Warum kauft man Rassekatzen?

  • Themenstarter Themenstarter XXXYYYZZZ
  • Beginndatum Beginndatum
:
1. So sehr die Leute, die Tiere aus Tierheimen oder Tierschutzorganisationen ihre Tiere beziehen auch der Meinung sind sie hätten die liebsten Seelen von allen ein Heim gegeben: Ich habe Augen im Kopf und leider anderes erlebt. Da ist vom gestörten bishin zu aggressivem Verhalten und/oder Folgeerkrankungen von schlechter Pflege und/oder bescheidener Genitik alles dabei. Umgekehrt fragen sich diese Leute dann, sobald sie mein Heim betreten, wieso meine Tiere so unglaublich zutraulich und so gar nicht 'katzenhaft' sind.

Damit bläst Du aber wieder in das Horn, dass Tierschutzkatzen grundsätzlich gestört sind. Denn Du hast ja angeblich nichts anderes erlebt...🙄

Komischerweise hatte ich es bislang mit jeder Menge Katzen aus dem Tierschutz zu tun, die alles andere als gestört sind.

Und ob Katzen Fremden gegenüber zutraulich sein müssen, ob das wirklich erstrebenswert ist, darüber lässt sich streiten. Ich zumindest bin sehr froh, dass sich meine Freigänger draußen wie richtige Katzen verhalten und bei Fremden zunächst sehr vorsichtig sind. Diese Vorsicht gehört nun mal zum Katzennaturell dazu, denn sonst würden sie in freier Wildbahn wohl kaum eine Überlebenschance haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

😱 Dann bin ich hart im nehmen... gemerkt hab ich nämlich nix :stumm:

Stimmt, von den TA-Kosten her hätte ich auch zum Züchter gehen können und gepieslt hat se auch 😱.

Aber mal als Beispiel:

Bekannte teure Rassekatze gekauft, Katze war dauernd krank und ist sehr jung über die Regenbogenbrücke gegangen
 
😱 Dann bin ich hart im nehmen... gemerkt hab ich nämlich nix :stumm:


Aber mal als Beispiel:

Bekannte teure Rassekatze gekauft, Katze war dauernd krank und ist sehr jung über die Regenbogenbrücke gegangen

Dann hast Du nicht genug Feingefuehl fuer Deine Katzen. (Spass)

Bei Lebewesen steckt man nicht drin, und liest man mal im Forum, sind kranke Katzen von Zuechtern nicht die grosse Ausnahme. Darum ist das Gesundheitsargument fuer mich auch kein Grund.
Streuner ueber Generationen koennen die robustesten, gesuendesten Tiere sein, wie ich an meinen sehe.
 
Ich bin ehrlich: Ich wollte eine klebrige, aufgedrehte Siamnase und noch irgendeine Zweitkatze dazu.
Da ich als Studentin mir die Züchterpreise nicht leisten wollte (wäre gegangen, wollte aber nicht) hab ich bei spanischen TSV angefragt. Da die "Siammixe" dort oft sehr schnell "weggehen", habe ich auch parallel nach mehreren Tieren gefragt und so hatte ich nach vielen Absagen dann 2 Zusagen und 2 Siammixed zogen ein (einer sah auf den Fotos reichlich ramponiert aus und der andere war ein Rückläufer wegen Unsauberkeit - Faktoren, die wohl auch Rassemixen die Vermittlungschancen verschlechtern).
Durch Zufall kam als Nr. 3, nachdem ich alle möglichen Vereine angeschrieben hatte und überall explizit gesagt hatte, dass mir das Aussehen wumpe ist, eine weitere Siammix-Katze hinzu.
Mit Yori als Nr. 4 ist nun ein Mono-Black-Kater hier eingezogen, der 3 Jahre warten musste. Er hat schlicht den passenden Charakter für die Truppe.

Ich sehe weder beim TS noch bei Züchtern ein Problem, solange beide seriös sind.
Hätte ich das Geld ausgeben wollen, wäre ich auch zu einem Thaizüchter gegangen. Vielleicht hätte ich dann mit Rikku keine 3-Jährige Katze mit furchtbaren Zähnen und kaputten Arthrosegelenken gehabt. Oder gerade dann bekommen. Man weiß es nicht.

Wichtig ist doch nur, dass man seine KAtzen aus "seriöser Quelle" bekommt und sie zu einem und in der Gruppe passen, man gut für sie sorgt und sein Herzblut in ihr Wohlergehen steckt. Da ist Fellfarbe und Körperbau nun wirklich zweitrangig.
 
Werbung:
Eben, Gesundheit kann man für kein geld der Welt kaufen.

Krebs und sowas kann man nicht beeinflussen.

Ich hab alle meine Nasen lieb und nur weil eine davon Papiere hat heißt das nicht das sie mehr Wert ist.

Im Gegenteil, für sie mußte ich am wenigsten Schutzgebühr bezahlen 😳

Ich würde jederzeit wieder eine Rassekatze nehmen wenn es funkt, aber dann auch wieder nur eine die in Not geraten ist.
 
Aber die kriegt man ja nur, wenn man sich demütigen lässt. Was musstest Du denn für diese Katze alles über Dich ergehen lassen, du Arme.

Das impliziert nun wieder, dass alle, die von schwarzen Schafen berichten, unglaublich widerliche Lügner sein müssen.... was natürlich absoluter UNfug ist.

Und auch ich empfinde dieses "du bist unwert, eine Katze zu haben, wenn du keinen Schufa-Bescheid abgibst" oder "ich hab nun das Recht, dich 24/7 zu Besuchen" oder auch "wir hätten gern offizielle Belege über die Einkünfte" als bewusste Gängelung und Demütigung. man will sich erheben, sein eigenes Ego pushen pushen pushen. Ich bin Gott, ihr seid demütige Bittsteller... das hat nicht den Sinn, dass es Tieren gut geht...

dass Leute darüber Lachen zeigt,´wie schlecht es teilweise schon um den Datenschutz und die Privatssphäre in Deutschland steht... man nimmt es als absolut normal an, dass man sich vor jemandem auszuziehen hat... dass jeder, dem man Hilfe anbietet, sich die privatesten Dinge über einen aneignen darf...

Und wenn man dann mehrmals an einen solchen Verein gerät, was mir zum Glück nur einmla passiert ist, verliert man ganz schnell den Glauben in den Tierschutz...

Und diese Behauptungen, dass das gaaaaanz einzelne Einzelfälle sind stimmt eben leider nicht.. es ist so oft so... mal von anderen Dingen (Verschweigen von Krankheiten, Katzen jünger machen; Rassen erfinden, Kitten mit 8 Wochen in Einzelhaft abgeben, etc pp, und ja das hab ich alles schon gesehen und erlebt!) abgesehen.

Dazu kommt der Auslandstierschutz, wo ja noch ein ganzer Haufn mehr Schmu betrieben wird..

Und die Mischgeschichten, mir wurde zB erst bei Abgabe erklärt, dass der Kater garnicht aus Deutschland kommt, wohl weil man wusste, dass ich sonst abgelehnt hätte...

Trotzdem ist es natürlich absoluter Unfug, was hier von Picadelly behauptet wurde, dass ja nur zuchtkatzen einen guten Charakter haben können und TS-katzen bis auf Einzelausnahmen alle schwerst verhaltensgestört sind... meine beiden TS-Katzen haben höchstens eine Kuschel-Verhaltensstörung.. ^^ wobei zumindest Benni natürlich gleichzeitig auch Rassekatze ist und Benni ein Mix, vllt hatte ich deshalb Glück.. ^^

Edit: Francis kam übrigens ziemlcih verfloht und halbnackt an.. die Impfung sollte ich dann, machdem mir gesagt wurde "mit erster Impfung die und die Schutzgebühr" und ich dann unterschrieben hatte, plötzlich doch bitte selbst bezahlen, genau wie die Behandlung der Flöhe und den Giardientest (kam mit dauerhaftem Durchfall hier an)..
 
Zuletzt bearbeitet:
, man gut für sie sorgt und sein Herzblut in ihr Wohlergehen steckt.

Und da macht es mich immer betroffen, dass wohl nur Zuechter ihr Herzblut in die Katzen stecken.
Wieviel Herzblut man im TS in die Tiere stecken muss, und wie dankbar sie dafuer sind, kann wohl nur jemand ermessen, der selbst Erfahrung damit hat.

Katzenherzchen,
wir hatten auch immer etliche Rassekatzen, selten auch mal mit Papieren, z.B. Scheidungs- oder Umzugsopfer. Da ist man auch froh ueber jede, die vermittelt wird. 🙂
 
sleepy *klatsch* 😀
 
Werbung:
Das impliziert nun wieder, dass alle, die von schwarzen Schafen berichten, unglaublich widerliche Lügner sein müssen.... was natürlich absoluter UNfug ist.

..

Niemand hat negative Erfahrungen bestritten aber mir ist immer noch nicht klar warum und wie man sich beim TS demütigen lassen kann. Züchter oder TS können doch fordern was sie wollen, genauso kann ich als Interessent entscheiden welchen Züchter oder welche Orga ich mir aussuche. Leider gibt es doch einen Überhang an Katzen und Angeboten.

Ich würde auch keine Katze von Orgas hier aus dem Forum bekommen, weil die nur in Wohnungshaltung vermitteln. Kommt für mich nicht in Frage aber deswegen bin ich doch nicht gedemütigt.
 
1. So sehr die Leute, die Tiere aus Tierheimen oder Tierschutzorganisationen ihre Tiere beziehen auch der Meinung sind sie hätten die liebsten Seelen von allen ein Heim gegeben: Ich habe Augen im Kopf und leider anderes erlebt. Da ist vom gestörten bishin zu aggressivem Verhalten und/oder Folgeerkrankungen von schlechter Pflege und/oder bescheidener Genitik alles dabei. Umgekehrt fragen sich diese Leute dann, sobald sie mein Heim betreten, wieso meine Tiere so unglaublich zutraulich und so gar nicht 'katzenhaft' sind. Auch hier machen Ausnahmen die Regel, wie gesagt, ich selbst habe es allerdings noch nicht anders erlebt.

Ich kenne keine "gestörte" oder aggressive Tierschutzkatze. Sind jetzt also alle Katzen in meinem Umfeld (inklusive meiner eigenen) wunderliche Ausnahmen, weil sie gerne schmusen, zutraulich sind und niemanden anfallen? 😕

2. "Wieso zum Züchter gehen, wenn es bedürftige Tiere zu Hauf in Tierheimen gibt?" Gegenfrage: Wieso selber Kinder bekommen, wenn es zu Hauf welche in Kinderheimen gibt? Und wieso sollte ich, auf gut deutsch gesagt, das inkompetente, asoziale Verhalten von verantwortungslosen Menschen ausbaden müssen? Mensch A schafft sich geschenkt oder zum Schnäppchenpreis ein süßes Kitten an und bemerkt nach ein paar Monaten, dass so ein Lebewesen Zeit und Geld kostet (um hier nur ein Bsp. zu nennen wieso Katzen im Heim landen) und schiebt es daraufhin ab und jemand, der sich lang und breit Gedanken zum Thema Tieranschaffung gemacht hat soll jetzt ins Tierheim und die Suppe auslöffeln?

Bekommst du Kinder, um sie anschließend zu verkaufen? Ich hoffe doch nicht. Dieser Vergleich hat weder Hand noch Fuß.

Umgekehrt kann man auch fragen, warum die Katzen die Fehler ihrer inkompetenten Besitzer ausbaden müssen und für den Rest ihres Lebens im Tierheim sitzen sollen.
Es geht einfach darum, einem Lebewesen, das kein schönes Zuhause hat, ein neues Heim zu schenken. Ich finde es ein wenig schade, dass du so abwertend und empathielos über diese Katzen sprichst, die das Pech hatten im Tierheim zu landen. Als wären sie grundsätzliche eine Zumutung und Belastung, die sich niemand aufladen wollen würde.

3. Und das ist wohl das höchst angesezte Argument, wieso ich mich für Rassekatzen entschieden habe: Jeder Katzenrasse wird ein bestimmtes Wesen zugeschrieben und solang man nicht eine erwischt, die so ganz anders ausschlägt kann man sich auf diese Wesenszuschreibung verlassen. Das Aussehen spielt dabei sicher auch eine nicht ganz unwesentliche Rolle und das Wichtigste ist wohl, dass man Gelegenheit hat die Elterntiere, das Umfeld und die Menschen kennen zu lernen, von wo man seine Katze bezieht. Man kann im Idealfall von Anfang an dabei sein, bis die Katze so weit sozialisiert ist um bei einem einzuziehen. Bei meinen Tieren weiss ich ganz genau woher sie stammen und sollte es zu einem gestörten Verhalten kommen, habe ich das mir und nur mir alleine zuzuschreiben.

Wenn man besondere Ansprüche an den Charakter einer Katze hat, wäre es doch eigentlich viel sinnvoller einfach ausgewachsene Tiere zu adoptieren und nicht darauf zu hoffen, dass sich ein Kitten wie gewünscht entwickelt.
Die Rassekatzen, die ich bisher kennengelernt habe, waren im Übrigen genauso unterschiedlich in ihrem Charakter wie alle anderen Katzen auch und haben sich auch ansonsten nicht großartig anders verhalten.

4. Ein Mensch, der sich für eine Menge Geld ein Tier bei einem Züchter anschafft und dieser Prozess Monate bishin zu Jahren dauern kann, bis man das Tier mit zu sich nach Hause nimmt, wird keinen "Spontankauf" machen. Viele Katzen werden von 'ungewollten' Würfen, 'Hobbyvermehrern' und Bauernhöfen vermitteln und das meist zu sehr kleinen Preisen bishin zu ganz geschenkt. Da setzt sich niemand im Vorfeld hin und rechnet die Kosten aus, die ein Tier mit sich bringt oder vor allem kann, wenn es zu Krankheiten/Unfällen kommt. Wie viele Leute besuchen spontan ein Tierheim und lassen sich dort erweichen, obwohl sie niemals vor hatten ein Tier zu adoptieren und letztendlich landet aus dieser Bauchentscheidung doch wieder in einer Pflegestelle und/oder wird vernachlässigt?

Ein Mensch, der sich uninformiert, spontan eine Katze anschaffen will, wird das einfach tun. Der andere Prozentsatz an Menschen, hat die Möglichkeit sich bedacht ein Tier auszuwählen und dabei macht es eigentlich hinsichtlich der Ernsthaftigkeit dieser Entscheidung keinen Unterschied, ob man nun eine Schutzgebühr oder einen hohen Kaufpreis bei einem Züchter bezahlt. Außer man misst den Wert eines Lebewesens an seinem Anschaffungspreis, aber davon möchte ich jetzt nicht ausgehen.
 
Niemand hat negative Erfahrungen bestritten aber mir ist immer noch nicht klar warum und wie man sich beim TS demütigen lassen kann.

Ok, entschuldige bitte, dann war das ein Missverständnis... 😳 ich habs so aufgefasst, als würdest du nicht glauben, dass sie das versuchen... den das passiert ja leider viel zu oft.. 🙁
 

Ich habe Respekt vor den Leuten, die sich ihre Katzen oder im Allgemeinen Tiere vom Tierheim holen, denn oftmals holt man sich mit diesen eine mehr oder weniger große Herausforderung ins Haus
. Aber genauso verlange ich von diesen Menschen meine Entscheidung zu akzeptieren meine Tiere bei einem Züchter gekauft zu haben - also bitte stellt eure Selbstbebauchpinselung ein, hier wird niemand heilig gesprochen, weil man die Güte besessen hat einem Tier das zweit/dritt/viert etc. Zuhause gegeben zu haben. Denn im Endeffekt geht es nur darum, dass die Tiere ein dauerhaftes, stabiles und liebevolles Zuhause bekommen. Hier gibt es kein Falsch und Richtig, sondern nur Einstellungen und verschiedene Meinungen, also bitte Leben und leben lassen!

Dein letzter Satz passt aber nicht zu deinem ersten..😉

Denn man muss keinen Respekt haben nur weil jemand zum Tierschutz geht. Glaub mir mein ganzes Leben..meine ganze Familie wir haben nur Tierschutztiere und das ist wirklich nix besonderes. Da war keines gestört und mal abgesehen von Fehlvermittlung, sind wir mit allen lange Jahre glücklich gewesen. Ich hab nen sozialen Haufen und ich bin sehr sicher das wird immer so sein, auch wenn sie aus allen herren Ländern und Umständen zu mir kamen..🙂

Respekt sollte man eher vor den Menschen haben, die sich tagtäglich den Hintern aufreissen um das auszubaden wofür unsere gesamte Gesellschaft verantwortlich ist!

Und zu dieser Gesellschaft zähle ich mich, auch wenn ich nix gegen seriöse Zucht sagen kann und will, mein Gewissen verbietet es in solchen Zeiten und vieler wundervoller Tiere die keiner will, die schöner sind als der tollste Züchter sich Katzen malen kann, zu einem solchen zu gehen.

Aber zu sagen Tierschutztiere sind oft Herausforderungen ist nicht richtig. Da könnt ich wieder auf Bekannte mit Rassekatzen zurückkommen ..aber dann haben wir nur Ping Pong..das hilft ja wieder nüscht..🙂
 
Werbung:
Niemand hat negative Erfahrungen bestritten

nee, es wird sich "nur" drüber lustig gemacht, als ob das was anderes als bestreiten wäre 😉

Militanz kommt in keinem Bereich gut, militante Tierschützer sind mir genauso suspekt wie militante Vegetarier/Veganer, militante Nichtraucher etcpp, Missionierungsversuche wirken genauso abstossend auf mich - es wird zwar behauptet, man könne es respektieren, dass es eben Menschen gibt, die sich für Rassekatzen entscheiden, gleichzeitig wird aber die Moralkeule geschwungen - das macht unglaubwürdig.
 
Ich bin Besitzerin von zwei Rassekatzen (Norwegische Waldkatzen) vom Züchter, pro Tier 700€, um das mal ganz unverschönt zu sagen!

Gratulation. So viel (700 €) habe ich in über elf Jahren für meine Tierheimkatze noch nicht mal an Tierarztkosten gezahlt, trotz Impfungen, vorsorglicher Blutbilder etc.


1. So sehr die Leute, die Tiere aus Tierheimen oder Tierschutzorganisationen ihre Tiere beziehen auch der Meinung sind sie hätten die liebsten Seelen von allen ein Heim gegeben: Ich habe Augen im Kopf und leider anderes erlebt. Da ist vom gestörten bishin zu aggressivem Verhalten und/oder Folgeerkrankungen von schlechter Pflege und/oder bescheidener Genitik alles dabei. Umgekehrt fragen sich diese Leute dann, sobald sie mein Heim betreten, wieso meine Tiere so unglaublich zutraulich und so gar nicht 'katzenhaft' sind. Auch hier machen Ausnahmen die Regel, wie gesagt, ich selbst habe es allerdings noch nicht anders erlebt.

Die Tierheimkatze ist eine liebe Seele, auch wenn sie erst wieder lernen musste, dem Menschen zu vertrauen. Von bescheidener Genetik kann man bei ihr auch nicht sprechen.

Meine andere Tierschutzkatze ist ebenfalls weder gestört noch aggressiv.

2. "Wieso zum Züchter gehen, wenn es bedürftige Tiere zu Hauf in Tierheimen gibt?" Gegenfrage: Wieso selber Kinder bekommen, wenn es zu Hauf welche in Kinderheimen gibt? Und wieso sollte ich, auf gut deutsch gesagt, das inkompetente, asoziale Verhalten von verantwortungslosen Menschen ausbaden müssen? Mensch A schafft sich geschenkt oder zum Schnäppchenpreis ein süßes Kitten an und bemerkt nach ein paar Monaten, dass so ein Lebewesen Zeit und Geld kostet (um hier nur ein Bsp. zu nennen wieso Katzen im Heim landen) und schiebt es daraufhin ab und jemand, der sich lang und breit Gedanken zum Thema Tieranschaffung gemacht hat soll jetzt ins Tierheim und die Suppe auslöffeln?

Warum sollen aber die Tiere die Suppe auslöffeln? Sie können nichts für die Menschen, an die sie mal geraten sind.

3. Und das ist wohl das höchst angesezte Argument, wieso ich mich für Rassekatzen entschieden habe: Jeder Katzenrasse wird ein bestimmtes Wesen zugeschrieben und solang man nicht eine erwischt, die so ganz anders ausschlägt kann man sich auf diese Wesenszuschreibung verlassen. Das Aussehen spielt dabei sicher auch eine nicht ganz unwesentliche Rolle und das Wichtigste ist wohl, dass man Gelegenheit hat die Elterntiere, das Umfeld und die Menschen kennen zu lernen, von wo man seine Katze bezieht. Man kann im Idealfall von Anfang an dabei sein, bis die Katze so weit sozialisiert ist um bei einem einzuziehen. Bei meinen Tieren weiss ich ganz genau woher sie stammen und sollte es zu einem gestörten Verhalten kommen, habe ich das mir und nur mir alleine zuzuschreiben.

Ich finde es spannend, wie unterschiedlich meine Katzen im Wesen sind.

4. Ein Mensch, der sich für eine Menge Geld ein Tier bei einem Züchter anschafft und dieser Prozess Monate bishin zu Jahren dauern kann, bis man das Tier mit zu sich nach Hause nimmt, wird keinen "Spontankauf" machen. Viele Katzen werden von 'ungewollten' Würfen, 'Hobbyvermehrern' und Bauernhöfen vermitteln und das meist zu sehr kleinen Preisen bishin zu ganz geschenkt. Da setzt sich niemand im Vorfeld hin und rechnet die Kosten aus, die ein Tier mit sich bringt oder vor allem kann, wenn es zu Krankheiten/Unfällen kommt. Wie viele Leute besuchen spontan ein Tierheim und lassen sich dort erweichen, obwohl sie niemals vor hatten ein Tier zu adoptieren und letztendlich landet aus dieser Bauchentscheidung doch wieder in einer Pflegestelle und/oder wird vernachlässigt?

Ich habe Respekt vor den Leuten, die sich ihre Katzen oder im Allgemeinen Tiere vom Tierheim holen, denn oftmals holt man sich mit diesen eine mehr oder weniger große Herausforderung ins Haus. Aber genauso verlange ich von diesen Menschen meine Entscheidung zu akzeptieren meine Tiere bei einem Züchter gekauft zu haben - also bitte stellt eure Selbstbebauchpinselung ein, hier wird niemand heilig gesprochen, weil man die Güte besessen hat einem Tier das zweit/dritt/viert etc. Zuhause gegeben zu haben. Denn im Endeffekt geht es nur darum, dass die Tiere ein dauerhaftes, stabiles und liebevolles Zuhause bekommen. Hier gibt es kein Falsch und Richtig, sondern nur Einstellungen und verschiedene Meinungen, also bitte Leben und leben lassen!

Es soll auch Menschen geben, die sich bei Tierheimkatzen einen Kopf machen, ob sie die Kosten für alle Eventualitäten aufbringen können. Täten sie das nicht, würden wohl sehr viele deutlich mehr Katzen haben.

Ich bin weit weg von jeder Selbstbeweihräucherung. Es ist meine Entscheidung, wen ich von wo zu mir hole. Ich brauche dafür weder Anerkennung noch Kritik von anderen.

Eigentlich bin ich für eine Koexistenz von Tierschutz- und Züchterkatzen. Jeder soll die Katze haben, die er will. Aber wenn ich Statements wie deine lese, komme ich ins Zweifeln.
 
Ist das in D wirklich so schwer, eine Katze von einer PS, Orga oder TH zu adoptieren?
Schutzvertrag kann man doch z.B. im Netz einsehen, spart man schon mal Wege und Telefonate, wenn einem die Bedingungen nicht passen.
Als erstes eine persoenliche Vorstellung, statt per Telefon, finde ich selber auch treffender.
Mir wurden ja auch etliche Fragen gestellt, als wir Prissy adoptierten, und das finde ich auch richtig so, dass einem TS-Katzen nicht nachgeworfen werden, aber insgesamt bekomme ich hier ein sehr seltsames Bild vom TS in D.😕
 
Es gibt solche und solche..genau wie bei Züchtern..
 

Ähnliche Themen

paulinchen panta
Antworten
12
Aufrufe
2K
paulinchen panta
paulinchen panta
Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
KoratKätzchen
Antworten
217
Aufrufe
29K
Cooncat
C
Nightcat
Antworten
363
Aufrufe
24K
minna e
minna e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben