Thema Futter:
Ich habe ganz klar den Fehler gemacht, zu schnell was anderes hinzustellen. Mittlerweile gibt es deutlich weniger Abwechslung. Auch weil Fienchen das nicht so gut verträgt und es, ehrlich gesagt, am einfachsten ist, wenn alle das halbwegs gleiche Futter bekommen. Zumal auch Hochsicherheits-SureFeeds die kleinen Geier nicht vom Klauen abhalten und so Fienchen dann wenigstens nichts erwischt, was für die potenziell unverträglich ist. Auf jeden Fall ist die Mäkelei deutlich zurück gegangen, seitdem ich eben nicht ständig das Futter wechsele, sondern die Sache auch mal aussitze. Oft gibt es dann so ein paar Tage "meh" auf Katzenseite, danach wird es meistens dann doch ganz gut gefressen. Es sei denn, ich greife mal wirklich daneben. Aber beim Barf weiß ich mittlerweile ja, was so ungefähr geht.
Bei Dosen sind Coshida Selection und ähnliche Marken eine recht sichere Bank, aber wegen Fienchens Unverträglichkeiten mit einem großen Fragezeichen behaftet.
Ergänzungsfutter ist hier auch seeeehr beliebt.
Wobei es bei mir echt auf die Katze ankommt, wie weit es mit meiner pädagogischen Konsequenz bestellt ist. Bei Sally bin ich total entspannt, wenn die ihr Futter nicht frisst, weil ich davon ausgehen kann, dass sie sich draußen zusätzlich versorgt. Außerdem fällt sie, genau wie Willy, jetzt nicht gerade vom Fleische, wenn die beiden also mal ein paar Tage weniger fressen (ich merke ja, ob das Mäkelei ist oder was anderes im Argen), fällt das nicht so ins Gewicht (haha).
Bei Fienchen sieht es anders aus. Die hat eine dermaßen schlanke Taille und nimmt halt, wie man letztes Jahr, als das mit dem Durchfall so schlimm war, gesehen hat, dann auch rapide auf ein bedenkliches Maß ab, dass ich da deutlich schneller einknicke. Was sie durchaus für sich zu nutzen weiß.