Ehrlich gesagt kann ich die Argumente für Züchter auch nicht so recht verstehen. Rassekatzen gibt es auch im Tierschutz.
Daß es komische TS-Vereine gibt ist ja keine Frage! Ich zum Beispiel kann nicht nachvollziehen, wenn Vereine ehemalige Straßenkatzen nur in Wohnungshaltung vermitteln. Aber dann muß ich ja auch nicht bei so einem Verein anfragen, würde ja eh nicht gehen, weil bei uns nur Freigang geht.
Es gibt aber ja genug TS-Vereine, da ist für jeden was dabei.
Daß man sich da vorab ein bißchen informieren sollte, ist logisch. Eine Schufa-Auskunft schießt schon ganz schön über das Ziel hinaus.
Das Argument, man hätte gern was Besonderes, finde ich ehrlich gesagt komplett daneben! Jedes Lebewesen ist besonders.
Für uns kommen nur Tiere aus dem Tierschutz in Frage. So lange es noch so viele Katzen (und auch andere Tiere) in Not gibt, brauche ich da gar nicht lange drüber nachzudenken.
Wenn man hier ein bißchen im Tierschutz-Bereich liest, wird einem ja sowieso ganz übel, bei dem ganzen Elend
Mit Sicherheit gibt es für jeden ein passendes Tier auch im Tierschutz!
Zu den Verträgen möchte ich auch noch was sagen. Es gilt in D Vertragsfreiheit. Das heißt, jeder kann mit jedem zu jedem Thema einen Vertrag abschließen. Solange der Vertrag nicht gegen die "guten Sitten " (so heißt das glaub ich) verstößt, ist der Vertrag auch bindend. Verträge, die das Eigentumsrecht zu sehr einschränken, sind in den einschränkenden Punkten hinfällig. Dazu könnte z.B. gehören, daß man mit dem Tier nicht umziehenh darf. Sowas geht natürlich nicht. Ein Vor-, bzw Rückkaufrecht ist rechtlich haltbar.
Nun ist es aber ja so, daß niemand gezwungen wird, irgendeinen Vertrag zu unterschreiben! Wenn man also von vornherein weiß, daß man sich an einzelne Punkte gar nicht halten will, sollte man vielleicht den Vertrag gar nicht erst unterschreiben.
Die meisten Orgas haben ihre Verträge doch online, so daß man sie ansehen kann, bevor man sich da nach einem Tier umsieht. Oder man fragt eben erstmal nach dem Vertrag. Paßt mir der Vertrag nicht, such ich mir eine andere Organisation. Die Frage, ob man im Fall des Falles sein Tier auch an Freunde weiter geben darf, kann man ja auch gleich bei Anfangsgesprächen klären.