
Echolot
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. März 2022
- Beiträge
- 1.939
Wenn man so agiert, kommen meist Tiere zu Tode.Unter den Bedingungen, daß dort gründlichst aufgeräumt wird, sprich alle Tiere da raus und Tierhaltungsverbot. Ansonsten macht man auch nur Platz für neues Elend, genau nicht anders, als beim Vermehrer.
Animal hoarding ist definitiv eine Krankheit, aber man muß dem trotzdem Einhalt gebieten. Tiere von dort aufnehmen, ja, aber nur über einen Amtsweg.
Das muss einem klar sein und damit muss man leben können.
Hier im Forum kommen ja doch immer wieder Katzen aus solchen Umständen, die für die Tiere schlimm sind, aber nicht schlimm genug, dass behördlich gehandelt wird.
Es mag einfach sein, eine Kleinanzeige zu ignorieren, aber wenn man direkt mit dem Leid konfrontiert wird, dann kann man nicht so einfach wegschauen.
Ich habe fünf Katzen übernommen, die jetzt tot wären, wenn ich so gedacht hätte .
An den Umständen hat sich wenig verbessert, es wird auch kein Geld verdient, aber für diese fünf war es der Sprung in ein (besseres) Leben.
Ich habe nichts gezahlt, das ist vielleicht der Unterschied zur Übernahme vom Vermehrer, aber es gibt eben ganz viele Menschen, denen es egal ist, wieviele Hunde, Katzen, Kaninchen, Pferde etc bei ihnen rumlaufen, weil einfach nicht mehr Geld investiert wird, ob es fünf oder zehn sind.
Das muss einem auch einfach klar sein, das wird oft kein Animal Hoarding, weil die Tiere allein zu Tode kommen ohne medizinische Versorgung, getötet werden, ausgesetzt oder im besten Falle verschenkt.
Diese Fälle werden nie relevant für eine Behörde und verursachen trotzdem Tierleid.