Warum kauft man Rassekatzen?

  • Themenstarter Themenstarter XXXYYYZZZ
  • Beginndatum Beginndatum
Ich hab da sehr viel negatives für Ts Katzen rausgelesen und ich wollte mit meinem Post nur sagen, das man das nicht pauschalisieren kann.

Ich habs jetzt nochmal gelesen. Aber ich kann Deine Interpretation nicht teilen.

Ich habe keineswegs pauschalisiert oder hatte das Ziel, es so darstellen. Ich habe lediglich berichtet. Dass manches der Tiere nicht 100%ig gesund war oder ist, ist halt so.
 
A

Werbung

Ich habs jetzt nochmal gelesen. Aber ich kann Deine Interpretation nicht teilen.

Ich habe keineswegs pauschalisiert oder hatte das Ziel, es so darstellen. Ich habe lediglich berichtet. Dass manches der Tiere nicht 100%ig gesund war oder ist, ist halt so.

Passt..😉

Selena, ich weiss. Der Mops ist ein wenig mein Steckenpferd.
Auch die Rückzüchtung hat ihren Preis und es gibt Ausschuss.
Ich weiss nicht wie das bei Persern ist, aber selbst beim angeblich freiatmenden Mops lohnt sich ein Gang zur TK die damit Erfahrung hat..🙂
Also nicht zum Haustierarzt, der einen sowieso nur das sagt was man hören möchte und vielleicht nicht mehr ändern kann..
Und plötzlich ist der Mops doch nicht so freiatmend und das hat langfristig mal von der Lebensqualität abgesehen eventuell Spätfolgen.
Naja aber immernoch besser als auf dem Polenmarkt sich diese ganz armseeligen Mopskreaturen zu kaufen..da zerreist es einem das Herz was so Vermehrerei aus denen machen kann 🙁
 
Ich will eure wichtige Diskussion nicht stören, aber weil Selena meine Frage wohl überlesen hat und das Thema immer wieder angesprochen wurde- hier noch mal:
dennoch hast du dich eben für "deinen" LG entschieden und nicht für jemand anderen und genauso gibt es halt Menschen, die sich für Rassekatzen entscheiden 😉


du brauchst bloß hier im Forum im HCM-Thread lesen und schon weißt du, was ich meine und es ist Fakt: der Anteil der EHKs an HCM ist größer als der der Rassekatzen


keine Ahnung welche Züchter du kennst (kennst du überhaupt welche?), aber all "meinen" Züchtern ging es in erster Linie um das Züchten mit gesunden Linien und erst in 2. Linie um das Aussehen, okay, das mag an meiner Auswahl an Züchter liegen, denn nur diese kommen für mich in die weitere Auswahl. Ja, es gibt schwarze Schafe unter den Züchtern, die gibt es jedoch auch unter den TS, nur wird das nicht gerne zugegeben, wie man auch hier im Verlauf des Threads immer mal wieder lesen kann.

Hier wird ja immer wieder gerne behauptet, dass sich Rassekatzenbesitzer sich ihre Katzen nach dem Sofa aussuchen oder der Schrankwand, sie als Statussymbol herhalten... nun, genauso kann behauptet werden, dass sich Menschen nur deshalb Katzen aus dem TS holen, damit sie sich mit "die habe ich gerettet" brüsten können (und sich somit als "das Bessere" definieren/ansehen) - für mich ist jede Katze eine Katze, ob nun mit oder ohne Stammbaum, nur liegt es in meiner persönlichen Entscheidung, mit wem ich mein Leben teile, so wie bei jedem anderen Katzenhalter auch - egoistisch sind letztlich alle Haustierhalter.

Es gibt deiner Meinung nach also keine Krankheiten oder Einschränkungen die bei bestimmten Katzen- oder Hunderassen sei es doch körperliche herausgezüchtete Merkmale oder Prädispositionen gehäuft auftreten?

Warum haben Siamkatzen dann beispielsweise überdurchschnittlich oft Probleme mit den Zähnen oder Asthma?
Und was genau machen Züchter um solchen Problemen entgegenzusetzen? Also Krankheiten die man nicht sofort erkennen kann sondern die erst zum Vorschein kommen wenn das Tier im schlimmsten Fall schon ettliche Würfe hinter sich hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow 30 Seiten in zwei Tagen , das kenn ich sonst nur ausm Fussballforum🙂


Zum Thema : haben 2 Rassekatzen vom Züchter für teuer Geld😉

Warum? Weil es im TH diese Rasse nicht gab und auch nicht zu erwarten ist das mal eine rein kommt. Auf die typischen Bauernkatzen stehe ich optisch nicht so und das Wesen dieser ist weitaus schwieriger einzuschätzen.
 
Wow 30 Seiten in zwei Tagen , das kenn ich sonst nur ausm Fussballforum 😀


Zum Thema : haben 2 Rassekatzen vom Züchter für teuer Geld😉

Warum? Weil es im TH diese Rasse nicht gab und auch nicht zu erwarten ist das mal eine rein kommt. Auf die typischen Bauernkatzen stehe ich optisch nicht so und das Wesen dieser ist weitaus schwieriger einzuschätzen.
 
Das Argument mit dem Charakter bestimmter Rassen ist für mich keines. Dafür kann einem niemand eine Garantie geben - auch kein Züchter mit jahrzehntelanger Erfahrung. Es bleiben Lebewesen mit eigenen Persönlichkeiten. Man kann auch gezielt nach einer ruhigen, geschwätzigen, lebhaften..was auch immer...Katze bei Pflegestellen und im Tierschutz suchen. Auch da kennt man den Charakter der Schützlinge.
Ich bevorzuge ganz klar Tiere aus dem Tierschutz - aber für wen es unbedingt eine Rassekatze sein muss, der sollte zu einem seriösen Züchter gehen. Für die Abnahme von billigen Vermehrertieren habe ich kein Verständnis - egal wie und warum.
 
Werbung:
Und was genau machen Züchter um solchen Problemen entgegenzusetzen? Also Krankheiten die man nicht sofort erkennen kann sondern die erst zum Vorschein kommen wenn das Tier im schlimmsten Fall schon ettliche Würfe hinter sich hat?

Ich würde sagen, ein seriöser Züchter recherchiert den Ursprung, nimmt die Linie aus seinem Zuchtprogramm und versucht, diese belastete Linie zu umgehen.
 
Es gibt also tatsächlich Siamzüchter die ganze Linien aufgegeben haben weil ein Teil der Nachkommen FORL oder Asthma entwickelt hat?
 
FORL ist meines Wissens nicht genetisch.
Dass Siamesen gehäuft felines Asthma hätten, wäre mir auch neu.

Und die Frage war, was ein Züchter macht. Meine Antwort bezog sich auf seriöse Züchter... gibt ja auch andere.

Und ja, es gibt Züchter, die dann einstampfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was genau machen Züchter um solchen Problemen entgegenzusetzen? Also Krankheiten die man nicht sofort erkennen kann sondern die erst zum Vorschein kommen wenn das Tier im schlimmsten Fall schon ettliche Würfe hinter sich hat?

seriöse Züchter züchten nur mit gesunden Linien, sprich wo schon über Generationen entsprechende Testergebnisse vorliegen, also schon seitens der Großeltern bspw HCM-Freiheit nachgewiesen ist, lassen ihre (Eltern)Tiere auch regelmässig bspw auf HCM schallen, somit liegen die Ergebnisse der HCM-Freiheit der Elterntiere, Großelterntiere, Urgroß-Eltern und idealerweise noch weiterer Generationen vor - gerade bei den Briten und seriöser Zucht kann man mittlerweile sagen, das HCM kein Thema mehr ist - das schützt natürlich nicht vor der Spontanmutation, aber davor ist eben keine Katze gefeiht. Genauso wird es mit PKD betrieben, wobei da der Gentest aussagekräftiger ist als bei HCM - sprich nur Tiere, deren Linien über Generationen hinweg negativ getestet wurden, sind für die Zucht zugelassen.

Zu Siams kann ich nichts sagen, die gehören nicht in mein erweitertes Beuteschema 😉

@ Nike - ja, der Mops polarisiert, da bin ich auch immer hin und hergerissen zwischen "begeistert quietschen" und "ablehnend bähn" 😉
 
Ich bin positiv überrascht wenn das tatsächlich so abläuft. 😱 Um beim Asthma zu bleiben das nicht so einfach wie HCM zu kontrollieren ist:
Inwiefern wird das dann kontrolliert? Gibt es dafür vereinsinterne Standards? Wie wird der Ursprung der Veranlagung zu Asthma nachvollzogen? Welcher deutsche Siamzüchter hat deswegen tatsächlich seine Linie "eingestampft".
 
Werbung:
Ich kenne keine Linie, die von felinem Asthma betroffen ist/scheint.
Ehrlich gesagt fällt mir gerademal ein Tier mit dieser Erkrankung ein. Und das musste ich "recherchieren".

Somit kann ich Dir auch keinen Züchter nennen, der diesbezüglich seine Linie eingestampft oder gewechselt hätte.

Es gibt keine Standards von Seiten der Vereine.
Den Ursprung einer Erkrankung kannst Du nur durch gezielte Beobachtung, Rückverfolgung und Berichte herausfinden. Sowas dauert. Aber es ist ja auch nicht damit geholfen, wenn die "Liesl von den Nasenbohrern" kastriert wird, weil ihre Nachkommen dies oder jenes Krankheitsbild zeigen, und der Uropa "Frederik von Upsala", der "wahrscheinlich" dafür verantwortlich ist, insgesamt 10x gedeckt hat und mit dieser Linie dann eben woanders weitergemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen welcher Krankheiten wurden denn schon ganze Linien aufgegeben?
 
Ich weiß von einem Züchter, der vor Jahren wegen Herzproblemen in seinen Linien diese eingestampft hat.
Die Züchter, die ein Tier von ihm mit eben diesen Linien hatten, wurden informiert und nahmen ebenfalls die Tiere aus der Zucht.
"Verantwortlich" war eines seiner ersten Zuchttiere, so jedenfalls hat er es erzählt. Die Probleme zeigten sich aber erst Jahre später.

Er hat ganz von vorne begonnen. Mittlerweile züchtet er aber nicht mehr, scheint persönliche Gründe zu haben.
 
und ich weiß von einer Zucht, bei der durch einen Fremd-Deck-Kater PKD im Raum stand - er wurde nur einmal zur Zucht eingesetzt, umgehend kastriert, die Besitzer seiner Nachkommen informiert und sein Nachwuchs auf Kosten der Züchterin auf PKD getestet - negativ. Auch der Kater wurde noch einmal getestet - ebenfalls negativ, dennoch ist er aus der Zucht raus.
 
...Mir ist klar, dass dieses schwarz-weiß so nicht auf jeden zutrifft, aber mir fällt nur immer wieder auf, dass es in diesen Themen eben nicht wirklich um das warum geht, sondern sich die TS-Katzenhalter gerne mal einen Heiligenschein verpassen und sich über die Rassekatzenhalter erheben wollten - zumindest einige.)

Ich bleibe bei meiner Aussage: Mir ist die Entscheidung für Tierschutz oder Züchter eigentlich ziemlich wumpe, solange es seriös und zum Wohl der jeweiligen Katzen ist.

Meinst Du, ich will mich jetzt moralisch ueber andere erheben, weil ich nach dieser Erfahrung nie eine Zuechterkatze haben moechte (ich meine absichtlich keine Rassekatze, denn die gibt es leider auch zu Hauf im TH)?

Wer lesen kann, der lese...
Ich habe explizit geschrieben, dass das ganz sicher nicht auf alle zutrifft, sondern mich da bei manchen das Gefühl beschleicht. Begründet habe ich dieses Gefühl in meinem Ursprungspost.

Und dann nochmal, weil es scheinbar nicht wahrgenommen wird: Mir ist es egal aus welchem Grund jemand eine Katze aufnimmt und mir ist egal aus welchen Gründen man sich für den Tierschutz oder Züchter entscheidet, solange der TSV/Züchter seriös ist und es um das Wohl der Tiere geht, soll das jeder machen wie er will.
 
Werbung:
Für mich kann ein Züchter, der seine Katzen in Wohnungshaltung verkauft (und auch selbst hält) gar nicht seriös sein. Somit also ca. 99% aller Züchter...
 
Für mich sind genau dann Züchter seriös, denn in vielen Gegenden würde ich niemals eine Katze in den Freigang lassen. Zumal diese "Wohnungshaltungszüchter" meist gesicherten Freigang befürworten oder in manchen Fällen auch ungesicherten Freigang, aber eben nur, wenn die Umgebung es hergibt.
Und gerade der Zusatz (Züchter, der seine eigenen Tiere in Wohnungshaltung hält) ist sehr interessant. Sollen potente Zuchtkatzen durch die Gegend streifen? Ahja...

Und was ist denn bitte mit den vielen TSVs, die entweder nur in Freigang oder nur in Wohnungshaltung vermitteln? Das ist für mich nicht weniger unseriös, denn so eine Pauschallösung für alle Katzen und jede Umgebung ist auch nicht angebracht.
 
Gibt's eigentlich irgendwo eine Liste mit gutem Züchtern? Die man ggf. weiterleiten kann.
 
Ich denke Keyla hat das "ausschliesslich" vergessen..

Es geht um die undifferenzierte Annahme, das Katzenhaltung mit Freilauf nicht möglich ist und das alle Katzen das Großartig finden darauf verzichten zu müssen, wovon sie von Natur her aber geschaffen sind..
Das ist das übergehen von Bedürfnissen aus egoistischen Gründen.

Spielt keine Rolle ob TS oder Zucht, denn man muss es einfach beim Einzeltier, sowie Lebensumfeld sehen..aber Tierschutz ist da manchmal noch grausamer, da werden katzen ganz pauschal ohne was genaues zu wissen ausschliesslich in Wohnungshaltung vermittelt..aus der Tötung in die Hochhauswohnung..weil die ist ja besser als Tötung..ob die Katzen das auch immer so wollen..

Ich möchte nicht wissen wieviele BKH als verkannte Schmusebären in kleine Wohnungen kamen und aber im Grunde genauso gerne würden und könnten wie normale Katzen..
 

Ähnliche Themen

paulinchen panta
Antworten
12
Aufrufe
2K
paulinchen panta
paulinchen panta
Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
KoratKätzchen
Antworten
217
Aufrufe
29K
Cooncat
C
Nightcat
Antworten
363
Aufrufe
24K
minna e
minna e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben