Zwillingsmami
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Mai 2011
- Beiträge
- 8.248
- Ort
- Berlin
Du hast keine "Schutzgebühr" bezahlt sondern einen Kaufpreis. Rein rechtlich gesehen ist ein "Schutzvertrag" ein Kaufvertrag mit einer netteren Überschrift.
Warum kotzt es dich an, wenn jemand eine Katze kauft? Muss man denn "adoptieren" sagen, um seine Katze lieben zu können?
Wenn ich eine Katze vom Tierheim kaufen würde - würde dich das auch ankotzen?
Und ja, ich möchte der Eigentümer meiner Katzen sein, damit ich z.B. über deren bestmögliche, medizinische Versorgung selbst bestimmen kann.
October
Ein Schutzvertrag heißt nicht ohne Grund so!
Wenn ein Tier aus dem Tierschutz adoptiert wird, soll es durch diesen Vertrag auch weiterhin einen gewissen Schutz genießen.
Ein Schutzvertrag beinhaltet normalerweise u. a., dass adoptierte Tiere beim Eintreten von Umständen, die den Adoptanten eine weitere Tierhaltung unmöglich machen, nicht einfach verkauft, verschenkt oder gar ausgesetzt werden dürfen. In solchen Fällen müssen die Tiere wieder in die Obhut des Vereins zurückgegeben werden, von dem man sie adoptiert hat.
In Schutzverträgen können auch andere wichtige Dinge geregelt werden, wie z. B. die innerhalb eines gewissen Zeitraums durchzuführende Kastration von Kitten oder die Registrierung der Mikrochips bei TASSO.
Eine Schutzgebühr ist kein Kaufpreis!
Wenn Tierheime bzw. Tierschutzvereine ihre Tiere tatsächlich kostendeckend oder gar mit Profit verkaufen würden, wäre der Kaufpreis erheblich höher als die Schutzgebühr! Immerhin wurden die Tiere - oft für längere Zeit - regelmäßig versorgt, sie wurden vom TA untersucht, entwurmt, geimpft und falls notwendig auch gechipt und kastriert.
Da kommt schon einiges an Kosten zusammen! Meist deckt die Schutzgebühr nicht mal annähernd die Kosten, die für ein Tier aufgewendet wurden!!!
Viele Menschen fragen sich trotzdem, warum die Tiere angesichts völlig überfüllter Tierheime nicht verschenkt werden. Aber wie gesagt, fallen für die Tiere ja Kosten an, die durch die Schutzgebühr zumindest teilweise gedeckt werden sollen. Ansonsten wären die Vereine noch mehr in Geldnot, als sie es sowieso schon sind. Außerdem dient die Schutzgebühr, wie der Name schon sagt, dem Schutz der Tiere. Schließlich soll sich niemand kostenlos ein Tier holen, um es dann eventuell zu verkaufen und damit Profit zu machen! Davon abgesehen denken viele Menschen leider immer noch, dass was nichts kostet auch nichts wert ist! Schon deshalb werden die Tiere nicht einfach kostenlos abgegeben!!!