Musepuckel
Forenprofi
- Mitglied seit
- 13. Juli 2011
- Beiträge
- 14.504
- Alter
- 56
- Ort
- In Katzenhausen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Andere geben es wieder für mega teure Urlaube oder Autos aus und ich halt für meine Katzen,ich verstehe nicht was da so schlimm dran ist.
Ich gebe ja zu, dass ich gerne und mit vollen Händen Geld ausgebe und manchmal auch - gerade für den Spinner - Geld zum Fenster rauswerfe, aber auf 400 Tacken komme ich nicht, egal wie ich es drehe und wende, Biobarf hin, Seidendecken und Biofell her. Dabei gehört Plum mit zu den verwöhntesten Katern der Republik.
Daran ist per se nicht Schlimmes, aber es fehlt irgendwo die Verhältnismäßigkeit. Und das, was du geschildert hast - ich gönne dir und deinen Katzen jederzeit einen ganzen Palast voll mit Katzenschnickschnack und dergleichen - ist das Paradebeispiel einer Wegwerfgesellschaft.
Und wo bitte hängt die Messlatte was angemessen ist?
Ich bleibe dabei: 400g Dosen kaufen und der Großteil davon wandert in den Müll, weil die "Püppchen" so verzogen sind oder man es nicht in Glas umfüllen kann ist für mich undenkbare Verschwendung.
Grüße
Sehe ich genauso, hab aber mal ne andere Frage: Ich tue auf die 400g Dosen immer einfach ein Deckelchen drauf und ab in der Kühlschrank bis zur nächsten Fütterung. Hab aber auch da schon Ärger mit Mäkeleien gehabt. Bringt das Umfüllen in Tuppa oder Gläser da echt Besserung??? Das wäre cool, müsste ich ausprobieren!
Hatte hier auch schon Mäkeleien.
Ich fülle das Futter in ein Glas um, darauf kommt ein Dosendeckel und das dann in den Kühlschrank.
Vor dem Füttern wird es erwärmt, bisschen Wasser dazu und noch etwas "extra Leckeres" drüber, wie z.B Bierhefe. Oder es wird unter das neue Futter gemischt.
übrigens heißt es nicht, nur weil ich hochwertig Füttere, das ich damit auch mehr Reste zum wegwerfen habe, im Gegenteil hier wird nur soviel aufgemacht wie auch gefressen werden könnte, wenn ich weiß das sie es fast bis gar nicht fressen, pack ich es weg und sammel es für den nächsten Tierschutzverein, die freuen sich immer ganz besonders da drauf 🙂.
selbst wenn wir Neuanschaffungen wie Katzenklo's, Kratzbäume und Decken usw haben, werden die ,,alten'' Dinge ausrangiert für den TSV die freuen sich immer darüber, wobei es dann vielleicht gerade mal 1 Jahr alt ist und Dosine nen Tick bei zb. Kratzbäumen hat 😳
Ich wollte damit keinen beleidigen oder sonstiges, nur war es bei mir ne Feststellung, das ich viel zu viel für meine Tiger ausgebe und mich gewundert habe, wieviele Leute mit ,,wenig'' auskommen, nur ich leider nicht 😳
Püppchen,
du kannst schreiben was du willst,es ist deine Meinung dazu,es wäre nur schön wenn du meine vorherigen Posts auch lesen und verstehen würdest.
Aber für dich nochmal ne Zusammenfassung:
Das mit den Schaufeln habe ich eingesehen,will es auch ändern.
Ich füttere nicht nur 400g Dosen und im Herbst füttere ich mit den Resten die Igel,also soooo viel landet letzten Endes nicht in der Tonne wie es hier immer dargestellt wird.
Die "alten" Decken und Kissen werden nicht weggeschmissen sondern zum Katzenschutzverein gebracht.
So jetzt verstanden? Oder noch Fragen?
Dagegen hilft ein Mann, der einen zügelt. 😀
.
Welche Marke ist das denn, von denen es nur 400g Dosen gibt?