich dabei fuer etwas besseres halten.

Genau so ist es.

Mir stößt es nur immer wieder sauer auf, wenn diejenigen, die beim seriösen Züchter kaufen, die Katzen aus dem Tierschutz schlecht reden, um ihre Wahl von Züchterkatzen zu begründen.

Genauso, wie es mir auch gegen den Strich geht, wenn Menschen, die sich in eine Rasse verliebt haben und für die nur diese eine Rasse als Familienmitglieder in Frage kommt, als schlechtere Katzenmenschen dargestellt werden.

Bei Hundemenschen ist das viel seltener ein Problem und auch keiner Diskussion wert.
Wenn ich einen Hund für eine spezielle Aufgabe haben möchte, dann bleibt mir meistens nur der Weg zum seriösen Züchter und dann brauch ich einen gut aufgezogenen Welpen.

Jeder soll seinen Weg im dem Bewusstsein gehen, das Optimalste fürs Tier leisten zu können.

Deshalb kann ich weder die Menschen verstehen, die Bengalen in einer Wohnung ohne gesicherten Freilauf halten, noch die Menschen, die sich einen Laufhund holen , um einmal am Tag gemütlich spazieren zu schlendern.
 
Tja. nur da sind wir wieder bei der Optikfrage, da wird sich eine Rasse leider doch wieder sehr oft angeschaft eben ohne Rücksicht darauf ob man dem Tier überhaupt gerecht werden kann, eben bei den Katzen die Bengalen, die meiner Meinung nach eben nicht in reine Wohnungshaltung gehören oder bei den Hunden z.b. ein Husky der kein Schoßhund ist und dem es eben nicht reicht 2 x am Tag um 4 Ecken Gassi geführt zu werden.

Aber um bei den Katzen zu bleiben, ich kenne leider keinen Bengalen Besitzer der seine Katzen in den Freilauf lässt, weil es nicht geht oder man es nicht will, weil man Angst hat das die Katze geklaut wird.
Wenn man aber speziell dieser Rasse den Freilauf eben nicht gewährleisten kann, sollte man von seiner persönlichen Optikpräferenz abgehen und sich meinetwegen ein Rassetier anschaffen das zu den Lebensumständen passt.

Wenn ich vom Wesen her lieber ruhige Tiere möchte darf ich mir keine Orientalen holen , die agil und geschwätzig sind, nur weil mir das Aussehen gefällt.
 
Manche Tierschützer übertreiben es halt wirklich. Ich wurde schon in einer Gruppe in FB als Tierquälerin bezeichnet, weil ich zu einen bestimmten TA (in ihren Augen ein Metzger) gehe. Sie hätte ja als langjährige Tierschützerin 🙄 schon genug schlechtes mit diesem TA erlebt und gehört.

Oder sie gehen noch weiter und versuchen ihren potentiellen Abnehmern Tierärzte ihrer Wahl per Vertrag! aufzuzwingen. Bevor ich die Jungs fand wollte ich zwei andere Jungs vom örtlichen TS holen. Ich hätte aber einen Vertrag unterschreiben müssen, in dem ich mich verpflichte, die nächsten fünf Jahre nur zu einem bestimmten TA zu gehen. Abgesehen davon, dass das sittenwidrig ist - ich möchte nicht wissen, was die Landestierärztekammer dazu sagen würde, wüsste sie davon - ich lasse mich doch nicht zu einem bestimmten TA zwingen und gebe meinen langjährigen TA auf, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Wenn ich vom Wesen her lieber ruhige Tiere möchte darf ich mir keine Orientalen holen , die agil und geschwätzig sind, nur weil mir das Aussehen gefällt.

Anderseits - wenn ich mir gerade eine agile, geschwätzige Katze wünsche wäre ein Orientale vermutlich die bessere Wahl als eine Tierheimkatze.

October
 
Werbung:
Oder sie gehen noch weiter und versuchen ihren potentiellen Abnehmern Tierärzte ihrer Wahl per Vertrag! aufzuzwingen. Bevor ich die Jungs fand wollte ich zwei andere Jungs vom örtlichen TS holen. Ich hätte aber einen Vertrag unterschreiben müssen, in dem ich mich verpflichte, die nächsten fünf Jahre nur zu einem bestimmten TA zu gehen. Abgesehen davon, dass das sittenwidrig ist - ich möchte nicht wissen, was die Landestierärztekammer dazu sagen würde, wüsste sie davon - ich lasse mich doch nicht zu einem bestimmten TA zwingen und gebe meinen langjährigen TA auf, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe.

Man muss das ja nicht machen, ich hätte denen was gehustet von wegen TA vorschreiben lassen.
 
Anderseits - wenn ich mir gerade eine agile, geschwätzige Katze wünsche wäre ein Orientale vermutlich die bessere Wahl als eine Tierheimkatze.

October

Ja klar, warum nicht, wobei es auch ganz normale Katzen gibt die keiner Rasse angehören die labern wie bekloppt.
Unsere Tira (Avatar) war ne stinknormale Hauskatze aus dem Tierheim, die hätte jeder Orientalen das Ohr abgekaut.😀
 
Auf der anderen Seite kann ich den Sinn solcher Schutzverträge auch verstehen, dass die "Schutzbefohlenen" nicht in weniger verantwortungsvolle Hände geraten. Nur schade, wenn "geeignete Plätze" dadurch verloren gehen, weil die Interessenten diese Vormachtstellung nicht hinnehmen wollen. Dann geht man eben woanders hin. ... Vermehrer, Ebay etc.

Schlimm finde ich, dass manche Züchter vorgeben, dass Freigang laut Vertrag nicht gestattet ist. Wie schade für diese Tiere, die bei manchen Leuten tollen Freigang genießen könnten. In dem Fall werden die Tiere für die Zucht bestraft. So empfinde ich das.
So gehts mir auch.

Ich nehme das hin, wenn ich ein Tier will....aber eigentlich ist das keine schöne Basis.
Ich kenne nur einen Verein und den gibts leider nicht mehr, wo ich mir nicht vorkam wie jemand der gerade alle Rechte abtritt für ein Tier was er aber in den nächsten (hoffentlich) 20 Jahren lieben und versorgen will..
Ich war mehr als einen Vormittag bei der Ts im Haus, sie war bevor die Katze kam stundenlang bei mir, es war einfach nett und der Vertrag war nur eine Seite mit dem wichtigsten..kastriert/keine Abgabe an Dritte ohne Absprache/Versorgung....der Rest lief über das Zwischenmenschliche und ich hätte die Katze nie bekommen wenn ihr irgendwas komisch vorgekommen wäre..
Sie hat uns nocheinmal besucht, der Termin wurde nen Monat vorher gemacht weil ich im Stress war, wir schreiben auch heute noch Mails, ich schicke Bilder..das war einfach TS aus Liebe und zeitgleich alles sehr menschlich..warm. Großartig! Und das obwohl sie soviel Mist gesehen hat im In wie im Ausland, wie wohl jeder der im aktiven Tierschutz tätig ist..

Und am schlimmsten war es bei einem großen Verein aus Fuerte, der Hund war nur eine Nummer und wir nur Bittsteller....und interessiert hat sich nie wieder jemand..wir saßen in Hamburg in einem Cafe mit der Ps und alleine die Erklärung des Vertrags hat ne halbe Stunde gedauert..die Charakterbeschreibung zum Hund war schneller..und dazu fatal falsch..es stimmte nämlich garnichts.....ebenso wurde vergessen uns darauf hinzuweisen das man manche Erkrankungen nach einiger Zeit nochmal testen lassen muss..
Aber hauptsache man hat zig mal betont das der Hund kastriert werden muss und das der Eigentümer der Verein bleibt..🙄
Tja und nun 4 Jahre später haben wir den Ärger und der Verein zieht die nächsten Nummern...

Und was Züchter betrifft, es gibt wohl auch Züchter die die Natur der Katze vor ihren eigenen Egoismus stellen im Einzelfall. Ich würde es wenn gleich ansprechen und wäre die Antwort ein "Nein", wäre ich weg ..den auch wenn ich keinen Freilauf vor hätte, ist das etwas was mit dem Respekt vor der Katze zu tun hat, mit dem Wissen um ihre Bedürfnisse und Natur...die kann man nicht wegzüchten und es gibt immernoch tolle Ecken in Deutschland..

Noch schlimmer als solche Züchter sind nur "Tierschützer" die am besten noch aus dem Ausland von der Strasse alles wegfangen was nicht bei 3 auf dem Baum ist und nie wieder in Freiheit lassen..
Geht garnicht..

@ Solianas

Soll ich jetzt auflisten was die BKH und Perser so in meinem Umfeld gekostet haben und wie jung die alle starben? Oder warum das Beispiel?

Sowas bringt doch nichts..😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, warum nicht, wobei es auch ganz normale Katzen gibt die keiner Rasse angehören die labern wie bekloppt.
Unsere Tira (Avatar) war ne stinknormale Hauskatze aus dem Tierheim, die hätte jeder Orientalen das Ohr abgekaut.😀

Unsere Maine Coon macht das auch. Uns wurdenvorher von allen gesagt, das sei eine ruhige Rasse, die nicht viel klettert ( unsere Fort Knox- Balkone seien da unnötig)
Madame quasselt in jeder wachen Minute und hing bereits an Tag Eins im Hause Murasaki im Balkonnetz unter der Decke....
Hat sie beim Züchter angeblich alles nicht gemacht...
soviel zu rassetypischen Benehmen....
 
@ Solianas

Soll ich jetzt auflisten was die BKH und Perser so in meinem Umfeld gekostet haben und wie jung die alle starben? Oder warum das Beispiel?

Sowas bringt doch nichts..😉

Versteh die Frage nicht.... ehrlich nicht.

Das Beispiel meiner Freundin war lediglch dazu gedacht aufzuzeigen, dass sie für beide Seiten "offen" war (TS und Züchter) und beide Seiten sie aus unterschiedlichen Gründen enttäuscht haben.
Wie kommst Du darauf, Preise für Rassekatzen und deren junges Versterben (in Deinem Umfeld) da in Zusammenhang zu setzen 😕
 
Werbung:
Versteh die Frage nicht.... ehrlich nicht.

Das Beispiel meiner Freundin war lediglch dazu gedacht aufzuzeigen, dass sie für beide Seiten "offen" war (TS und Züchter) und beide Seiten sie aus unterschiedlichen Gründen enttäuscht haben.
Wie kommst Du darauf, Preise für Rassekatzen und deren junges Versterben (in Deinem Umfeld) da in Zusammenhang zu setzen 😕

Ich hab da sehr viel negatives für Ts Katzen rausgelesen und ich wollte mit meinem Post nur sagen, das man das nicht pauschalisieren kann.


Zudem muss man auch auf die Rasse achten, ist ja toll eine HCM freie Katze zu haben, die dann aber mit Zahnfehlstellungen, tränenden Augen, Allergien und Kurzlebigkeit zu kämpfen hat weil das eine Rasse ist mit Neigungen zu diesen Problematiken.

Ich muss immer schmunzeln wenn ich höre das ein Mops bei einem seriösen Züchter gekauft wurde, weil man ja einen gesunden Hund wollte 😀
 
So gehts mir auch.
Und was Züchter betrifft, es gibt wohl auch Züchter die die Natur der Katze vor ihren eigenen Egoismus stellen im Einzelfall. Ich würde es wenn gleich ansprechen und wäre die Antwort ein "Nein", wäre ich weg ..den auch wenn ich keinen Freilauf vor hätte, ist das etwas was mit dem Respekt vor der Katze zu tun hat, mit dem Wissen um ihre Bedürfnisse und Natur...die kann man nicht wegzüchten und es gibt immernoch tolle Ecken in Deutschland..

Noch schlimmer als solche Züchter sind nur "Tierschützer" die am besten noch aus dem Ausland von der Strasse alles wegfangen was nicht bei 3 auf dem Baum ist und nie wieder in Freiheit lassen..
Geht garnicht..

Zum ersten Absatz: Da frag ich mich, ob es sich überhaupt um Egoismus handeln kann. Eher wohl Unwissen um Wesen, Bedürfnisse und tiefe Zufriedenheit eines Tieres, dem diese schöne Lebensvariante verwehrt wird.
Habe mir neulich erzählen lassen, dass einer Freundin von mir ein Mann entgegen kam auf dem Bürgersteig mit Coonie an der Leine. Als sie ihn ansprach, meinte er: "Das machen wir jetzt so, sie war ja auch so teuer." Für mich ist das die umfunktionierte "Hund-Katze" von Mensch umerzogen. Ob das ihrem Wesen entspricht, sei dahingestellt.

Der nächste Fall war der einer Rassekatze, die im Garten an einem Baum mit einer langen Leine festgebunden war, so dass ihr ein begrenzter Radius zur Verfügung stand. Welch eine Unfreiheit ist das denn?

Und wenn das das Ergebnis von Züchtung ist, das hab ich meine endgültige Meinung zu diesem Thema noch nicht zu Ende gedacht.

Zum zweiten Absatz: Geht gar nicht! Genau. Ich weiß aber auch nicht, ob es denn den Tatsachen entspricht, dass solche Katzen in Wohnungshaltung später vermittelt werden. Kenn mich da nicht aus.
 
Das ist schon wahr..🙂
Gibt viele Vereine wo das in den Vermittlungen drinsteht auch hier im Forum..junger sehr agiler Kater..geht der PS die Wände hoch..aber bitte nicht in den Freigang..dann lieber Hirn wegclickern bis er ruhiger wird..😡

Aber auch im Inland gibt es das, drum bin ich ja indirekt schon zur Vertragsbrecherin geworden und das ist über 10 Jahre her. Freddy hab ich nur genommen, weil der Verein im Einzelfall entscheidet. Heisst wenn ich mal ne Wohnung finden sollte, schick ich der Ps Bilder damit sie ruhig schlafen kann ^^

Gegenüber wohnt auch eine mit einer Coonie, sie hat sehe ich im Fenster auch mindestens eine normal Katze aber nur mit dieser stolziert sie hier in der Innenstadt den Bürgersteig rauf und runter..

Ich hab mich schon bei dem Wunsch ertappt das die Katze mal meine Hunde wahrnimmt um zu sehen wie sie darauf reagiert...🙄
Wenn ich sie da schon stehen sehe von weitem bekomm ich Ausschlag..
 
So gut gemeint das bei Rassekatzen auch ist mit der Vererbung, also das man Katzen miteinander verpaart die HCM und PKD frei sind, so ist das für mich nur eine Ausrede das man das macht um den Katzen was Gesundheitlich gutes zu tun.
Nur wenn man erst gar nicht züchtet müsste man sich darum auch keine Gedanken machen.

was faktisch nicht stimmt, denn der Anteil der EHK an HCM-erkrankten Katzen ist wesentlich größer als der der Rassekatzen, es ist eine Mär zu behaupten, die EHK wäre HCM-frei

Ich muss immer schmunzeln wenn ich höre das ein Mops bei einem seriösen Züchter gekauft wurde, weil man ja einen gesunden Hund wollte 😀
auch da gibt es mittlerweile Züchter, die den Mops zurückzüchten (also mit Schnute/Nase), genauso wie bei den Persern 😉
 

Ähnliche Themen

paulinchen panta
Antworten
12
Aufrufe
2K
paulinchen panta
paulinchen panta
Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
KoratKätzchen
Antworten
217
Aufrufe
29K
Cooncat
C
Nightcat
Antworten
363
Aufrufe
24K
minna e
minna e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben