Warum kauft man Rassekatzen?

  • Themenstarter Themenstarter XXXYYYZZZ
  • Beginndatum Beginndatum
Entweder man LIEBT Katzen generell :pink-heart: oder man liebt sie nicht!
und wie sieht es dann bei der PartnerInwahl aus? warum hast du dich für deinen LG entschieden und nicht für einen anderen? nach deiner Logik müsste Jeder mit Jedem können/zusammensein, aber nein... jeder findet eben sein Deckelchen, so auch beim Haustier.


Das Argument "Gesundheit" lasse ich da nicht gelten! Rassekatzen bringen alle möglichen Erbkrankheiten mit die auch durch noch so genaues Screening nicht vermieden werden können. Dafür bringen Wald- und Wiesenkatzen jede Menge (größtenteils heilbare) Infektionskrankheiten mit. Hält sich also die Waage.
tschä und genau das ist ein Trugschluss, die sogenannten "rassespezifischen, genetisch bedingten Krankheiten" sind nämlich nicht rassespezifisch, die Wahrscheinlichkeit bspw an HCM zu erkranken ist für eine EHK wesentlich größer als für Rassekatzen, denn im Gegensatz zur EHK wird nämlich darauf geachtet nur mit gesunden Linien zu züchten, nicht so bei Vermehrern, Bauernhofkatzen, *oops-Würfen* - es st eine Mär zu glauben, dass nur Rassekatzen diese Erkrankungen mitbringen... schon heute ist der Anteil der EHKs bei HCM um ein vielfaches größer.
 
A

Werbung

October, ich kenne ne Menge Leute die mit einem Farbenwunsch in TH gegangen sind und dann statt mit einem "Rotem" mit einer "Kuhkatze" oder statt mit einem "Tiger" mit einer "Schwarzen" wieder nach Hause gegangen sind. Eben weil sie eine Art von besonderem Kontakt mit dieser Katze gespürt haben oder weil sie ein Schicksal einer Katze besonders gerührt haben oder ähnliches.

In der Tat wollte ich nie eine Kuhkatze haben, habe dann aber doch den Bruno mit nach Hause geholt, weil wir einen blinden XXL-Kuhkater wohl sehr, sehr schwer vermitteln koennten.
Und Prissy habe ich aus dem Aspekt adoptiert, weil sie schon fast 6 Jahre im TH war, dazu fast 10 Jahre alt. Also nicht so der absolute Renner.

Wir hatten in dem Auffangheim, wo ich half, sehr viele Rassekatzen, die liessen sich ausnahmslos sehr gut vermiteln, und ich bin auch den Adoptanten sehr dankbar, dass sie sich fuer eine papierlose Rassekatze aus dem TS entschlossen haben. War wieder Platz frei fuer die, die halt nicht so schnell weggingen.🙂
 
October, ich kenne ne Menge Leute die mit einem Farbenwunsch in TH gegangen sind und dann statt mit einem "Rotem" mit einer "Kuhkatze" oder statt mit einem "Tiger" mit einer "Schwarzen" wieder nach Hause gegangen sind. Eben weil sie eine Art von besonderem Kontakt mit dieser Katze gespürt haben oder weil sie ein Schicksal einer Katze besonders gerührt haben oder ähnliches.


Tja,

und ich kenne so einige, die gezielt nach einer Glückskatze oder einer Kuhkatze gesucht haben - und mit einer Katze in ihrer Wunschfarbe aus dem Tierheim gegangen sind.

Wenn den Menschen ganz allgemein die Fellfarbe so egal wäre wie es gerne behauptet wird hätten es z.B.schwarze Katzen bei der Vermittlung nicht schwerer als andere Katzen.

Warum haben es blaue Katzen, Point-Katzen, Glückskatzen, Rote in der Vermittlung einfacher?

Wie läuft das denn mit "dem besonderem Kontakt" wenn eine Auslandskatze über ihr Foto vermittelt wird?

October
 
Ich habe bei der Auswahl meiner Katzen nie auf Farbe und Rasse geachtet. Es kam halt was gerade da ist und ein Notfall war 😀
 
Aber kranke oder behinderte Katzen haben doch ein zu Hause verdient.😕


Haben sie.

Aber wenn ich z.B. kleine Kinder Zuhause habe und eine Freigängerkatze suche ist es völlig in Ordnung, wenn ich für mich entscheide dass z.B. eine blinde Katze nicht in Frage kommt.

October
 
Werbung:
Nehmen wir mal rein theoretisch an, du müßtest Paula abgeben. Nehmen wir auch rein theoretisch an, deine beste Freundin würde sie gerne aufnehmen und es paßt von der Situation her gut.

Das Tierheim allerdings pocht darauf, dass Paula nicht an Dritte abgegeben werden darf. Da Paula kein Kitten mehr ist ist es vorhersehbar, dass Paula mit etwas Pech längere Zeit in diesem Tierheim verbringen müßte. Und du hättest keine Möglichkeit, nach ihrer Vermittlung je wieder zu erfahren, wie es ihr geht.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Tierheim was dagegen hätte, wenn Paula einen guten Platz bei der Freundin bekommt 😕
Und was spricht dagegen, das Tierheim von dem Halterwechsel zu informieren? Dort gibt es sicher Menschen, die an der Rettung und Versorgung von Paula beteiligt waren und gerne wüssten wie es ihr geht.
 
tschä und genau das ist ein Trugschluss, die sogenannten "rassespezifischen, genetisch bedingten Krankheiten" sind nämlich nicht rassespezifisch, die Wahrscheinlichkeit bspw an HCM zu erkranken ist für eine EHK wesentlich größer als für Rassekatzen, denn im Gegensatz zur EHK wird nämlich darauf geachtet nur mit gesunden Linien zu züchten, nicht so bei Vermehrern, Bauernhofkatzen, *oops-Würfen* - es st eine Mär zu glauben, dass nur Rassekatzen diese Erkrankungen mitbringen... schon heute ist der Anteil der EHKs bei HCM um ein vielfaches größer.
Es gibt deiner Meinung nach also keine Krankheiten oder Einschränkungen die bei bestimmten Katzen- oder Hunderassen sei es doch körperliche herausgezüchtete Merkmale oder Prädispositionen gehäuft auftreten?

Warum haben Siamkatzen dann beispielsweise überdurchschnittlich oft Probleme mit den Zähnen oder Asthma?
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Tierheim was dagegen hätte, wenn Paula einen guten Platz bei der Freundin bekommt 😕
Und was spricht dagegen, das Tierheim von dem Halterwechsel zu informieren? Dort gibt es sicher Menschen, die an der Rettung und Versorgung von Paula beteiligt waren und gerne wüssten wie es ihr geht.

Eben, habe ich auch gedacht. TS bei der Weitervermittlung mit einschalten.
 
und wie sieht es dann bei der PartnerInwahl aus? warum hast du dich für deinen LG entschieden und nicht für einen anderen? nach deiner Logik müsste Jeder mit Jedem können/zusammensein, aber nein... jeder findet eben sein Deckelchen, so auch beim Haustier.

r.

Ich finde den Vergleich mit dem Partner ein wenig hinkend. Beim Partner spielt ja nun auch die sexuelle Attraktivität eine Rolle und da kann ich an meinen Präferenzen ja wenig tun. Wenn jemand nun mal auf knabenhafte Brünette steht, dann wird er von einer vollbusigen Blondine wohl nicht angezogen und vice versa.

Wenn Du aber beim Partnervergleich bleiben willst, dann gibt es in der Tat Menschen denen die äussere Attraktivität des Partners extrem wichtig ist. Da muss die Frau oder auch der Mann eben sehr gut aussehen, sonst kommt sie/er als Partner eben nicht in Frage. Da muss es eben der Model-Typ sein und nicht die Durchschnittsfrau von neben an, nach der sich im Restaurant eben keiner umdreht.

Und da sehe ich durchaus Analogien zur Katzenwahl. Die Katze muss was "besonderes" sein also vom Ausehen und möglichst selten. Wäre wirklich interessant zu sehen, wie sich der Wunsch nach Rassekatzen verändern würde, wenn MC, BKH, Orientalen etc. die Mainstreamkatzen wären, die draussen rumstromern würden und die EKH zahlenmássig selten wären. Da unterstelle ich nämlich mal, dass so manche heutigen Rassekatzenbesitzer dann genau so eine EKH haben möchten, die ihnen heute nicht ins Haus kommt.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Tierheim was dagegen hätte, wenn Paula einen guten Platz bei der Freundin bekommt 😕
Und was spricht dagegen, das Tierheim von dem Halterwechsel zu informieren? Dort gibt es sicher Menschen, die an der Rettung und Versorgung von Paula beteiligt waren und gerne wüssten wie es ihr geht.


Tierheime werden von Menschen geleitet, und Menschen handeln nun mal ab und zu irrational.

Sagen wir, Anett informierst das Tierheim über einen Halterwechsel und das Tierheim lehnt ab. Warum auch immer. Weil ihnen z.B. die Nase von Anett's Freundin nicht gefällt oder weil Paula bei der Freundin Freigang bekäme und das will das Tierheim nicht.

Was dann? Hälst man sich dann an den Vertrag und gibt sie im Tierheim ab? Obwohl sie bei der Freundin ein tolles Zuhause hätte?

October
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
und wenn ich bestimmte Krankheiten oder Behinderungen ausschließe hat das auch seinen Grund.

Haben sie.

Aber wenn ich z.B. kleine Kinder Zuhause habe und eine Freigängerkatze suche ist es völlig in Ordnung, wenn ich für mich entscheide dass z.B. eine blinde Katze nicht in Frage kommt.

October

October, das bezog sich nicht auf Dich, sondern auf Geisterkatze.
Bruno koennte auch nicht in Freigang vermittelt werden.😉
 
Und diese Katzen haben dann so sehr ein Zuhause verdient das sie auch in ein Zuhause müssen in dem man ihnen nicht gerecht werden kann?

Das muss jeder fuer sich entscheiden, inwieweit man bereit ist, sich auf die Beduerfnisse der Tiere einzustellen.
 
Ich würde die Vereine nur verständigen wenn die neuen Besitzer damit einverstanden sind.

Nicht jeder hat Bock sich für Ts Tiere nackig zu machen und ich traue mir die Entscheidung auch alleine zu, musste ich ja bereits..hab ich auch nichts gesagt weil die Katze sollte laut TsV nicht in den Freilauf sollte..obwohl sie von der Strasse kam...*wut*... da es aber bei der Katze genau darum ging hab ich schön die Klappe gehalten, sonst hätten die sie ein 3tes mal rumgeschoben nur um ihre verquerten Weltbilder vor Tierbedürfnisse zu stellen.

Ich kenne so manche Menschen die keine Lust auf Verträge habe, das macht sie nicht automatisch zu Tierhaltern zweiter Klasse..
Zum Beispiel kenne ich mehr als genug die eben genau deshalb TH Hunde auschliesssen, weil sie informierter sind und wissen was Kastra mit Hunden macht, die das nicht wollen..ergo kein TH Hund = kein Ärger. Recht hin oder her..
 
Ich spreche nicht nur von der Bereitschaft sondern auch von den Möglichkeiten. Mein Bruder zum Beispiel könnte einem Diabetiker nicht gerecht werden weil er den 12 Stundentakt beim Spritzen nicht einhalten könnte und ich spreche hier nicht von Minuten sondern von Stunden.

Geisterkatze,

So eine Entscheidung finde ich voellig OK; besser, als wenn man seine Moeglichkeiten oder Faehigkeiten ueberschaetzen wuerde, auf Kosten des Tieres.🙂
Es klang fuer mich erst etwas anders durch, also bitte ich Dich um Entschuldigung.
 
Ich finde den Vergleich mit dem Partner ein wenig hinkend.

mir ging es "nur" darum zu zeigen, dass es völlig normal und vorallem legitim ist, gewisse Vorlieben zu haben und es Jedem selber überlassen ist, wofür er sich entscheidet - die einen entscheiden sich für TS-Katzen, die anderen für Rassekatzen - weder der eine, noch der andere ist deswegen ein besserer/schlechterer Mensch 😉
 
Werbung:
Gruende koennen sehr vielschichtig sein, wie man hier gerade liest.😉
 
Ein Grund warum ich mich für Katzen vom Züchter entschieden habe waren folgende Erfahrungen mit Tierschutz:

Der erste Tierschutzverein, den ich anrief wollte nicht nur eine Selbstauskunft, sondern auch noch eine Schufaauskunft! Tut mir leid aber das geht jawohl niemanden was an.

Dann wollten wir eine Diabeteskatze auf nehmen. Folgendes Gespräch am Telefon:
Guten Tag wir interessieren uns für den Kater mit Diabetes. Das würde sich für uns anbieten, da ich selbst insulinpflichtige Diabetikerin bin.

Was? Sie sind selbst krank ? Sind Sie überhaupt fit genug eine
Katze mit Zucker zu versorgen?

Ich bin sogar fit genug um Arbeiten zu gehen ?

Was Sie gehen arbeiten? Wer kümmert sich dann um den
Kater.

Ich bin verheiratet und habe zwei große Kinder. Wir werden uns gemeinsam um den Kater kümmern .

Wasa Sie haben Kinder.... Nein das ist für den Kater viiiiel zu stressig.

Damit war das Gespräch für mich beendet. Der nächste Tierschutzverein vermittelte nur in den Freigang. Und das war für uns keine Option.
 
Verstehe das Argument nicht, dass weil man nicht direkt beim TS fündig wurde, man deshalb zum Züchter musste.

Als ob man ersten oder zweiten Züchter sofort die gewünschte Katze bekommen würde?😉 Habe aber noch nie gehört, dass einer erzählt, dass er zum TS gegangen ist weil Züchter A aktuell keinen Wurf hatte und Züchter B nur noch ein Männchen man aber lieber ein Webchen will. Komisch, oder?
 
So muss wie abicat es beschrieben hat muss man sich nicht behandeln lassen.

Mir ist es lieber, dass der Züchter oder die TS Orga sehr kritisch nachfragt und auch nein sagt, als das jeder, der die Kohle auf den Tisch legen kann, damit ein Tier automatisch kaufen kann.

Und bei der Anzahl von TS Orgas kann mir auch keiner erzählen, dass man keine finden konnte, die einem genehm ist. Schliesslich ist einem doch auch nicht jeder Züchter sofort genehm oder doch?
 

Ähnliche Themen

paulinchen panta
Antworten
12
Aufrufe
2K
paulinchen panta
paulinchen panta
Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
KoratKätzchen
Antworten
217
Aufrufe
29K
Cooncat
C
Nightcat
Antworten
363
Aufrufe
24K
minna e
minna e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben