Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das kann ich bestätigen. Die Fütterung unseres letzten Wallachs (Hannoveraner mit 1,85m Stockmaß) wurde zum Schluss immer aufwendiger und teurer. Wir haben alles gekauft und gefüttert, was noch Fleisch ans Pferd brachte, er sah aber bis zum Schluss mit immerhin 30 Jahren noch passabel aus.Denen muss man teilweise zentnerweise Pampe vorsetzen, damit überhaupt noch irgendwas hängen bleibt (Heu kann oft nicht mehr ausreichend zermahlen werden)
Mauke war bei uns auch eher ein Sommerproblem, vier weiße Fesseln, taunasses hohes Gras und dann Sonne. Mit Sonnencreme für Babys und Kleinkinder hatten wir es dann ganz gut im Griff.Übrigends hatte mein Pferd im Winter, wenn es im Matsch stand, kaum Mauke, im Gegensatz zum Sommer. Man sagt immer, bei Mauke muß man die Stellen sauber halten, ich bin da nicht mehr so von überzeugt......
Ja, im Sommer war es besonders schlimm. Hab leider nie in Mittel gefunden, das wirklich half.Mauke war bei uns auch eher ein Sommerproblem, vier weiße Fesseln, taunasses hohes Gras und dann Sonne. Mit Sonnencreme für Babys und Kleinkinder hatten wir es dann ganz gut im Griff.
Mit einer dicken Schicht dieser weiß abdeckenden Sonnencremes hatten wir es halbwegs im Griff. Bei bereits vorhandenem Sonnenbrand habe ich dann sogar mit Gamaschen und Tüchern daran gearbeitet, damit kein Sonnenstrahl mehr an die Fesseln kam. Mein Mann und ich waren da aber bereits im Ruhestand und konnten uns ständig kümmern.Ja, im Sommer war es besonders schlimm. Hab leider nie in Mittel gefunden, das wirklich half.
Ich versteh den Kern deines Posts schon. Aber das quasi keine Tiere krank werden nur deine ist einfach nicht wahr. Katzen werden schnell 20 Jahre. Das ist verdammt viel Zeit zum krank werden und anders als wir haben die eben keine gesetzliche Krankenversicherung. Ich finds auch bisschen schwierig, so überzeugt zu sein, man kümmere sich besser als andere. Meistens hat man doch viel zu wenig konkrete Einblicke, um das wirklich sagen zu können. Was bleibt ist irgendwie eine Schutzbehauptung.und dann sehe ich so die meisten Tierhalter deren Tiere haben NIEMALS etwas, niemals!! und ganz ehrlich, ich kümmere mich besser um meine Tiere als die, also nicht dass hier noch jmd. auf die Idee kommt es wäre meine Schuld.
Das ist es, ich hatte einige Katzen, die in jungen Jahren nichts hatten und dann ging es los!Ich kenne die gesunden Katzen (Haustiere) auch eher als Ausnahme. Wie schon erwähnt die eine Katze meiner besten Freundin, aber da kann halt auch im Alter noch was kommen
Und tauchen sie hier im Forum auf, wenn überhaupt, weil die Katze plötzlich nicht mehr frisst und/oder massiv abbaut.und dann kenne ich auch viele augenscheinlich gesunde Haustiere wo eben keiner so ganz genau schaut.. Ob die alle wirklich ganz gesund sind? Die meisten sind zumindest gut grundversorgt und wirken glücklich🙂
Das ist genau die Crux. Wenn man sich Tiere anschafft, kann man die nächsten 15-20 Jahre gar nicht absehen. Die dynamischen Entwicklungen der letzten 5 Jahre in Bezug auf Tierarztkosten, Wirtschaftskrisen, Inflationsrate konnte keiner auch nur erahnen.Ich z.B. hatte in jungen Jahren zwei Katzen zu mir geholt und natürlich wusste ich dass auch immer etwas passieren kann, aber wie konnte ich damit rechnen dass ich 1. relativ früh durch Krankheit erwerbsunfähig bin und 2. SO VIELE Kosten auf mich zukommen?
Bei den ersten Katzen war ich noch sehr naiv. Ich kannte damals etliche Katzen, die mit Trockenfutter und Essenresten und minimalster tierärztlicher Versorgung anscheinend gesund ein hohes Alter erreicht hatten. Also hegte ich die für mich zu diesem Zeitpunkt berechtigte Hoffnung, dass unsere Katerchen mit gutem Futter und regelmäßiger Gesundheitskontrolle mindestens genau so alt werden würden.Ich versteh den Kern deines Posts schon. Aber das quasi keine Tiere krank werden nur deine ist einfach nicht wahr.
Wir hatten früher nacheinander drei Pferde, da hat man sich mit dem Tierarzt irgendwann auch schon geduzt, weil man ihn so oft sah. Diese "gesunden" Katzen habe ich dann hier auf dem Dorf kennen gelernt. Solange sie noch herum laufen konnten, waren sie gesund und irgendwann lagen sie tot unter einem Gebüsch. Gottseidank hat sich da im Laufe der Jahre wenigstens bei einem Teil unserer Nachbarschaft viel verändert.Ich kenne die gesunden Katzen (Haustiere) auch eher als Ausnahme.
Davon bin auch ich überzeugt.Ich hab auch oft das Gefühl, dass viele Tiere, von denen behaupten wird sie sein ,,gesund" einfach nur nie zum TA gebracht werden.
Nuja.Oder wer lässt hier routinemäßig einmal/Jahr Blut oder gar Herzschall untersuchen?