Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hier wird nicht versucht, den Tierschutz abzuwerten.
Die Frage war: "Warumöchtet man Rassekatzen?"
Die Antwort lautete in einigen Fällen "Weil der Tierschutz, bzw gleich mehrere Tierschutzverein bei der Vermittlung unerfüllbare Vermittlungskriterien hatten oder nicht korrekt gearbeitet haben. Deshalb fiel die Entscheidung, eine Rassekatze vom Züchter auszusuchen."
Diese Antwort wird nicht akzeptiert, weil man ja noch weitere Tiersschutzvereine hätte besuchen können.
Es wird indirekt abgestritten, dass es schwarze Schafe im Tierschutz wirklich gibt, das wäre nur "eine Minderheit" und absolut selten.
October
@ TE: Ich hatte noch nie Rassekatzen, sehe auch in der Zukunft erstmal keine bei mir einziehen, aber ausschließen will ich es nicht.
KC hat gesagt.:Und selbst Bauernhofkatzen gehören einer Rasse an. In den meisten Fällen der Rasse EKH.
Vom seriösen Züchter heisst doch nur: Stammbaum, Vorsorgeuntersuchungen, Verpaarungskontrolle, Kittenaufzucht unter Beobachtung, Kittenabgabe zu zweit und kastriert.
Jede unserer Katzen gehört einer bestimmten Rasse an oder ist ein Mix aus Rassen.
Rasse ist ein abstrakter Ordnungsbegriff, vergleichbar mit der Klasse in der Logik oder der Sorte, der Art im umgangssprachlichen Sinne
http://de.wikipedia.org/wiki/Rasse
Eine Haustierrasse ist eine Population eines Haustiers, die sich in Merkmalen wie dem Körperbau, den Eigenschaften als Nutztier und dem Verhalten von anderen Populationen abgrenzen lässt[1] und diese Merkmale vererbt.[2] Nach dem Grad der züchterischen Bearbeitung werden Kulturrassen, Landrassen und Übergangsrassen unterschieden. Haustierrassen entsprechen den Sorten bei Kulturpflanzen. Nutztierrassen sind Untereinheiten der Haustierrassen.
In zahlreichen aktuellen Rassedefinitionen wird Bezug genommen auf Wolf Herre, der 1961 formulierte: „Rassen sind Untereinheiten der Haustiere einer Art, die sich in mehreren erblichen Merkmalen voneinander stärker unterscheiden. Sie werden nach subjektivem Ermessen abgegrenzt.“ und unterstrich, dass der Begriff ausschließlich für Untergliederungen von Haustieren verwendet werden sollte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rasse_(Züchtung)
Aber man hätte doch tatsächlich noch andere Vereine besuchen können?😕
Man könnte auch einfach die Entscheidung, nach den Enttäuschungen mit dem Tierschutz eine Rassekatze aufzunehmen, akzeptieren?
Ohne ein "Aber, hätte man nicht ...."
October
Gut, wenn man nur das liest, was man lesen will 😉
So kann man super diskutieren.
So kommt es aber 'rüber.
"Aber man hätte doch tatsächlich noch andere Vereine besuchen können?"
Eine Akzeptanzder Entscheidung für eine Rassekatze ist das nicht - und wie du richtig geschrieben hast auch keine Diskussionsgrundlage.
October
Aber man hätte doch tatsächlich noch andere Vereine besuchen können?😕
Bei Züchtern geht man ja auch nicht nur zu einem und wenn der einem nicht passt sind alle Züchter schlecht...
Ich finde da wird irgendwie mit zweierlei Maß gemessen und das verstehe ich nicht.
Nicht falsch verstehen: Ich finde es vollkommen legitim eine Rassekatze zu kaufen, wenn man denn möchte. Nur diese Begründung, dass man eigentlich eine TS-Katze wollte und dann nur wegen schlechten Erfahrungen zum Züchter gegangen wird, kann ich nicht nachvollziehen.
Und was ist mit meinem Satz dahinter?
Den ignoriert man einfach.
Ich hab ja auch nicht ganz deutlich gesagt, dass ich es absolut legitim finde sich für Rassekatzen zu entscheiden.
Ist klar 😀
Meine Güte. Ich habe für meinen Bedarf genug Vereine kontaktiert.
Es ist also legitim eine Rassekatze zu kaufen? Da bin ich aber froh. Welche Begründung wäre denn legitim gewesen?
Ja, du hast geschrieben, dass du es legitim findest, eine Rassekatze zu kaufen. Aber das war nicht die eigentliche Kernaussage deines Beitrags.
October
Sag mal lest ihr auch oder regt ihr euch nur künstlich auf??
Wie gesagt, ich war selbst kurz davor, zwei Rassekater zu haben.
Die Begründung "ich wollte Rassekatzen" zum Beispiel ist einer der ehrlichsten.
1. So sehr die Leute, die Tiere aus Tierheimen oder Tierschutzorganisationen ihre Tiere beziehen auch der Meinung sind sie hätten die liebsten Seelen von allen ein Heim gegeben: Ich habe Augen im Kopf und leider anderes erlebt. Da ist vom gestörten bishin zu aggressivem Verhalten und/oder Folgeerkrankungen von schlechter Pflege und/oder bescheidener Genitik alles dabei. Umgekehrt fragen sich diese Leute dann, sobald sie mein Heim betreten, wieso meine Tiere so unglaublich zutraulich und so gar nicht 'katzenhaft' sind. Auch hier machen Ausnahmen die Regel, wie gesagt, ich selbst habe es allerdings noch nicht anders erlebt.
!